106 NSA-Ausschuss Artikel
  1. Klage zu NSA-Selektoren: Regierung verschanzt sich hinter Notenwechsel von 1960

    Klage zu NSA-Selektoren: Regierung verschanzt sich hinter Notenwechsel von 1960

    Die Opposition im NSA-Ausschuss klagt vor dem Verfassungsgericht auf Herausgabe der NSA-Selektorenliste. Selbst die Klageschrift ist so geheim, dass sie in großem Umfang geschwärzt werden musste.

    17.09.201547 Kommentare
  2. NSA-Ausschuss: Opposition prüft Vernehmung von Assange

    NSA-Ausschuss: Opposition prüft Vernehmung von Assange

    Neben Edward Snowden hat sich inzwischen Wikileaks als Quelle für NSA-Dokumente etabliert. Ob und wie Julian Assange durch den NSA-Ausschuss vernommen werden kann, ist aber noch unklar. Erste ungeschwärzte Unterlagen sind den Abgeordneten derweil schon "zugeflogen".

    08.09.20156 Kommentare
  3. BND: Geheimdienstchef räumt Fehler in Kooperation mit der NSA ein

    BND: Geheimdienstchef räumt Fehler in Kooperation mit der NSA ein

    Der Chef des deutschen Auslandsnachrichtendienstes BND hat Fehler in der Kooperation mit der NSA eingeräumt. Doch nicht alle Vorwürfe findet er fair: Viele BNDler seien "betroffen" von der Diskussion.

    07.09.201511 Kommentare
  4. Asyl für Snowden: Bundesregierung bestreitet Drohungen der USA

    Asyl für Snowden: Bundesregierung bestreitet Drohungen der USA

    Was passiert, wenn Deutschland US-Whistleblower Snowden einreisen lassen sollte? Die Bundesregierung widerspricht nun angeblichen Äußerungen ihres eigenen Vizekanzlers zu "aggressiven" Drohungen der USA.

    02.04.201533 Kommentare
  5. Geheimdienstakten vorenthalten: BND muss für den NSA-Ausschuss nachsitzen

    Geheimdienstakten vorenthalten: BND muss für den NSA-Ausschuss nachsitzen

    Nur per Zufall hat der NSA-Ausschuss erfahren, dass ihm Akten des Bundesnachrichtendienstes vorenthalten worden sind. Nun sollen alle Unterlagen erneut geprüft werden: Ein "äußerst gravierender Vorfall", heißt es.

    05.03.201516 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Compliance Specialist Export Control (d/m/w)
    OSRAM GmbH, München
  2. Service Manager IT-Systeme (m/w/d)
    Hamburg Airport, Hamburg
  3. Junior Consultant (m/w/d) Microsoft Dynamics 365 CRM Solutions
    Witzenmann GmbH, Pforzheim
  4. Sachbearbeiter (m/w/d) IT-Projektcontrolling und Haushalt
    Hessisches Ministerium der Finanzen, Wiesbaden

Detailsuche



  1. Spionageverdacht: Kryptohandy von NSA-Ausschuss-Chef womöglich gehackt

    Spionageverdacht : Kryptohandy von NSA-Ausschuss-Chef womöglich gehackt

    Die BSI-Kryptohandys sind bei den Abgeordneten des NSA-Ausschusses nicht sonderlich beliebt und werden kaum genutzt. Nach dem verplombten Transport eines Gerätes zum BSI erlebten die Behörden aber eine Überraschung.

    04.03.201589 Kommentare
  2. Bundesnachrichtendienst: Warum der Unions-Obmann im NSA-Ausschuss wirklich aufhört

    Bundesnachrichtendienst : Warum der Unions-Obmann im NSA-Ausschuss wirklich aufhört

    In einer anderen Funktion war der CDU-Obmann im NSA-Ausschuss von Agenten des BND umgeben. Das war selbst für den glühenden Verteidiger der NSA zu viel.

