Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Silverlight

Im Folgenden finden sich alle Artikel zu dem Browser-Plugin Silverlight von Microsoft. Die im September 2007 erstmals erschienene Browsererweiterung wird für die Browser Internet Explorer, Safari und Firefox unter Windows und MacOS angeboten. Microsoft Silverlight ermöglicht in Browsern die Ausführung von Rich Internet Applications und wird als Framework für Windows-Phone-Apps verwendet. In seinem neuen Edge-Browser setzt Microsoft auf HTML5 statt auf die Silverlight-Erweiterung. Die allgemeine Unterstützung für Silverlight 5 soll laut Microsoft aber noch bis Oktober 2021 fortgeführt werden.

Rasterwerks Phosphor lief dank Shockwave in einem Browser. (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

Adobe: Mit dem Shockwave-Player ist bald Schluss

Der Shockwave-Player von Adobe gehörte zu den vielen lästigen Plugins, die im vergangenen Jahrzehnt in so manchem Browser installiert wurden. Bekannt dürfte Shockwave den meisten durch die ewigen Meldungen von Sicherheitslücken sein. Doch Golem.de hat damals auch 3D-Shooter im Netzwerk damit gespielt.
8 Kommentare / Von Andreas Sebayang
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Microsoft bringt seine Produkte auf den neuesten Stand. (Bild: Lucas Jackson/Reuters) (Lucas Jackson/Reuters)

Updates und ein Fail: Patchday bei Microsoft

Microsofts Patchday ist in diesem Monat besonders ergiebig: Insgesamt wurden 71 Schwachstellen gepatcht. Viele der Schwachstellen sind als kritisch eingestuft, Nutzer sollten schnell updaten. Einige der Informationen, die Microsoft veröffentlicht hatte, waren leider nicht für die Öffentlichkeit bestimmt.
Windows 10 bietet viele Neuerungen. (Bild: Microsoft/Screenshot: Golem.de) (Microsoft/Screenshot: Golem.de)

Microsoft: Die Neuerungen von Windows 10

Mit Windows 10 bietet Microsoft nun sowohl für Windows-7- als auch für Windows-8-Nutzer einen Nachfolger an. Mit einer Übersicht fassen wir ebenjene Neuerungen zusammen, die nicht offensichtlich sind und teils erst durch kommende Apps und Programme ihre volle Wirkung zeigen können.
538 Kommentare / Von Andreas Sebayang,Sebastian Grüner,Marc Sauter
Startseite von Sky Online (Bild: Sky) (Sky)

Streaming: Sky als Online-Abo mit Live-TV und Einzelabruf

Unter den Namen Sky Online bietet das Pay-TV-Unternehmen nun auch einen reinen Online-Zugang zu seinen Sendern und VoD-Bibliotheken an, der günstiger als der Fernsehempfang ist. Bisher läuft das Angebot nur per Browser oder mit Apps für iOS-Geräte, weitere Plattformen und auch eine eigene Set-Top-Box sollen folgen.