Masooma Bhaiwala geht zur Konkurrenz: Als Senior Director of Design Engineering bei AMD verantwortete sie mehrere Konsolen-SoCs für Microsofts Xbox und Sonys Playstation sowie den älteren Trinity-Chip.
Kurz vor dem Generationenwechsel stellt Sony eine Erweiterung für das Gamepad der Playstation 4 vor: Die beiden Tasten des Rücktasten-Ansatzstücks können mit bis zu 16 Funktionen belegt werden, ein kleiner OLED-Bildschirm zeigt die aktuelle Tastenbelegung an.
Die ganze Produktfamilie heißt Xbox, die gerade vorgestellte Konsole trägt den Namenszusatz Series X - das hat Microsoft nun erklärt. Der Hersteller deutet damit auch an, dass es mehrere Modelle geben wird.
Mit Blick auf die Trailer liegt wohl die kommende Konsole von Microsoft vorne: Hellblade 2 schickt Spieler erneut in atmosphärisch dichte Wahnwelten, während Godfall für die Playstation 5 eher nach Standardaction aussieht. Beide Titel dürften auch für Windows-PC erscheinen.
Solange der Download des Spiels läuft, könnten Besitzer der nächsten Xbox ja schon mal per Cloud Gaming das Tutorial oder die ersten Levels absolvieren: Das plant Microsoft laut einem Medienbericht für die nächste Konsolengeneration. Ein paar technische Spezifikationen sind ebenfalls geleakt.
Kleine Updates und Belohnungskarten gibt es weiterhin, aber sehr viel mehr Arbeit will Bethesda nicht in The Elder Scrolls Legends investieren. In der Community konnte sich der Free-to-Play-Titel nie richtig durchsetzen.
Die Gerüchte sind nicht ganz neu, aber jetzt haben mehrere US-Medien gleichzeitig aus guten Quellen erfahren: Microsoft will Ende 2020 zwei neue Xbox veröffentlichen. Erste Hinweise auf die ungefähre Leistungsstärke liegen vor.
Rendergrafiken der Devkits gibt es schon länger. Jetzt ist erstmals ein Foto mit Entwicklersystemen der Playstation 5 aufgetaucht. Seit ein paar Tagen ist zudem relativ klar, welcher Hersteller die besonders schnellen SSDs für die Konsole zuliefern dürfte.
Das Entwicklerstudio CD Projekt Red sieht Virtual Reality als winzige Nische - und sorgt sich trotz Terminkollision nicht um den Absatz von Cyberpunk 2077. Gleichzeitig deuten die Entwickler eine Umsetzung für Playstation 5 und die nächste Xbox an.
Richtig ernst meint es Google mit seinem Spielestreamingdienst Stadia nicht - noch nicht. Das Unternehmen plant langfristig und wartet auf 5G und Titel wie Baldur's Gate 3.
Von Peter Steinlechner
Sony hat neue Funktionen des Gamepads für die Playstation 5 bereits bestätigt. Nun zeigen Skizzen des japanischen Patentamts, dass der nächste Dualshock möglicherweise fast genauso aussieht wie der Controller der PS4.
Er ist einer der Gründer des niederländischen Entwicklerstudios Guerilla Games (Horizon Zero Dawn), nun wird Hermen Hulst zum Chef der Worldwide Studios bei Sony. Der bisherige Leiter Shuhei Yoshida darf sich ab sofort um Indiegames kümmern.
Die besten Elemente aus den Vorgängern plus eine höllische Endgegnerin und PvP-Kämpfe: Blizzard hat Diablo 4 und drei der spielbaren Helden vorgestellt. Das Rollenspiel erscheint für Windows-PC, Xbox One und Playstation 4 - was auf den Erscheinungstermin hinweist.
Erst lange nach dem Start der Playstation 5 und der nächsten Xbox wird das neue Battlefield erscheinen, so EA. Derzeit befinden sich bei dem Publisher auch das vierte Dragon Age und ein ganz neues Spiel auf Basis von Star Wars in der Entwicklung.
Rund 2,8 Millionen Playstation 4 hat Sony im vergangenen Geschäftsquartal verkauft - viel weniger als im gleichen Zeitraum zuvor. Trotzdem erhöht das Unternehmen unter anderem des gut laufenden Geschäfts mit Bildsensoren für Smartphones seine Prognosen.
Ungefähr zeitgleich mit der Veröffentlichung neuer Informationen über die Playstation 5 soll die Spielesparte von Sony mehreren Dutzend Mitarbeitern vor allem in Europa gekündigt haben. Offenbar soll der Bereich künftig verstärkt von den USA aus gesteuert werden.
