Ab 2021 kürt Golem.de zusammen mit dem Statistikdienst Statista jährlich die 50 Top-IT-Arbeitgeber Deutschlands.
Würdest du anderen IT-Fachleuten deinen Arbeitgeber weiterempfehlen oder von ihm abraten - und warum? Bitte nimm an unserer Umfrage teil, es dauert nur wenige Minuten.
Warum geht es IT-Profis in einem Maschinenbaukonzern so gut? CIO Thomas Speck gibt einen Einblick in die umfangreiche Arbeit bei Trumpf.
Ein Interview von Oliver Nickel
Bis 2030 soll die Hälfte der weltweiten Belegschaft von Dell weiblich sein. Die Bemühungen des Technologiekonzerns um Offenheit kommen bei der deutschen IT-Belegschaft gut an.
Von Marc Sauter
Warum geht es IT-Profis in einem Maschinenbaukonzern so gut? CIO Thomas Speck gibt einen Einblick in die umfangreiche Arbeit bei Trumpf.
Ein Interview von Oliver Nickel
Bis 2030 soll die Hälfte der weltweiten Belegschaft von Dell weiblich sein. Die Bemühungen des Technologiekonzerns um Offenheit kommen bei der deutschen IT-Belegschaft gut an.
Von Marc Sauter
Die Softwareentwicklung spielt für Autokonzerne eine immer größere Rolle. Firmen wie Daimler müssen sich als Arbeitgeber etwas einfallen lassen.
Von Friedhelm Greis
SAP bietet seinen Mitarbeitern einiges. Manchen mag das zu viel sein, aber die geringe Fluktuation spricht für das Softwareunternehmen.
Von Elke Wittich
Gutes Gehalt, cooler Tech-Stack - aber wie ist das Unternehmen wirklich? Golem.de hilft: Hier sind die Top-50-Arbeitgeber für IT-Profis.
Warum geht es IT-Profis in einem Maschinenbaukonzern so gut? CIO Thomas Speck gibt einen Einblick in die umfangreiche Arbeit bei Trumpf.
Ein Interview von Oliver Nickel
SAP bietet seinen Mitarbeitern einiges. Manchen mag das zu viel sein, aber die geringe Fluktuation spricht für das Softwareunternehmen.
Von Elke Wittich
Gutes Gehalt, cooler Tech-Stack - aber wie ist das Unternehmen wirklich? Golem.de hilft: Hier sind die Top-50-Arbeitgeber für IT-Profis.
Die Softwareentwicklung spielt für Autokonzerne eine immer größere Rolle. Firmen wie Daimler müssen sich als Arbeitgeber etwas einfallen lassen.
Von Friedhelm Greis