Der Supersportwagenhersteller Koenigsegg erhält 150 Millionen Euro von NEVS, dem chinesischen Nachfolger von Saab. Mit dem Geld soll die Elektrifizierung der Fahrzeuge finanziert werden.
Genfer Autosalon Der kroatische Sportwagenhersteller Rimac präsentiert in Genf seinen elektrischen Concept Two. Das zweisitzige Elektroauto bringt es auf 412 km/h und bis zu 650 km Reichweite.
GTC 2017 Keine GTC-Keynote ohne Sportwagen: Nvidia-Chef Jen-Hsun Huang hat zusammen mit Koenigsegg das Project Holodeck vorgestellt. Nutzer können in einem virtuellen Raum in Form von per Motion Tracking erfassten Avataren interagieren.
CES 2016 Flach, variabel und wenig Platz: Faraday Future hat ein Konzeptelektroauto vorgestellt. Der FF Zero 01 ist ein Elektrosupersportwagen, aus dem aber auch ein Pkw werden kann.
Golem-Wochenrückblick Viel Interessantes haben wir auf dem Mobile World Congress und der Games Developer Conference gesehen - und um Spock-Darsteller Leonard Nimoy getrauert: Sieben Tage, viele Meldungen und ein guter Überblick.
Einen eigenwilligen Antrieb hat der schwedische Luxusautohersteller Koenigsegg für einen Hybridsportwagen entwickelt: Der Verbrennungsantrieb hat kein Getriebe und entsprechend auch keine Schaltung. Der Leistung tut das indes keinen Abbruch.
Hersteller stellt weitere Elektroautos in Aussicht. Audi wirbt auf der Internationalen Automobilausstellung 2009 in Frankfurt mit einem Traumauto für Elektromobilität: Der E-Tron ist ein schnittiger Elektrosportwagen auf der Basis des R8.
Schwedischer Edelautohersteller zeigt Elektroauto beim Genfer Auto-Salon. Der schwedische Autohersteller Koenigsegg präsentiert auf der Genfer Automesse einen Elektrosportwagen, in dem vier Personen Platz finden. Die Reichweite des Fahrzeugs soll über 500 km betragen.