Platooning ist semiautonomes Konvoifahren. Dabei fahren Fahrzeuge, gesteuert durch ein automatisches System, möglichst dicht hintereinander. Durch den Windschatten verbrauchen sie weniger Treibstoff und stoßen auch weniger Schadstoffe aus. Außerdem wird durch den geringeren Abstand der Platz auf der Straße besser ausgenutzt, was die Staubildung verringern soll. Die Europäische Union hat vor einigen Jahren das Projekt Sartre eingerichtet, in dem die dafür nötige Technik entwickelt wird.
Spediteure hoffen, dass autonomes Fahren den Personalmangel behebt und die Margen verbessert.
Volvo testet autonom fahrende Schwertransporter in Norwegen: Die Lkw transportieren Steine vom Steinbruch zu einer Verladestelle - in einem Jahr komplett ohne Sicherheitspersonal an Bord.
Elektroautofahrer könnten ihre Reichweite erhöhen, wenn sie Strom untereinander teilten. Apple will dies möglich machen und hat die Funktion Peloton zum Patent angemeldet.
Stundenlange Fahrten auf der Autobahn können ganz schön müde machen. Lkw-Hersteller wollen Fahrer auf langen Strecken entlasten: Auf der Autobahn steuert sich der Lastwagen selbst. Golem.de ist ins Fahrerhaus geklettert.
Von Werner Pluta
Stundenlange Fahrten auf der Autobahn können ganz schön müde machen. Lkw-Hersteller wollen Fahrer auf langen Strecken entlasten: Auf der Autobahn steuert sich der Lastwagen selbst. Golem.de ist ins Fahrerhaus geklettert.
Von Werner Pluta
Vernetzte Lastwagen der Spedition Schenker sind jetzt beladen und in dichter Folge auf der A9 zwischen München und Nürnberg unterwegs. Verbunden sind sie im Platooning-Verfahren durch eine unsichtbare elektronische Deichsel, welche die Abstände wahrt.
Spanische Autofahrer staunten nicht schlecht: Zwei Laster, zwei Pkws und ein SUV fuhren auf der Autobahn in engem Abstand, und vier der Fahrzeuglenker entspannten sich mit Lektüre. Gesteuert wurde der Konvoi von dem ersten Lkw. Die anderen Autos folgten seinen Befehlen.
Vernetzte Lastwagen der Spedition Schenker sind jetzt beladen und in dichter Folge auf der A9 zwischen München und Nürnberg unterwegs. Verbunden sind sie im Platooning-Verfahren durch eine unsichtbare elektronische Deichsel, welche die Abstände wahrt.
Stundenlange Fahrten auf der Autobahn können ganz schön müde machen. Lkw-Hersteller wollen Fahrer auf langen Strecken entlasten: Auf der Autobahn steuert sich der Lastwagen selbst. Golem.de ist ins Fahrerhaus geklettert.
Von Werner Pluta
Elektroautofahrer könnten ihre Reichweite erhöhen, wenn sie Strom untereinander teilten. Apple will dies möglich machen und hat die Funktion Peloton zum Patent angemeldet.