Mit dem Websocket-Protokoll lädt der Browser eine Seite sofort nach, falls sich ihr Inhalt auf dem Server ändert. Hier eine Bauanleitung für einen speziellen Dienst in Go.
Wer seine Systeme auf Sicherheitslücken abklopfen möchte, benötigt passende Werkzeuge und viel Erfahrung. Letztere erhalten angehende Pentester durch wiederholte Einbrüche in vorgefertigte Trainings-VMs.
Netdata vereinfacht Monitoring, Alerting und Trending via leichte Inbetriebnahme und gehostetem Cloud-Dienst. Über 300 Dienste lassen sich dadurch überwachen.
Webbrowser zählen zu den wichtigsten Anwendungen im IT-Alltag, doch viele davon sammeln ungeniert Nutzerdaten. Wir stellen fünf sichere Alternativen für mehr Privatsphäre vor.
Servervirtualisierung verspricht Effizienz, Flexibilität und Kostenvorteile - birgt jedoch auch Risiken. Wir geben Orientierung für die Wahl der Plattform.
Mit Containern hat Docker ein jahrzehntealtes Problem gelöst. Jetzt will das Unternehmen das Kunststück wiederholen - mit einem weitaus komplexeren Gegner: KI.
Forscher haben eine neue Sicherheitslücke entdeckt, die viele gängige HTTP/2-Implementierungen betrifft. Server lassen sich mit wenig Aufwand überlasten.
Mit wenig Code zu einem HTTP-Server: Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, wie das geht und vermittelt Basiswissen zur modernen C-Alternative Zig.
Viele Windows-Nutzer haben den zum April-Patchday erzeugten Inetpub-Ordner gelöscht, obwohl er Teil eines wichtigen Patches ist. Ein Skript korrigiert das.
Linux ist das führende Serverbetriebssystem. Damit auch weniger versierte Admins schnell einen Dienst aufsetzen können, gibt es vorkonfigurierte Pakete.
Ansible vs Terraform
Ansible oder Terraform? Das ist hier die falsche Frage! Am besten nutzt man für Aufbau und Betrieb einer IT-Infrastruktur beide - wir erklären im Detail, wie.
Ansible vs Terraform Terraform ist ein IaC-Tool, das ganze Umgebungen bereitstellen kann. Was es speziell macht, wo es eingesetzt wird und wie es sich mit Ansible verträgt.
Nachhaltige Websites - das klingt für viele CTOs nach viel Aufwand, null Ertrag. Torsten Beyer widerspricht und erklärt, wie Firmen davon profitieren können.
Mit Puppet lässt sich eine Automatisierung für einen Nginx-Webserver bauen, der eine Datei bereitstellt. Wir erklären Schritt für Schritt, wie das geht.
Der Webserver läuft laut Nagios einwandfrei - aber liefert er auch flott ein fehlerfreies Wordpress aus? Solche Fragen beantwortet das End-to-End Monitoring.
3Kommentare/Eine Anleitung von Tim Schürmann
(Linux Magazin)
Angreifer konnten sich auf einem Webserver von Microsoft erweiterte Rechte verschaffen. Trotz versprochener Transparenz nennt der Konzern keine Details.
Intels Sierra Forest Server-CPUs mit besonders vielen Kernen sind nicht nur für Hyperscaler interessant. Beim Test sorgten sie aber für Kopfzerbrechen.
Die Linux-Malware Sedexp wird nach jedem Systemstart aktiv, bietet eine Reverse-Shell und ist nur schwer aufzufinden. Genutzt wird sie mindestens seit 2022.
Eine gute Open-Source-Alternative für Videocalls: Wir erklären, wie man mit überschaubarem Aufwand und für wenig Geld einen Opentalk-Server einrichtet.
Kommentare/Eine Anleitung von Caspar Clemens Mierau
Keine andere Plattform hat die Softwareentwicklung in den letzten zehn Jahren nachhaltiger beeinflusst als die serverseitige Javascript-Laufzeitumgebung Node.js. Wir erklären, wie man damit arbeitet.
Apache Tapestry, Apache Wicket und Vaadin Flow - sie alle haben ihre Stärken und Schwächen. Wir helfen bei der Wahl des richtigen Java-Frameworks für komponentenorientierte Webanwendungen.
Jede Mastodon-Instanz ruft die für die Link-Vorschau nötigen Daten selbst vom zugehörigen Webserver ab. Dadurch entsteht nicht selten eine Anfragenflut mit DDoS-Charakter.