Software Defined Storage definiert Speicherplatz per Software, Software Defined Storage
Software Defined Storage definiert Speicherplatz per Software

Software Defined Storage

Software Defined Storage (SDS) ist ein Begriff im IT-Enterprise-Bereich, der Programme beschreibt, die Massenspeicher verwalten. Mit SDS können so beispielsweise mehrere Speichercluster im Rechenzentrum zu virtuellen Laufwerken zusammengefasst werden. Redundanzen und Sicherheitsmaßnahmen, die für Datenintegrität sorgen, werden ebenfalls von einer solchen Software übernommen. Administratoren soll das vor allem Zeit und Geld sparen.

Aktuelles zu Software Defined Storage

  1. Container Storage: IBM übernimmt Red Hats Storageprodukte komplett

    Container Storage: IBM übernimmt Red Hats Storageprodukte komplett

    Red Hat transferiert das komplette Storage-Portfolio zu IBM, inklusive der Entwickler. Doch für Kunden soll alles beim alten bleiben.

    10.10.20220 Kommentare
  2. Anzeige: Grundlagen in Software-Defined Storage mit Ceph
     

    Grundlagen in Software-Defined Storage mit Ceph

    Auch die Speicherung von Daten will virtualisiert werden und dabei hilft die Lösung für verteilten Speicher Ceph. Die Golem Akademie vermittelt den Einstieg.
    Sponsored Post von  Golem Akademie

    14.02.2022
  3. Linux Foundation: Kooperationsprojekt für SDS-Lösung Ceph gestartet

    Linux Foundation: Kooperationsprojekt für SDS-Lösung Ceph gestartet

    Als Zusammenarbeit von Distributoren, Cloud-Hostern und Anwendern startet die Linux Foundation ein Kollaborationsprojekt für die SDS-Lösung Ceph. Die Ceph Foundation nimmt mit mehr als 30 Mitgliedern ihre Arbeit auf und will an einem universell einsetzbaren verteilten Open-Source-Storage arbeiten.

    13.11.20183 Kommentare
  4. IBM Spectrum NAS: NAS-Software ist klein und leicht installierbar

    21.02.20183 Kommentare
  5. Docker, Kubernetes, Cloud Foundry: Suse versucht den Frontalangriff

    27.09.20173 Kommentare
  6. Hyperkonvergenz: Red Hat präsentiert freie hyperkonvergente Infrastruktur

    26.06.20171 Kommentar
  7. Cloud Computing: Was ist eigentlich Software Defined Storage?

    06.10.201632 Kommentare
  8. Microsoft: Das bringt Windows Server 2016

    27.09.201683 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Staatlich geprüfte*r Techniker*in / Technische*r Assistent*in / Fachinformatiker*in (m/w/d)
    BfS Bundesamt für Strahlenschutz, Rendsburg
  2. IT-Engineer (m/w/d) für Labor-Informationssysteme
    Knappschaft Kliniken Service GmbH, Dortmund
  3. Java Developer | Langzeitaufbewahrung (m/w/d)
    Governikus GmbH & Co. KG, Bremen, Berlin, Köln, Erfurt (Home-Office möglich)
  4. Referentin / Referent (m/w/d) SAP-Projekte und -Beratung
    Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), Düsseldorf, Köln, Münster

Detailsuche



Wissenswertes zu Software Defined Storage

  1. Docker, Kubernetes, Cloud Foundry: Suse versucht den Frontalangriff

    Docker, Kubernetes, Cloud Foundry: Suse versucht den Frontalangriff

    Dank geschickter Übernahmen und einer Konsolidierung rund um die Container-Orchestrierung Kubernetes bietet der Linux-Distributor Suse Produkte, die eine klare Kampfansage an das Cloud-Geschäft von Konkurrent Red Hat sind - und auch seinen eigenen Partnern langfristig das Geschäft abgraben könnte.
    Eine Analyse von Sebastian Grüner

    27.09.20173 KommentareVideo
  2. Cloud Computing: Was ist eigentlich Software Defined Storage?

    Cloud Computing: Was ist eigentlich Software Defined Storage?