Sie heißt tatsächlich Playstation 5, sie bietet Hardware-Raytracing und einen neuen Controller mit mehr haptischem Feedback: Sony hat neue Details zur Nachfolgekonsole der PS4 bekannt gegeben - und den ungefähren Erscheinungstermin.
Über die nächste Playstation ist bislang wenig Offizielles bekannt, nun kündigt Sony an: Im Ruhemodus soll das Gerät sparsamer als die PS4 werden. Das klingt nach einer guten Nachricht im Kampf gegen die Klimakrise - dabei wäre schon jetzt mehr möglich.
Es war ein offenes Geheimnis, das nun ein Entwickler bestätigt hat: Die kommende Xbox-Konsole wird einen AMD-Chip mit RDNA-Grafikeinheit und dedizierten Raytracing-Einheiten haben. Sonys Playstation 5 unterstützt ebenfalls Raytracing.
Etwas schneller als jede andere Konsole hat die Playstation 4 die Marke von 100 Millionen verkauften Einheiten erreicht. Mindestens genauso wichtig für Sony dürfte aber sein, dass inzwischen 53 Prozent der Softwareverkäufe als Download erfolgen.
Casualgamer dürfen auch zugreifen, Indiegames sind willkommen - aber primär will Sony die Playstation 5 laut einem Medienbericht für Hardcorespieler mit einem Faible für die grafisch aufwendigen Blockbuster der großen Hersteller vermarkten.
Weniger oder gar keine Ladezeiten versprechen Sony und Microsoft derzeit für ihre nächsten Konsolen. Neben schnellem SSD- oder Flash-Speicher soll Sony dabei auch Software helfen, wie ein nun aufgetauchter Patentantrag verrät. Die darin beschriebenen Technologien werden allerdings längst verwendet.
Bisher umfasste das sogenannte Project Scarlett zwei Xbox-Modelle: Die schnellere Anaconda- und die langsamere Lockhart-Konsole. Offenbar konzentriert sich Microsoft mittlerweile nur noch auf die Highend-Variante, die günstigere Xbox soll nicht weiterentwickelt werden.
Es läuft wie am PC: In einem Patentantrag erklärt Sony Details zur Kompatibilität von älterer und neuerer Hardware - es dürfte primär um die Playstation 5 gehen.
Zum Marktstart der Playstation 5 - vermutlich Ende 2020 - wird Sony keinen Nachfolger seines Virtual-Reality-Headsets veröffentlichen. Ein Entwickler sagt trotzdem schon jetzt, dass PS VR 2 vermutlich Foveated Rendering verwenden wird.
Computex 2019 AMD hat die Radeon RX 5000 vorgestellt: Die Navi-Grafikkarten sollen deutlich effizienter und leistungsstärker sein und ab Juli 2019 verfügbar sein. Ein Vorabmodell ist schneller als Nvidias 500-Euro-Modell.
Dank Flash-Speicher und schnellerer CPU sollen die Ladezeiten und das Streaming in Spielen auf der Playstation 5 deutlich kürzer respektive flüssiger ausfallen. Sonys Konsole wird 8K-UHD zudem unterstützen.
Gerüchte über GTA 6 als Exklusivspiel sind vermutlich Unsinn, dennoch: Die Vorbereitungen für die nächste Playstation laufen - jedoch wird die neue Konsole frühestens im April 2020 erscheinen, wie Sony nun offiziell bestätigt hat.
Der AMD-Chip der nächsten Playstation hat acht Zen-Kerne und eine Navi-Grafik für Raytracing. Mark Cerny, der System Architect von Sony, demonstrierte zudem ein Dev-Kit mit SSD statt Festplatte.
Bislang ist Streaming nur ein Experiment, mit Stadia könnte es das Computerspielen umwälzen. Doch bei aller Begeisterung für das Ende der Ladebalken und für überall verfügbare Spiele: Die Technologie hat auch systembedingte Nachteile.
Ein IMHO von Peter Steinlechner
Er kündigt vermutlich irgendwann die Playstation 5 an: Der Engländer Jim Ryan wird neuer Chef von Sony Interactive Entertainment. Der bisher zuständige John Kodera wird sein Stellvertreter, um sich vor allem um das Playstation Network zu kümmern.
Viel Stoff zum Spekulieren bietet ein Patent, das Sony in Japan eingereicht hat. Es geht um Rückwärtskompatibilität auf Plattformen mit x86-Architektur - also möglichweise um die Playstation 5. Darauf deutet auch der Name eines der beteiligten Entwickler hin.
Ein als Gonzalo entwickelter Chip für eine kommende Spielekonsole von wahrscheinlich Microsoft oder Sony basiert auf einem Zen-Octacore und nutzt eine Navi 10 genannte Grafikeinheit.
