Bis zu drei Soldaten im Kampf gegen Außerirdische: Rainbow Six Extraction bietet taktisch anspruchsvolle Einsätze statt wilder Action.
Ein Test von Peter Steinlechner
Ganz wie der Imperator es wünscht: Der Lego UCS AT-AT ist riesig und imposant - und eines der besten Star-Wars-Modelle aus Klemmbausteinen.
Ein Praxistest von Oliver Nickel
Wie schätzt man die weitere Geschäftsentwicklung ein, wenn die Kunden in der Pandemie plötzlich Panikkäufe machen? Das gelang bei Teamviewer nicht.
Ein Bericht von Achim Sawall
Im Buzzword-Bingo gibt es einen neuen Favoriten: Web3. Basierend auf Blockchain und Kryptotokens soll es endlich die Erwartungen an diese Techniken erfüllen.
Eine Analyse von Boris Mayer
Eine der interessantesten Crowdfunding-Kampagnen für 3D-Drucker seit Jahren lässt einige wichtige Fragen offen.
Von Elias Dinter
Playstation als Verlierer und Exklusivspiele für den Xbox Game Pass: Golem.de über die bislang größte Übernahme durch Microsoft.
Eine Analyse von Peter Steinlechner
Hydrostor bietet eine langlebige Alternative zu Netzspeichern aus Akkus, die zumindest in den 2020er Jahren wirtschaftlich ist.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Unbenutzbare Systeme, verlorene Daten und Schaden in Millionenhöhe: Wie ich einen Emotet-Angriff erlebt habe.
Ein Erfahrungsbericht von Lutz Olav Däumling
Bis zu 37 Tage Akku und erstmals ein Touchscreen: Golem.de hat bereits die Outdoor-Smartwatch-Reihe Fenix 7 von Garmin ausprobiert.
Von Peter Steinlechner
Über E-Fuels, also aus Ökostrom hergestellte Kraftstoffe, wird viel diskutiert. Real produziert werden sie bislang kaum.
Von Hanno Böck
Nun geht es ganz schnell bei Die Siedler: Beta im Januar, Veröffentlichung im März 2022. Golem.de konnte das Aufbauspiel schon ausprobieren.
Von Peter Steinlechner
Das bislang realistischste interstellare Antriebskonzept verstößt nicht gegen die Relativitätstheorie, hat aber andere Probleme mit der Physik.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Uneinheitliche Begriffe: Es sind nur ein paar Wörter, doch sie können in Unternehmen jede Menge Chaos stiften und Kosten verursachen.
Von Johannes Hauser
Bessere Optik, höhere Framerate und niedrigere Latenz: Die PC-Version von God of War lässt kaum Wünsche offen, selbst bei älteren Grafikkarten.
Ein Test von Marc Sauter
Das Buzzword Open Banking sorgt für Goldgräberstimmung in der Finanzbranche. Doch für die Kunden entstehen dabei etliche Probleme.
Eine Analyse von Erik Bärwaldt
Wenig Glasfaser findet sich in Deutschland. 2021 begannen deshalb Investoren, Milliarden-Euro-Pakete abzuwerfen und neue Anbieter anzulocken.
Von Achim Sawall
Die Angst vor Handystrahlung ist fast so alt wie der Mobilfunk selbst. Nun gibt es 5G - und wieder die Frage: Bestehen Gesundheitsgefahren durch Mobilfunk?
Eine Analyse von Jan Rähm
Vodafone und Sony haben von Japan aus ein Auto in Deutschland ferngesteuert. Sinnvolle Alternative zum autonomen Fahren oder nur eine Marketing-Gag?
Eine Analyse von Friedhelm Greis
CES 2022 Technisch unterlegen und doch enorm erfolgreich: LCD-Technik hat die Entwicklung vieler Geräte erst ermöglicht. Nach über 30 Jahren gerät sie aber zunehmend ins Hintertreffen.
Eine Analyse von Elias Dinter
Die beiden wichtigsten Forks von Popcorn Time sind eingestellt. Netflix sah Popcorn Time einmal als große Gefahr an.
Von Achim Sawall
Seit Jahresbeginn können Fahrer von E-Autos am CO2-Zertifikatehandel teilnehmen. Hier erklären wir, wie das geht - und was dabei herausspringt.
Ein Ratgebertext von Franz W. Rother
rC3 Der Informatik-Professor Florian Gallwitz suchte nach Belegen für den Einsatz von Social Bots - und fand fragwürdige wissenschaftliche Methoden.
Von Hanno Böck
Auspacken, Aufstellen, Astrofotos machen? Wir haben getestet, ob das wirklich so einfach funktioniert und für wen das eher teure Stellina-Teleskop etwas ist.
Von Mario Keller
Wenn der Vorgesetzte nach Jahren im Homeoffice plötzlich eine Kleiderordnung erlässt, dürfte das Arbeitsgericht nicht mitspielen. Oder doch?
Von Achim Sawall
2021 war kein normales Jahr bei den Smartphone-Neuvorstellungen: Das liegt vor allem an Google und Samsung - und könnte sich 2022 fortsetzen.
Von Tobias Költzsch
Das Remake von Uncharted 4, dazu Elden Ring und Dying Light 2: 2022 fängt stark an. Spannend wird es in Sachen PS5 Slim und Switch Pro.
