Satellitentelefone wie die von Inmarsat, Iridium und Thuraya ermöglichen es, auch in entfernten Regionen und abseits von Mobilfunknetzen zu telefonieren und Notrufe abzusenden. Iridium ermöglicht es mittlerweile auch, über das Satellitentelefon eine schmalbandige Internetverbindung aufzubauen.
Schnellere Internetverbindungen auf See durch den neuen Dienst Global Xpress verspricht Inmarsat. Der erste Satellit dafür ist gestartet. Der Dienst soll in einem Jahr zur Verfügung stehen.
Alphasat ist der bisher größte europäische Satellit in einer geostationären Erdumlaufbahn. Er soll Breitbandkommunikation ermöglichen - auf der Erde und zwischen Satelliten.
Mit einfacher Ausrüstung lassen sich Gespräche via Satellitentelefon abhören. Forscher der Ruhr-Universität Bochum haben die Verschlüsselung von Satellitentelefonen geknackt.
Iridium hat mit der Auslieferung seines neuen Satellitentelefons begonnen. Das Iridium Extreme ist nicht nur robuster als sein Vorgänger, sondern kann als WLAN-Hotspot auch überall auf der Welt eine Internetverbindung bereitstellen.
Iridium will ein Zusatzgerät auf den Markt bringen, das in Verbindung mit einem Satellitentelefon zum WLAN-Access-Point wird. Die Datenrate ist allerdings bescheiden.
Die Federal Communication Commission will einen Teil des US-Funkspektrums für Satellitentelefonie umwidmen. Es könne effizienter genutzt werden, wenn es für Breitbandinternet zur Verfügung stünde, begründet die Behörde. Die Maßnahme ist Teil eines Plans zur Förderung von schnellem Internet über Funk.
Das amerikanische Verteidigungsministerium wird durch seine Unterabteilung Defense Information Systems Agency der Betreibergesellschaft des Satelliten-Telefonienetzwerkes Iridium Satellite LLC finanziell unter die Arme greifen - dafür erhalten die Militärs freien Zugang zum System.