Küchen sind in der digitalisierten Welt einem besonderen Anspruch ausgesetzt. Durch die Verbindung mit digitalen Endgeräten sollen mühsame Arbeiten einfacher und effizienter werden - von der rezeptvorschlagenden Küchenwaage, bis hin zum Backofen, der sich auf dem Handy meldet, wenn das Gericht fertig ist. Hier finden sie Artikel von Golem.de rund um Digitalisierung und Technologie in der Küche.
Lidl bietet für die Küche Smart-Home-Produkte an. Dazu zählen eine Kaffeemaschine, eine Fritteuse, eine Waage und ein Wasserkocher.
Fehlendes Küchenpersonal und steigende Mindestlöhne könnten den Küchenroboter Flippy 2 attraktiv machen. Der Roboter bedient die Frittierstation allein.
CES 2019 Bosch hat auf der CES zwei interessante Projektoren mit virtuellen Touchscreens gezeigt: Der Pai ist für die Küche gedacht, der BML100PI etwa für die Montage in einem Kleiderschrank. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig und stellenweise sehr futuristisch.
Von Tobias Költzsch
Der Küchentisch des Jahres 2025 zeigt mit einem Projektor die Rezepte an, kocht, identifiziert die Zutaten und wiegt diese auch. Reste erkennt die Küche automatisch und weiß, was daraus gekocht werden kann. Ikea hat das Konzept zusammen mit Designstudenten entwickelt.
Sharp hat mit dem Chop-Sync den Prototyp eines Küchenschneidebretts mit eingebautem Touchscreen vorgestellt, das Rezeptideen aus dem Netz holt und beim Kochen helfen soll.
CES 2012 Mit dem Qooq will die gleichnamige Firma die Küche als Raum für Tablets erobern. Mit angepassten Rezepten für das Tablet und Anleitungen von Profiköchen soll das Qooq-Tablet das Nachkochen ermöglichen.
Lidl bietet für die Küche Smart-Home-Produkte an. Dazu zählen eine Kaffeemaschine, eine Fritteuse, eine Waage und ein Wasserkocher.
Backen ohne Vorkenntnisse - das soll die Küchenwaage Drop mit Bluetooth-Anbindung für das iPhone und iPad ermöglichen. Dabei sollen Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen. Fraglich ist nur, ob die Kunden bereit sind, den Preis für das Gerät zu bezahlen.
Meld heißt der Herdknopf mit Motorantrieb zum Nachrüsten, der zusammen mit einem Temperaturfühler für den Kochtopf den Herd steuern soll. Die Kommandos gibt eine App vom Smartphone oder Tablet aus.