Wer seine Container-Anwendungen oder sein Kubernetes- oder Openshift-Cluster testen möchte, macht mit Testkube alles richtig. Wir erklären, wie man damit arbeitet.
Kommentare/Eine Anleitung von Christian Häuser,Valentin Höbel
Container-Workloads starten, Netzwerke konfigurieren und CI/CD aufsetzen: Dieser Workshop vermittelt das Management von Kubernetes-Clustern mit Rancher.
Ein Online-Workshop zeigt, wie Spring-Boot-Anwendungen in Docker-Containern betrieben und mit Kubernetes orchestriert werden - inklusive Skalierung und Datenintegration.
Dieser Workshop vermittelt die Einrichtung und Verwaltung von Kubernetes-Clustern mit Rancher - von zentralisierter Authentifizierung über Rechteverwaltung bis hin zur Systemüberwachung.
Wie sich Spring-Boot-Anwendungen containerisieren und in Kubernetes-Clustern betreiben lassen, zeigt dieser praxisnahe Workshop - inklusive Skalierung, Storage-Anbindung und YAML-Konfiguration.
Diese Workshops der Golem Karrierewelt vermitteln vertiefte Kenntnisse in Containerisierung, Orchestrierung und Infrastrukturautomatisierung - von Kubernetes über Ansible bis zur strategischen Cloud-Governance.
Moderne Softwarearchitekturen setzen auf Containerisierung und Orchestrierung für skalierbare Anwendungen. Wie die Open-Source-Lösungen Docker und Kubernetes effizient genutzt werden, zeigt dieser Workshop.
Aus der Karrierewelt
Die Golem Newsletter :Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Docker und Kubernetes bieten für Spring-Boot-Anwendungen eine leistungsstarke Grundlage, um Anwendungen flexibel, skalierbar und effizient in verschiedenen Umgebungen auszuführen. Wie das geht, zeigt dieser Workshop.
In der Containervirtualisierung können die Betriebssysteme von Compute-Knoten wenig mehr als Container starten und stoppen. Talos Linux treibt das auf die Spitze.
Von der Cloud über SaaS bis hin zum Workflow: Welche Anbieter, Programme und Tools ich nach vier Jahren bei einem Start-up empfehle - und welche nicht.
21Kommentare/Ein Erfahrungsbericht von Jack Lindamood
Wer sich mit Kubernetes befasst, stößt auf monströse Setups, die Einsteiger völlig überfordern. Wie man mit weniger Aufwand schneller ans Ziel gelangt.
Der Sovereign Cloud Stack nimmt für sich in Anspruch, digitale Souveränität für Cloud-Setups auf eigener Infrastruktur zu ermöglichen. Wir prüfen, was es taugt.
Kubernetes ist das führende Tool für Container-Orchestrierung. Im dreitägigen Workshop erhalten Devs und Sysadmins praktische Einblicke in den Industriestandard, von Containern über Monitoring bis zu Security Strats.
Erfolgreiche Cloud-Implementierungen sind für moderne Unternehmen entscheidend. Diese Workshops zu Kubernetes und Ansible vermitteln praktisches Wissen zur Containerorchestrierung und IT-Optimierung.
Kubernetes ist der De-facto-Standard im Containermanagement. Die Golem Karrierewelt bietet umfassende Workshops zur Automatisierung und Optimierung von Containerprozessen mit dem fortschrittlichen Werkzeug.
Sichere, automatisierte und integrierte Secret-Management-Lösungen werden immer wichtiger. Hashicorp Vault ist ein tolles Werkzeug dafür; wir zeigen, was es kann.
Kubernetes ist aus der Welt der Container-Orchestrierung nicht mehr wegzudenken. Die Golem Karrierewelt bietet Entwicklern und Administratoren eine leicht verständliche Einführung in den Industriestandard.
Die Schwachstellen dafür beziehen sich auf Buildkit und das CLI-Tool runc. Eine davon erreicht mit einem CVSS von 10 den maximal möglichen Schweregrad.
Mit Container und Kubernetes versprechen Hersteller ungeahnte Möglichkeiten und den effizienten Betrieb großer Umgebungen. Admins verzweifeln derweil am K8s-typischen Chaos.
DevUpdate Python läuft für Excel in der Cloud statt lokal, Rust bei Google ohne Betriebssystem, die Cloud auf der eigenen Hardware und Redis auf Festplatten.
Anbieter versuchen fast schon mit der Brechstange, die eigene Klientel von den Vorzügen des Container-Orchestrierers zu überzeugen. Doch der hat zum Teil erhebliche Qualitätsprobleme.
Betreuer von Kubernetes und Co., die sich nicht ausreichend mit der Thematik beschäftigen, nehmen beim metrikbasierten Monitoring unwissentlich einige Nachteile in Kauf. Eventuell ist es notwendig, den üblichen Tool-Stack zu ergänzen.
Doch nicht Kubernetes? Dominik Kress von Stackit betitelt so einen Vortrag - und eröffnet damit die Frage, ob man Kubernetes dort vielleicht gar nicht mag.
Puppet ist ein Konfigurationsmanagement-Tool, das sehr zu empfehlen ist, wenn es mit den Kubernetes-Clustern unübersichtlich wird. Wir zeigen, wie es funktioniert.
Wer Container effizient managen möchte, greift zu Kubernetes. Die Golem Karrierewelt bietet Entwicklern und Admins einen leichten Einstieg in den De-facto-Standard.
Build 2022
Microsoft hat gleich mehrere wichtige Verbesserungen für den Kubernetes Service vorgestellt. Zu den App-Services gibt es auch wichtige Updates.
An Kubernetes führt bei der Container-Orchestrierung kein Weg vorbei. Die Golem Akademie bietet Entwicklern und Admins einen leichten Einstieg in den De-facto-Standard.