Hewlett Packard Enterprise kann Juniper für 14 Milliarden US-Dollar schlucken. Die Wettbewerbsbehörde sieht keine erhebliche Marktmacht im gemeinsamen Unternehmen.
Eine Verbraucherorganisation hat zwei Routermodelle von Linksys getestet. Beide übermitteln wohl sensible Daten an einen Server in den USA. Einen Patch gibt es bisher nicht.
Gamgee arbeitet an einem Wi-Fi-Mesh-System, das gleichzeitig als Alarmanlage dient. Hinsichtlich der Privatsphäre der Nachbarn hinterlässt das System jedoch Fragen.
Das Bundeskartellamt sieht es als bewiesen an, dass Fritzbox-Hersteller AVM die Preise im Elektronikhandel gesteuert hat. Laut AVM wollte man nur dem stationären Handel gegen Onlineanbieter helfen.
Angreifer können aus der Ferne den Telnet-Dienst betroffener D-Link-Router aktivieren. Auch die Admin-Zugangsdaten sind offenbar in der Firmware hinterlegt.
Wer einen TP-Link Archer C5400X besitzt, sollte möglichst zeitnah dessen Firmware aktualisieren. Eine kritische Schwachstelle lässt Angreifer Befehle einschleusen.
AVM hat schon vier moderne Fritzboxen mit Wi-Fi 7 in der Pipeline - zumindest steht "Wi-Fi 7" drauf. Doch wie viel davon steckt wirklich in den Boxen drin?
Fritzbox-Hersteller AVM will in Kürze ein SFP-Modul im Handel anbieten. Dies kann man an der Fritzbox 5530 und 5590 Fiber einsetzen und für Tarife mit bis zu 5 GBit/s nutzen.
Auf der Cebit präsentierte AVM im Jahr 2004 die erste Fritzbox. 20 Jahre später gibt es die Veranstaltung nicht mehr, die Plastik-Router sind hingegen überall.
Wer den Fernzugriff für seine Fritzbox aktiviert hat, findet im Protokoll derzeit womöglich fehlgeschlagene Anmeldeversuche vor. Ein Problem ist das in der Regel nicht.
Während der gesamte Markt der alternativen Netzbetreiber die Routerfreiheit wieder kippen will, stellt sich die Telekon dagegen. Ein Zwang für ein ONT eines Netzbetreibers blockiere die Nachfrage für die Telekom als Vorleistungsnehmer.
Das US-Justizministerium hat Malware, die mit Kriminellen und den russischen Militärgeheimdienst in Verbindung gebracht wird, von über 1.000 Routern entfernt, ohne Wissen der Eigentümer.
Gebrauchte DSL- und Kabel-Router muss man nicht wegwerfen, wenn ein Fiber-Anschluss mit ONT ins Haus kommt. Wir haben den Stromverbrauch alter Fritzboxen hinter dem ONT gemessen und mit Fiber-Fritzboxen verglichen.
Huawei hat einen großen Patentpool zu Wi-Fi 6. Fritzbox-Hersteller AVM hat die Patente nach eigenen Angaben in seinen Wi-Fi-6-Routern nicht genutzt, will sie aber dennoch für ungültig erklären lassen.
Hewlett Packard Enterprise (HPE) bewertet Juniper in den Übernahmeverhandlungen mit rund 13 Milliarden US-Dollar. HPE hat selbst nur einen Börsenwert von 23 Milliarden US-Dollar.
Zwei FTTH-Betreiber sind gegen fest verbaute Glasfasermodems hinter der Anschlussdose und vor dem Kundenrouter. Beide sind Joint Ventures der Deutschen Telekom.
Die von den Telco-Branchenverbänden beantragte Beendigung der Endgerätefreiheit in Glasfasernetzen basiere auf keiner "objektiven technischen Grundlage". Die fest verbauten Glasfasermodems der Netzbetreiber seien unnötig, so die Hersteller.
Die Telekom startet mit Hybrid-Tarifen für Businesskunden. Die Tarife bieten aufgrund der Kombination von Festnetz und Mobilfunk einen hohen Ausfallschutz.
Der Netzabschluss soll wieder nach dem Glasfasermodem festgelegt werden. Beispiele für Störungen können die Verbände der Bundesnetzagentur jedoch nicht nennen.