Golem.de-Wochenrückblick Der Krieg geht weiter: die Woche im Video.
Sonst noch was? Was am 1. April 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Coda ist eine Office-Software, bei der Tabellenzellen mit Namen statt A11:B13 angesprochen werden können. Dazu wurde eine eigene Skriptsprache entwickelt, die auch interaktive Elemente oder Drittanbieterdienste in Dokumente einfügt.
Tesla präsentiert hervorragende Zahlen, und die Aktie legt fast 25 Prozent zu. Der Hersteller von Elektroautos hat große Pläne. Schon bald möchte Tesla den deutschen Markt erobern.
Zen-Conding will das Schreiben von HTML- und CSS-Code dramatisch vereinfachen und beschleunigen. Das System kommt als Plug-in für verschiedene Editoren daher.
Der Exodus aus Apples Mac App Store hält an. Nun hat auch das Entwicklerstudio St. Clair Software die Konsequenzen aus den schlechten Verkaufsbedingungen gezogen und Apples Onlineshop verlassen.
Tesla präsentiert hervorragende Zahlen, und die Aktie legt fast 25 Prozent zu. Der Hersteller von Elektroautos hat große Pläne. Schon bald möchte Tesla den deutschen Markt erobern.
Der Mac App Store ist um einen weiteren Entwickler ärmer. Das Designwerkzeug Sketch gibt es nur noch über die Website des Herstellers Bohemian Coding, der Einschränkungen bei der Vermarktung und Probleme im Shop zum Anlass nahm, sich zurückzuziehen.
Zen-Conding will das Schreiben von HTML- und CSS-Code dramatisch vereinfachen und beschleunigen. Das System kommt als Plug-in für verschiedene Editoren daher.