Für die Playstation 4 läuft es weiterhin sehr gut: Sony hat in der Weihnachtssaison weltweit rund 5,6 Millionen Exemplare der Konsole verkauft, insgesamt wurden fast 92 Millionen Exemplare ausgeliefert. Die Anzahl der abgesetzten Spiele für die Plattform liegt derzeit bei 86 Millionen.
Es klingt ein bisschen verrückt: Das britische Rennspielstudio Slighty Mad (Project Cars 2) will in drei Jahren eine neue Konsole veröffentlichen, die mit Bildraten von 120 fps und Unterstützung von 4K gegen etablierte Geräte wie Xbox und Playstation antreten soll.
Polyphony Digital ist bekannt für lange Produktionszeiten und Verschiebungen. Künftig könnte alles schneller gehen: dank einer großen neuen Niederlassung mit rund 170 Mitarbeitern. Mutmaßlich für das nächste Gran Turismo hat das Studio gerade eigene Raytracing-Technologien angekündigt.
Die nächste Generation der Xbox entsteht derzeit in zwei Varianten. Laut einem Medienbericht handelt es sich um ein leistungsfähiges Modell namens Anaconda und um ein Basisgerät mit der Bezeichnung Lockhart. Außerdem soll Anfang 2019 eine vierte Xbox One erscheinen - ein Detail klingt allerdings eher unglaubwürdig.
Es ist wohl ein bisschen zu früh, schon mal Urlaub für The Elder Scrolls 6 einzureichen: In einem Interview hat Entwicklungschef Matt Firor gesagt, dass das Rollenspiel erst für die nächste Konsolengeneration erscheint. Vorher gibt's immerhin den Ableger Blades.
Niedrig aufgelöste Texturen durch hoch aufgelöste ersetzen: Darum dreht sich ein Verfahren, mit dem Sony einfacher Remastered-Versionen von Spielen erstellen könnte. Mit der nächsten Playstation, über die der Konzernchef gerade wieder gesprochen hat, hat das vermutlich nichts zu tun.
Ein Teil des Spiels wird über die Azure-Cloud gestreamt, ein Teil lokal auf relativ günstiger Hardware berechnet: Das ist einem Leak zufolge das Konzept der nächsten Xbox. Auch eine High-End-Version soll geplant sein.
E3 2018 Das Bild über die nächste Konsolengeneration wird klarer: Microsoft setzt bei seiner kommenden Xbox - Projektname Scarlett - auf mehr CPU und Bildrate, während Sony bei der Playstation wohl die Navi-Technologie von AMD verwenden will.
In zwei Jahren möchte Intel erste Grafikkarten mit eigener GPU auf den Markt bringen; bisher gibt es nur Prozessoren mit integrierter Grafik. Offenbar konzentriert sich der Halbleiterhersteller auf das Mittelklasse-Segment.
Golem.de-Wochenrückblick Nahezu unbemerkt tritt eine Verordnung in Kraft. Im Universum von Han Solo und Star Wars spielt sie aber keine Rolle.
Die nächste Konsolengeneration befindet sich bereits in Entwicklung, was die Frage aufwirft, wie Sony die Playstation 5 gestalten wird. Der Versuch einer realistischen Einschätzung der technischen Umsetzung.
Eine Analyse von Marc Sauter
Nach halbwegs klaren Andeutungen nun so etwas wie eine offizielle Bekanntgabe: Die nächste Playstation erscheint in rund drei Jahren - also 2021. Wer gerne weiter über die Manöver der Konsolenhersteller spekulieren möchte, kann sich nun vorerst der Xbox One zuwenden.
Die Playstation 4 erreiche derzeit "die letzte Phase ihres Lebenszyklus". Das hat der bei Sony zuständige Spartenchef John Kodera im Gespräch mit Analysten gesagt - und eine Andeutung gemacht, wann möglicherweise die nächste Konsolengeneration an den Start geht.
Bislang hat Sony weltweit rund 79 Millionen Playstation 4 abgesetzt, ein paar mehr sollen es noch werden - aber im gerade angelaufenen Geschäftsjahr erwartet der Konzern einen spürbaren Rückgang der Verkaufszahlen.
Golem.de-Wochenrückblick Wir sehen uns Steven Spielbergs Gamer-Film an, Facebook reagiert allmählich auf sein wachsendes Datenschutzproblem und Intel macht eine Kaffeepause.
Erfindungen gelangweilter Blogger, Geldmacherei oder ernstzunehmende Gerüchte? Derzeit häufen sich im Netz Meldungen über die Playstation 5. Dabei ist es ist eigentlich noch zu früh für eine neue Konsolengeneration.
Auf die Playstation 5 und die nächste Xbox müssen wir wohl noch etwas länger warten: Ubisoft-Chef Yves Guillemot - der als Freund neuer Hardware gilt - rechnet frühestens in zwei Jahren mit einer neuen Hardwaregeneration.