T-Com zeigt Lösungen für sichere Datenkommunikation
T-TeleSec Signet - PC-Komplettpaket für elektronische Signatur
Unter dem Namen T-TeleSec Signet zeigt T-Com auf der CeBIT ein PC-Komplettpaket für elektronische Signatur, Verschlüsselung und Authentifizierung. Mit T-TeleSec Server und Desktop Security (SDS) will T-Com zudem Windows-Rechner vor Viren und Spam schützen.
Mit T-TeleSec Signet sollen sich elektronische Signaturen einfach per Mausklick aus vielen Windows-Anwendungen erstellen lassen. Bestehend aus Chipkarte mit PIN, Chipkartenleser, digitalem Zertifikat und Software soll im Paket alles enthalten sein, was für eine sichere und elektronische Kommunikation notwendig ist.
Ein persönliches digitales Zertifikat erhalten Kunden bei Registrierung im T-Punkt Business. Diese so genannte fortgeschrittene Signatur soll für alle Anwendungen ausreichen, für die der Gesetzgeber keine Signatur in Schriftform vorschreibt. Dazu gehört beispielsweise der Kauf eines Pkws oder die Bestellung via Versandhandel. Für das Ausstellen einer qualifizierten Signatur, die rechtlich einer handschriftlichen Signatur gleichgestellt ist, bietet T-TeleSec das Zusatzzertifikat T-TeleSec Public Key Service. Ausgestellt werden alle Zertifikate über das Trust Center der Deutschen Telekom.
Einen umfassenden Schutz für PC-Arbeitsplätze, Laptops und Server in Firmennetzwerken will T-Com mit T-TeleSec Server und Desktop Security (SDS) zur Verfügung stellen. Damit sollen Windows-basierte PCs, Notebooks und Server vor unberechtigten Zugriffen aus dem Inter- oder Intranet geschützt werden.
In der aktuellen Version bietet SDS neben einem Schutz vor Viren und einer Software-Firewall für Arbeitsplätze auch einen Anti-Spam-Filter für E-Mail-Systeme. Alle Komponenten lassen sich von einem zentralen Arbeitsplatz im Netzwerk verwalten. Die Aktualisierung der Virendefinition erfolgt automatisch.
Der Preis für SDS berechnet sich nach der Anzahl der zu schützenden Systeme, das heißt der Anzahl der Arbeitsplätze, Laptops und Server im Unternehmen. Kunden zahlen für den Schutz von fünf bis neun Arbeitsplätzen monatlich pro Lizenz nur 3,94 Euro, bei zehn bis 24 Lizenzen beträgt der monatliche Preis je Lizenz 3,59 Euro und bei 100 bis 249 Lizenzen 2,08 Euro. Ein spezielles Angebot macht T-Com für Schulen: Sie zahlen pro SDS-Lizenz im Monat 0,33 Euro.
Interessierte Netzwerkadministratoren können sich T-TeleSec Server und Desktop Security in einer kostenlosen 30-Tage-Test-Version unter t-com.de/sds herunterladen.
Was hat die Dummheit von Paris Hilton, die nicht in der Lage ist, sich denken zu können...