Zum Hauptinhalt Zur Navigation

SPSS

undefined

PASW: SPSS benennt Produkte um

PASW Modeler 13 und PASW Text Analytics als erste Produkte unter neuer Marke. SPSS kündigt neue Versionen seiner Data-Mining- und Textanalyse-Software an, die als erste Produkte unter der neuen Marke PASW erscheinen. Auch andere Produkte bekommen einen neuen Namen, einschließlich SPSS Statistics.

Statistiksoftware SPSS 16 auch für Linux

Neue Benutzeroberfläche ist in Java geschrieben. SPSS hat seine gleichnamige Statistiksoftware in der Version 16 veröffentlicht, die erweiterte Analysefähigkeiten und bessere Datenverwaltungsfunktionen bietet. Durch eine neue, in Java geschriebene Benutzeroberfläche läuft SPSS nun unter Windows, MacOS X und Linux.

Statistik-Klassiker SPSS 15.0 erschienen

Englische Version ab sofort verfügbar, deutsche Ausgabe folgt. SPSS bringt seinen gleichnamigen Statistik-Klassiker in der Version 15.0 auf den Markt. Neuen Analyse-Funktionen sollen Prognose-Anwendungen wie Betrugserkennung, Anspruchsabwicklung, Kundenfeedback- und Callcenter-Management unterstützen.

Statistiksoftware SPSS 13.0 auf Deutsch erschienen

Statistik-Klassiker mit zahlreichen Neuerungen. Für alle, die lieber mit einer deutschen Oberfläche arbeiten, hat SPSS jetzt die aktuelle Version 13.0 seiner gleichnamigen Statistiksoftware lokalisiert. Eine kostenlose Testversion ist ebenfalls ab sofort zum Download verfügbar.

SPSS 13.0 verspricht bessere Datenpräsentation

Neue SPSS-Version mit einigen zusätzlichen Modulen erschienen. SPSS bietet seine gleichnamige Software für statistische Analysen jetzt in der Version 13.0 an, die mit neuen Funktionen für Reporting, Identifikation von Gruppen, Datenmanagement und voraussagenden Analysen für Umfragen ausgestattet ist.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Data Mining: SPSS Clementine 8.5 erschienen

Analysiert Informationen in Microsoft-SQL- oder IBM-Datenbanken. SPSS hat mit dem Werkzeug Clementine 8.5 ein Data-Mining-Tool für den Microsoft SQL Server 2000 vorgestellt. Analyse-Spezialisten, die die IBM DB2 Data Warehouse Enterprise Edition nutzen, können ab sofort innerhalb dieser Umgebung die Daten auswerten.

SPSS 12.0 mit verbesserten grafischen Möglichkeiten

Neue Version erlaubt unter anderem längere Variablen-Namen. Die SPSS Inc. hat ihre Statistik-Software SPSS überarbeitet und bietet diese nun in der Version 12.0 für Windows an. Diese wartet mit einem neuen System für grafische Präsentationen sowie erweitertes Daten- und Ausgabe-Management auf und unterstützt ein neues Add-On-Modul für komplexe Stichproben bei der Auswertung von Umfragen.

Statistik-Software SPSS nun auch für Linux

Server-Version SPSS 11.5 läuft unter Red Hat Linux. Ab sofort bietet SPSS seine gleichnamige Statistik-Software auch für Linux an. Allerdings nur in einer Server-Variante, die, so SPSS, unter Red Hat Linux ab Version 7.2 läuft.

SPSS kündigt Web-Analyse-Software NetGenesis 6.0 an

Profi-Lösung für tiefgehende Log-Auswertung. Der Statistikspezialist SPSS hat seine Weblog-Analyse-Software NetGenesis in der Version 6.0 vorgestellt. Mit der Applikation können Verbindungslogs von Webservern statistisch aufbereitet werden und auf zahlreiche Möglichkeiten ausgewertet und beurteilt werden.

Siebel integriert SPSS Clementine 7.0

SPSS und Siebel ziehen an einem Strang. SPSS unterstützt mit seiner neuen Version 7.0 von Clementine das Analyse-Tool von Siebel Systems. Mit seinen Analyse- und Data-Mining-Fähigkeiten soll Clementine 7.0 Siebel 7 zu einer schnelleren Evaluierung von Unternehmensdaten verhelfen, aus denen sich kommende Branchen-Trends erschließen lassen sollen. Die Kunden beider Unternehmen sollen vom erweiterten Funktionsspektrum profitieren können, in dem man damit das Kundenverhalten besser vorhersagen und simulieren kann.

Studie: Der US-Markt für Bioinformatik

Bioinformatik: Ein neuer Weg in der Wirkstoffforschung. Gemäß einer neuen Analyse der Unternehmensberatung Frost & Sullivan wird der US-Markt für Bioinformatik in den kommenden Jahren kräftig an Volumen zulegen. Im Jahr 2000 noch auf ca. 1,38 Milliarden US-Dollar beziffert, wird der Marktwert bis 2007 auf über 6,9 Milliarden US-Dollar steigen. In den Bereichen Hard- und Software für die Generierung von Daten zur genetischen Sequenz, Stand-alone-Systeme zur genetischen Sequenzanalyse und Systeme für das Management von Daten zur genetischen Sequenz ist mit einem ungebremsten Wachstum auch über diesen Zeitraum hinaus zu rechnen.

Keine Angst vor mangelnder Sicherheit beim Online-Banking

Market- & Brand-Reports von webmiles untersucht den Finanzmarkt. Die Mehrheit der Internetnutzer, die ihr Konto online führt, hat beim Online-Banking keine Angst vor dem Zugriff auf persönliche Daten durch Dritte. Fast 90 Prozent der Befragten vertrauen darauf, dass beim Online-Banking alles sicher abläuft. Dies ist das Ergebnis des dritten Market- & Brand-Reports von webmiles, der sich mit dem Finanzmarkt im Internet beschäftigt. Bei der Befragung wurden die Internetauftritte von 35 Banken und Brokern sowie 37 weiteren Finanzportalen untersucht.