    09.02.201511 Kommentare
  3. GCHQ-Drohung gegen Ausschuss: Schweigen im Auftrag ihrer Majestät

    GCHQ-Drohung gegen Ausschuss: Schweigen im Auftrag ihrer Majestät

    Eine Drohung des britischen GCHQ belastet die Arbeit des NSA-Ausschusses. Die Aufklärung der Geheimdienstaktivitäten soll nach dem Willen der Abgeordneten aber nicht darunter leiden, dass es ein unklares Datenleck gibt.

    07.02.201515 Kommentare
  4. Kooperation mit BND: NSA-Ausschuss empört über Drohungen des GCHQ

    Kooperation mit BND: NSA-Ausschuss empört über Drohungen des GCHQ

    Der britische Geheimdienst GCHQ soll versucht haben, sich in die Arbeit des NSA-Ausschusses einzumischen. Die Abgeordneten sind verärgert. Auch über das Vorgehen der Bundesregierung.

    05.02.201542 Kommentare
  5. Snowden-Auslieferung: Regierung lässt NSA-Ausschuss weiter abblitzen

    Snowden-Auslieferung: Regierung lässt NSA-Ausschuss weiter abblitzen

    Die Bundesregierung stellt sich in Sachen Snowden weiter stur. Der NSA-Ausschuss hält deren Argumente für "nicht nachvollziehbar" und verlangt die Herausgabe eines US-Schreibens.

    29.01.201516 Kommentare
  1. Zu viele Krisen: Unions-Obmann im NSA-Ausschuss hört auf

    Zu viele Krisen: Unions-Obmann im NSA-Ausschuss hört auf

    Zum zweiten Mal wirft ein Unions-Politiker im NSA-Ausschuss hin. Kiesewetter hatte zuletzt mit merkwürdigen Twitter-Äußerungen Aufsehen erregt und die Arbeit der Geheimdienste stets vehement verteidigt.

    20.01.201513 Kommentare
  2. Snowden-Vernehmung: Verfassungsgericht lehnt Klage der Opposition ab

    Snowden-Vernehmung : Verfassungsgericht lehnt Klage der Opposition ab

    Kein "tauglicher Angriffsgegenstand": Das Bundesverfassungsgericht will im Streit zwischen Opposition, NSA-Ausschuss und Bundesregierung über die Vernehmung Snowdens nicht entscheiden.

    12.12.201410 Kommentare
  3. Operation Eikonal: Regierung schüchtert Ausschuss mit extremem Geheimschutz ein

    Operation Eikonal : Regierung schüchtert Ausschuss mit extremem Geheimschutz ein

    Notwendiger Schutz oder reine Schikane? Mit ihrem Verhalten im NSA-Ausschuss hat die Regierung selbst ihre eigenen Mitarbeiter düpiert. Die Abgeordneten wollen das "perfide Vorgehen" nicht hinnehmen.

    25.11.201466 Kommentare
  1. NSA-Ausschuss: Meisterschule für Geheimniskrämer

    NSA-Ausschuss: Meisterschule für Geheimniskrämer

    Bundesregierung und NSA-Ausschuss testen derzeit die Grenzen des Geheimen aus. Die öffentliche Aufklärung bleibt dabei auf der Strecke.
    Von Friedhelm Greis

    24.11.201410 Kommentare
  2. Sicherheitstechnik: Wie der BND Verschlüsselung knacken will

    Sicherheitstechnik: Wie der BND Verschlüsselung knacken will

    Der BND will Millionen für ein Gerät zur Analyse von Kryptochips ausgeben. Ob es ihm damit gelingt, verschlüsselte Nachrichten nachträglich zu entziffern, ist fraglich.

    15.11.201438 Kommentare
  3. IMHO: Die Anarchos vom BND

    IMHO: Die Anarchos vom BND

    Der BND vertritt eine eigene Rechtsauffassung, wie im NSA-Untersuchungsausschuss deutlich wurde. Offenbar späht er aus, auch wenn er es eigentlich nicht dürfte.