    Cloud Computing boomt und beschert auch dem Konzept des Software Defined Storage (SDS) ordentlich Auftrieb. Worum geht es dabei eigentlich und warum ist SDS interessant? Golem.de erklärt das am Beispiel der SDS-Lösung Ceph.
    Ein Bericht von Martin Loschwitz

    06.10.201632 Kommentare
  3. Microsoft: Das bringt Windows Server 2016

    Microsoft: Das bringt Windows Server 2016

    Microsoft hat einiges dazugelernt und will mit Windows Server 2016 vor allem für mehr Sicherheit sorgen. Das soll auch durch Minimalismus an verschiedenen Stellen gelingen. Eine Übersicht.
    Von Oliver Nickel

    27.09.201683 Kommentare
  4. Neue Windows Server: Nano bedeutet viel mehr als nur klein

    27.06.20168 Kommentare
  5. LizardFS: Software-defined Storage, wie es sein soll

    27.04.201616 Kommentare
  6. Bug im Linux-Kernel: Keine Panik!

    12.04.2016106 Kommentare
  7. Cloud-Computing: Was ist eigentlich Software Defined Networking?

    30.03.201660 Kommentare
  8. Microsoft: Die Neuerungen von Windows 10

    27.07.2015536 Kommentare

Meistgelesen zu Software Defined Storage

  1. Microsoft: Die Neuerungen von Windows 10

    Microsoft: Die Neuerungen von Windows 10

    Mit Windows 10 bietet Microsoft nun sowohl für Windows-7- als auch für Windows-8-Nutzer einen Nachfolger an. Mit einer Übersicht fassen wir ebenjene Neuerungen zusammen, die nicht offensichtlich sind und teils erst durch kommende Apps und Programme ihre volle Wirkung zeigen können.
    Von Andreas Sebayang, Sebastian Grüner und Marc Sauter

    27.07.2015536 KommentareVideo
  2. Microsoft: Das bringt Windows Server 2016

    Microsoft: Das bringt Windows Server 2016

    Microsoft hat einiges dazugelernt und will mit Windows Server 2016 vor allem für mehr Sicherheit sorgen. Das soll auch durch Minimalismus an verschiedenen Stellen gelingen. Eine Übersicht.
    Von Oliver Nickel

    27.09.201683 Kommentare
  3. Bug im Linux-Kernel: Keine Panik!

    Bug im Linux-Kernel: Keine Panik!

    Wenn der frische Kernel gleich nach dem Start das System zum Absturz bringt, werden Admins nervös. Denn oft beginnt nun die langwierige Suche nach dem Bug. Ein Erfahrungsbericht.
    Von Martin Loschwitz

    12.04.2016106 Kommentare
  4. Neue Windows Server: Nano bedeutet viel mehr als nur klein

    27.06.20168 Kommentare
  5. Cloud Computing: Was ist eigentlich Software Defined Storage?

    06.10.201632 Kommentare
  6. LizardFS: Software-defined Storage, wie es sein soll

    27.04.201616 Kommentare
  7. Cloud-Computing: Was ist eigentlich Software Defined Networking?

    30.03.201660 Kommentare
  8. Docker, Kubernetes, Cloud Foundry: Suse versucht den Frontalangriff

    27.09.20173 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de


Meistkommentiert zu Software Defined Storage

  1. Microsoft: Die Neuerungen von Windows 10

    Microsoft: Die Neuerungen von Windows 10

    Mit Windows 10 bietet Microsoft nun sowohl für Windows-7- als auch für Windows-8-Nutzer einen Nachfolger an. Mit einer Übersicht fassen wir ebenjene Neuerungen zusammen, die nicht offensichtlich sind und teils erst durch kommende Apps und Programme ihre volle Wirkung zeigen können.
    Von Andreas Sebayang, Sebastian Grüner und Marc Sauter

    27.07.2015536 KommentareVideo
  2. Bug im Linux-Kernel: Keine Panik!

    Bug im Linux-Kernel: Keine Panik!

    Wenn der frische Kernel gleich nach dem Start das System zum Absturz bringt, werden Admins nervös. Denn oft beginnt nun die langwierige Suche nach dem Bug. Ein Erfahrungsbericht.
    Von Martin Loschwitz

    12.04.2016106 Kommentare
  3. Microsoft: Das bringt Windows Server 2016

    Microsoft: Das bringt Windows Server 2016

    Microsoft hat einiges dazugelernt und will mit Windows Server 2016 vor allem für mehr Sicherheit sorgen. Das soll auch durch Minimalismus an verschiedenen Stellen gelingen. Eine Übersicht.
    Von Oliver Nickel

    27.09.201683 Kommentare
  4. Cloud-Computing: Was ist eigentlich Software Defined Networking?

    30.03.201660 Kommentare
  5. Cloud Computing: Was ist eigentlich Software Defined Storage?

    06.10.201632 Kommentare
  6. Opteron A1100: AMDs ARM-Prozessoren für Server sind da

    14.01.201623 Kommentare
  7. LizardFS: Software-defined Storage, wie es sein soll

    27.04.201616 Kommentare
  8. Windows Server 2016: Azure Stack kommt für das eigene Rechenzentrum

    05.05.201513 Kommentare


  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #