Trotz geltender Netzneutralität hat die Telekom mit Meta einen Vertrag über Millionenzahlungen für Internettraffic und Peering geschlossen. Wir haben uns dazu den Hintergrund angeschaut.
Bei Google gibt es eine Datenbank, in der sämtliche Datenpannen des Konzerns dokumentiert sind. Eine alte Version davon ist nun in die Hände eines Reporters gelangt.
Die Telekom startet mit einer Störung bei ihrem MagentaTV und der Sprachtelefonie im Festnetz in die Woche. An dem Problem werde mit Hochdruck gearbeitet.
Meta wollte eine Transitvereinbarung mit der Telekom auf kostenloses Peering umstellen. Trotz Vertragskündigung schickte sie weiter Daten ins Telekom-Netz.
Die Erweiterungen für Googles KI Gemini kommen nach Deutschland: Die Verbindung mit Gmail, Drive oder Youtube soll relevante Informationen in den Chat bringen.
Seit einigen Monaten testet Youtube in seiner Smart-TV-App Werbeanzeigen neben pausierten Streams. Die Google-Tochter zieht bisher ein positives Fazit.
Bisher ließen sich Youtube-Videos über spezielle Drittanbieter-Apps noch kosten- und zugleich werbefrei streamen. Das will Youtube jedoch nun unterbinden.
OpenAI wird wegen der Trainingsdaten, die es für sein Video-KI-Programm Sora verwendet, kritisch beäugt. Der Youtube-Chef sieht einen Verstoß gegen Nutzungsbedingungen.
Zwischen 2016 und 2019 hat Facebook über seinen VPN-Dienst Onavo auf den Datenverkehr konkurrierender Apps zugegriffen - zunächst von Snapchat, später auch Youtube und Amazon.
Update Google geht verstärkt gegen die Nutzung von Adblockern bei der Youtube-Wiedergabe vor. Zuschauer sollen Werbeblocker abschalten oder für Youtube Premium zahlen.
Google erlaubt es Nutzern in Europa, selbst zu entscheiden, wie viele ihrer Daten über die verschiedenen Dienste des Unternehmens weitergegeben werden.