Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Teamviewer

undefined

Teamviewer 6: Finale Version der Fernwartungssoftware erschienen

Die Fernwartungssoftware Teamviewer ist nach einer kurzen Betaphase in der neuen Version 6 erschienen. Das Programm wurde vor allem im Hinblick auf professionelle Supportaufgaben verbessert und eröffnet neue Möglichkeiten, eigene Logos im Programm zu hinterlassen. Für private Nutzer ist die Software nach wie vor kostenlos.
undefined

Fernsteuerung: Teamviewer fürs iPad

Die Fernwartungssoftware Teamviewer gibt es nun auch in einer speziellen Version für Apples iPad. Damit können Rechner mit Windows, Linux und Mac OS X vom Tablet aus ferngesteuert werden. Für Privatanwender ist Teamviewer HD kostenlos, kommerzielle Nutzer müssen hingegen tief in die Tasche greifen.
undefined

Teamviewer: Fernwartungssoftware mit Ton und Video

Für Privatanwender kostenlos. Die als Fernwartungssoftware bekannte Software Teamviewer soll in der kommenden Version 5 auch Audio- und Videoübertragung ermöglichen und damit auch für Webkonferenzen interessant werden. Eine Beta gibt einen ersten Vorgeschmack auf die neuen Funktionen.

TeamViewer: Fernwartungssoftware für den Mac als Final

Von Mac zum PC und andersherum. Die Software TeamViewer wurde von der gleichnamigen Firma für den Mac nun als finale Version veröffentlicht. Das Werkzeug läuft ab MacOS X 10.4 und arbeitet auch mit Windows-Rechnern zusammen. So kann zum Beispiel der Mac vom PC aus gesteuert werden. Für private Nutzer ist der TeamViewer kostenlos.

TeamViewer: Desktop-Sharing-Software kostenlos

Privatanwender dürfen Programm jeden Monat 25 Stunden nutzen. Die Software TeamViewer von der gleichnamigen Firma darf nun von Privatanwendern kostenlos genutzt werden. Die Fernsteuerungssoftware für Windows bietet einen Zugang zum heimischen Rechner von anderen PCs aus über das Internet.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren