Eigentlich sollte Microsofts Konferenzsystem Surface Hub nach einer ungeplanten Verzögerung im Januar 2016 ausgeliefert werden. Jetzt, Ende März, ist es soweit.
Wenn ein Surface Hub zu teuer für Skype-Meetings ist, soll Microsofts Project Rigel helfen. Mit den Partnern Logitech und Polycom plant das Unternehmen kostengünstige Alternativen für den Konferenzraum und setzt auf Windows 10.
Mit einer mehrmonatigen Verzögerung will Microsoft das Konferenzsystem Surface Hub erst im Januar 2016 auf den Markt bringen. Wie geplant, wird es das Surface Hub in zwei unterschiedlichen Ausführungen geben.
Microsoft kann den geplanten Liefertermin im September 2015 für das Konferenzsystem Surface Hub nicht halten, da die Produktion umgestellt wird. Grund soll eine notwendige Erhöhung der Produktion sein.
Microsoft hat deutsche Preise für sein Surface Hub genanntes Konferenzsystem auf Basis von Windows 10 genannt. Auch zur Ausstattung und zum Vorbestell- sowie Liefertermin gibt es jetzt offizielle Informationen.
Build 2015 Mit Surface Hub will Microsoft Windows 10 mit speziellem Gerät in Konferenzräume bringen. Trotz Universal-Apps müssen Entwickler insbesondere für die Multi-Stift-Umgebung einiges beachten. Wir haben uns das System näher angesehen.
Von
Andreas Sebayang
Der neue Surface Hub von Microsoft kann als Angriff auf Konferenzsysteme von Cisco und anderen Unternehmen angesehen werden. Das System beherrscht Videokonferenzen, teilt Bildschirminhalte und agiert als virtuelle Tafel inklusive Stifterkennung und Windows 10. Verfügbar wird es in zwei Größen sein.
Ein Android-Tablet für 60 Euro und weniger taugt nichts? Falsch! Jedenfalls gilt das nicht für das Amazon Fire und das Telekom Puls. Bei unserem Test waren wir überrascht, wie selten uns die Schwächen der Geräte genervt haben.
(Amazon Fire Tablet Test)
Ein Detail des neuen Elektroautos Tesla Model X führt zu Aufregung: Der Hersteller hat einen Knopf eingebaut, der mit Biodefence beschriftet ist. Er aktiviert einen Filter, der die Luft von biologischen Kampfstoffen reinigen soll.
(Elektroauto)
Kein leistungsstarkes Einzelgerät, sondern eine Plattform zum Spielen im heimischen Wohnzimmer und unterwegs soll neuen Meldungen zufolge Nintendo NX werden. Einige frühere Spekulationen rund um Android passen erstaunlich gut in die neuen Informationen - falls die überhaupt stimmen.
(Nintendo Nx)
Amazon wird für die beiden Streaming-Geräte Fire TV und Fire TV Stick ein umfangreiches Update veröffentlichen. Beide Geräte werden dann mit Fire OS 5 bestückt sein, das auf Android 5.1 alias Lollipop basiert. Aktuell wird eine Vorabversion von Fire OS 5 für Entwickler verteilt.
(Fire Os 5)
Congstar startet mit einem neuen Prepaid-Produkt. Der Basistarif umfasst jetzt eine kostenlose Messaging-Option, um ohne Zusatzkosten Messaging und E-Mails zu verwenden. Kunden können ihren Tarif künftig einfacher konfigurieren.
(Congstar)
E-Mail an news@golem.de