Scrum ist eine agile Methode im Projektmanagement für Teams, die schnell Produkte entwickeln und ständig verbessern müssen. Ursprünglich wurde sie vor allem in der Softwareentwicklung eingesetzt.
Scrum nach Lehrbuch oder rein pragmatisch? Wo in der Praxis heftig diskutiert wird, hilft ein Blick auf die eigenen Wertvorstellungen. Manchmal reichen auch schon neue Begriffe.
Von Emanuel Kessler
Als neuer Scrum Master steht man oft im Chaos und weiß gar nicht, wo und wie man mit dem Aufräumen beginnen soll. Eine Orientierungshilfe.
Ein Ratgebertext von Marcel Gießler
Als agil getarnte Wasserfallprojekte sind eine Farce und nerven gewaltig. Das muss aber nicht sein: Richtig gemacht, kommt man agil den Wasserfall wendiger hinab.
Von Marvin Engel
Scrum nach Lehrbuch oder rein pragmatisch? Wo in der Praxis heftig diskutiert wird, hilft ein Blick auf die eigenen Wertvorstellungen. Manchmal reichen auch schon neue Begriffe.
Von Emanuel Kessler
Als neuer Scrum Master steht man oft im Chaos und weiß gar nicht, wo und wie man mit dem Aufräumen beginnen soll. Eine Orientierungshilfe.
Ein Ratgebertext von Marcel Gießler
Als agil getarnte Wasserfallprojekte sind eine Farce und nerven gewaltig. Das muss aber nicht sein: Richtig gemacht, kommt man agil den Wasserfall wendiger hinab.
Von Marvin Engel
Projekte mit der Software von SAP? Da verdrehen viele IT-Experten die Augen. Prominente Beispiele von Lidl und Haribo aus dem vergangenen Jahr scheinen diese These zu bestätigen: Gerade SAP-Projekte laufen selten in time, in budget und in quality. Dafür gibt es Gründe - und Gegenmaßnahmen.
Von Markus Kammermeier
Agil sein. Schneller sein. USPs herstellen. KPIs erhöhen. Der Konkurrenz den entscheidenden Schritt voraus sein. Das sind die Klassiker-Buzz-Sätze für die Vorstandsetagen. Doch ein Unternehmen agil zu machen, ist nicht einfach. Viele Firmen machen dabei große Fehler.
Von Marvin Engel
Vieles an der heutigen Agilität ist nicht mehr so, wie sich die Gründer das gedacht haben. Das heißt aber nicht, dass man sie komplett aufgeben sollte!
Von Al Tenhundfeld
Ohne Scrum wäre das nicht passiert, heißt es oft, wenn etwas schiefgeht. Dabei ist es umgekehrt: Ohne agiles Arbeiten geht es nicht mehr. Doch es gibt drei fundamentale Missverständnisse.
Von Frank Heckel
Projekte mit der Software von SAP? Da verdrehen viele IT-Experten die Augen. Prominente Beispiele von Lidl und Haribo aus dem vergangenen Jahr scheinen diese These zu bestätigen: Gerade SAP-Projekte laufen selten in time, in budget und in quality. Dafür gibt es Gründe - und Gegenmaßnahmen.
Von Markus Kammermeier
Die Idee von Scrum ist es, Software flexibler anpassen zu können. Das heißt nicht, dass schneller programmiert wird. Viele verstehen das immer noch nicht.
Ein Erfahrungsbericht von Marvin Engel