Von Peter Steinlechner
Aufregung um Krypto, Probleme bei Blizzard, Spielespaß mit Ratchet & Clank und Age of Empires 4: Gaming 2021 war anders als erwartet.
Von Peter Steinlechner
Mit einem "Ladegipfel" will die Autoindustrie den Ausbau der Ladeinfrastruktur beschleunigen. Lenkt sie damit nur von eigenen Versäumnissen ab?
Eine Analyse von Friedhelm Greis
2021 brachte Veränderung: Neben einer neuen Identität für Facebook und dem x86-Ende in Macs wurden auch die alte Regierung und 3G abgeschaltet.
Von Oliver Nickel
Fans können sich in The Book of Boba Fett wieder auf erstklassiges Star Wars freuen. Aber Disney, lasst euch doch bitte mehr Zeit!
Eine Rezension von Oliver Nickel
Rohstoffknappheit und steigende Kosten werden der Akkuindustrie in den nächsten Jahren stark zusetzen. Dabei leitet die Krise eine gesunde Reform der Branche ein - vorerst aber nur in China.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
rC3 Sicherheitsforscher haben Sicherheitslücken im Ökosystem von Herz-Implantaten entdeckt. Auf einem Medizingerät konnten sie sogar Doom spielen.
Ein Bericht von Moritz Tremmel
rC3 Wie meldet man Sicherheitslücken eigentlich richtig? Und wie sollten Unternehmen damit umgehen? Zerforschung und CCC klären auf.
Ein Bericht von Moritz Tremmel
2021 könnte in die Verkehrsgeschichte als das Jahr eingehen, das den Durchbruch der Elektromobilität gebracht hat. Das liegt vor allem an zahlreichen gelungenen Neuwagen.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Um das Verschwinden der Millionärsgattin Anne-Elisabeth Hagen aufzuklären, gibt die norwegische Polizei immer mehr Details bekannt - etwa zu einer für den Fall zentralen gestohlenen Identität.
Von Elke Wittich
Vom Wikinger-Glück in Valheim bis hin zu Hochglanz-Pracht in Kena: Es war ein spektakuläres Jahr für Fans von Indiegames.
Von Rainer Sigl
Keine der folgenden elf Sci-Fi-Serien aus den 80er Jahren hat mehr als eine Staffel geschafft - manche werden heute aber noch verehrt. Ein Nostalgie-Trip.
Von Peter Osteried
Der Online-Bezahldienst Klarna mit seiner als Super-App bezeichneten Mischung aus Shopping- und Banking-App wird zum Testfall für die DSGVO.
Von Christiane Schulzki-Haddouti
Mitten in der Pandemie verfahren sich Behörden mit Luca oder Blockchain-Projekten. Auch sonst gibt es noch viel Nachholbedarf bei der Digitalisierung.
Von Sebastian Grüner
Kommt die Sendeleistung der Fritzbox nicht über die nächste Wand hinaus, empfiehlt AVM seine Repeater. Doch mit den Antennensets von Frixtender gibt es eine weitere Lösung.
Ein Test von Jan Rähm
Die Geschichte der Kernkraftwerke begann mit einem schnellen Brüter in den USA. 70 Jahre später sind sie in Russland, China und bald auch in Indien am Netz.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
In wenigen Jahren soll ein Meereskabel Ökostrom von Australien nach Singapur bringen. Es ist nicht das einzige ehrgeizige Projekt dieser Art.
Von Wolfgang Kempkens
Wer ein E-Auto gebraucht kaufen will, sollte sich auskennen. Doch ein Technik-Check überfordert die meisten, die Wartungshistorie ist oft intransparent - vor allem bei Tesla.
Ein Bericht von Haiko Prengel
Helferlein Wenige Chrome-Browser-Erweiterungen sind so nah an den Nutzerbedürfnissen ausgerichtet wie Checker Plus für die Google-Dienste Gmail, Calendar und Drive.
Von Kristof Zerbe
Superlange Dreharbeiten, 19.000 Kostüme, eine große Gemeinschaft - 20 Jahre nach dem Start von Peter Jacksons Der Herr der Ringe blicken wir zurück auf dieses Mammutprojekt.
Von Peter Osteried
Die neuen MacBook Pro haben eine Einkerbung im Display. Die Notchmeister-App hängt festliche Beleuchtung an den Vorsprung.
Eine Glosse von Andreas Donath
In First Contact treffen die besten Bösewichte des Star-Trek-Universums auf dessen interessanteste Zeitperiode - das ergibt ein Meisterwerk, auch 25 Jahre später. Achtung, Spoiler!
Eine Rezension von Tobias Költzsch
Mit dem Streaming Stick 4K von Roku gibt es eine echte Alternative zu Amazons beliebtem Fire TV Stick.
Ein Test von Ingo Pakalski
Vor 25 Jahren schickte Blizzard uns in den Untergrund, um Diablo zu erledigen. Macht das einst revolutionäre Rollenspiel heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer
Ein Monitor mit 3D-Effekt aus verschiedenen Blickwinkeln kann nützlich sein - ist aber vor allem eines: hübsch!
Ein Praxistest von Martin Wolf