Zum Hauptinhalt Zur Navigation

WOFF

undefined

Browser: Opera 11.10 mit neuem Browserkern

Opera hat seinen Browser in der Version 11.10 veröffentlicht. Die unter dem Codenamen Barracuda entwickelte Version enthält einen neuen Browserkern, verbessert Operas Schnellwahlfunktion sowie Opera Turbo und vereinfacht die Installation von Plugins.
undefined

W3C: Ein Logo für HTML5

Das World Wide Web Consortium (W3C) hat ein Logo für HTML5 vorgestellt. Das entsprechende T-Shirt mit dem Claim "I've seen the Future, it's in my Browser" kann ebenfalls beim W3C bestellt werden.

W3C startet Arbeitsgruppe für Webfonts

Gemeinsamer Antrag von Mozilla, Opera und Microsoft. Das World Wide Web Consortium hat eine neue Arbeitsgruppe eingerichtet, um einen Standard für Schriften im Web zu entwickeln. Dahinter steht ein ungewöhnliches Trio: Mozilla, Opera und Microsoft.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Firefox 3.6.2 ist früher da als geplant

Gefährliches Sicherheitsloch wird beseitigt. Mozilla hat früher als erwartet Firefox 3.6.2 veröffentlicht. Die neue Firefox-Version beseitigt eine gefährliche Sicherheitslücke im Browser, worüber Angreifer beliebigen Programmcode ausführen können.
undefined

Firefox 3.6 veröffentlicht

Schneller, äußerlich flexibler und mit neuen Funktionen. Schneller, stabiler und und äußerlich flexibler soll er sein, der Browser Firefox in der Version 3.6. Zudem werden neue Funktionen aus HTML5, CSS3 und ECMAScript 5 unterstützt. Im Vergleich mit anderen aktuellen Browsern kann Firefox aber nicht ganz mithalten.
undefined

Zweite Beta von Firefox 3.6 erschienen

Unterstützung der Skinverwaltung Personas und des Plugin Finder Service. Mozilla hat die zweite Beta der kommenden Firefox-Version 3.6 vorgestellt. Mehr als 190 Fehler, die in der ersten Beta gefunden wurden, sollen nun beseitigt worden sein. Außerdem wurde die Start- und Arbeitsgeschwindigkeit des Browsers verbessert.

WOFF - mehr Schriften fürs Web

Breite Unterstützung für das Web Open Font Format. Die Font-Entwickler Erik van Blokland und Tal Leming haben zusammen mit Mozilla-Entwickler Jonathan Kew ein neues Dateiformat für Schriften im Web geschaffen. Das Web Open Font Format (WOFF) erfährt dabei eine breite Unterstützung von Font-Anbietern.
undefined

Beta von Firefox 3.6 steht zum Download bereit

Kleines Update mit zahlreichen Neuerungen. Mozilla hat eine Beta der kommenden Firefox-Version 3.6 alias Namoroka veröffentlicht. Auch wenn es sich dabei um ein eher kleines Update für Firefox 3.5 handelt, bringt die neue Version einige Neuerungen.