    15.11.2014109 Kommentare
  1. Internetknoten Frankfurt: BND greift Daten mit eigener Hard- und Software ab

    Internetknoten Frankfurt: BND greift Daten mit eigener Hard- und Software ab

    Der Bundesnachrichtendienst hat Details zur Überwachung am Internetknoten Frankfurt genannt. Die Weitergabe von 500 Millionen Daten aus Bad Aibling an die NSA sei eine "normale Größenordnung", sagte ein hochrangiger BND-Mitarbeiter dem NSA-Ausschuss.

    13.11.201416 Kommentare
  2. Geheimdienst: Die geheime Überwachungswunschliste des BND

    Geheimdienst: Die geheime Überwachungswunschliste des BND

    Der Bundesnachrichtendienst will für 300 Millionen Euro Technik kaufen. Einiges davon braucht der Nachrichtendienst. Manches aber ist gefährlich. Zeit Online erklärt die geheime Liste.
    Von Kai Biermann

    13.11.201437 Kommentare
  3. NSA-Ausschuss: BND räumt automatische Datenweitergabe an NSA ein

    NSA-Ausschuss: BND räumt automatische Datenweitergabe an NSA ein

    Vom BND direkt zur NSA: In bestimmten Fällen leitet der deutsche Geheimdienst Daten automatisch an den US-amerikanischen Partner weiter. Filterungsprobleme soll es dabei nicht geben, sagte eine Zeugin im NSA-Ausschuss.

    06.11.201444 Kommentare
  1. NSA-Ausschuss: BND-Mitarbeiter bestreitet Weitergabe deutscher Daten

    NSA-Ausschuss : BND-Mitarbeiter bestreitet Weitergabe deutscher Daten

    Hat der BND unabsichtlich Daten deutscher Bürger an die NSA weitergegeben? Die Opposition wirft einem Zeugen im NSA-Ausschuss vor, dazu nicht die Wahrheit zu sagen.

    06.11.20143 Kommentare
  2. Geheime Dokumente: Regierung droht NSA-Ausschuss mit Anzeigen wegen Leaks

    Geheime Dokumente : Regierung droht NSA-Ausschuss mit Anzeigen wegen Leaks

    Die Bundesregierung stört sich an Presseberichten zu den geheimen Aktivitäten der Geheimdienste. Sollte es weitere Leaks geben, drohe eine Anzeige gegen unbekannt.

    16.10.201453 Kommentare
  3. NSA-Ausschuss: Bloggen unter Aufsicht der Polizei

    NSA-Ausschuss: Bloggen unter Aufsicht der Polizei

    Ausgerechnet in einer Sitzung des NSA-Ausschusses zur Geheimdienstüberwachung hat die Bundestagspolizei einen Journalisten persönlich überwacht. Der Bundestag spricht von einer Überreaktion.

    10.10.201459 Kommentare
  1. BND-Datenschutzbeauftragte: BND versäumte Datenschutzprüfung bei Datenbanken

    BND-Datenschutzbeauftragte: BND versäumte Datenschutzprüfung bei Datenbanken

    Die Datenschutzbeauftragte des BND hat schwere Defizite beim Datenschutz in ihrer Behörde festgestellt. Zudem widerspricht sie Präsident Schindler bei der Einschätzung zentraler Aspekte.

    09.10.20142 Kommentare
  2. NSA-Ausschuss: Opposition kündigt Klage zu Vernehmung Snowdens an

    NSA-Ausschuss: Opposition kündigt Klage zu Vernehmung Snowdens an

    Die Opposition hat von der Hinhaltetaktik der schwarz-roten Koalition genug. Per Verfassungsklage will sie nun eine Vernehmung Edward Snowdens in Deutschland durchsetzen.

    11.09.201424 Kommentare
  3. NSA-Ausschuss: Grüne "frustriert und deprimiert" über Schwärzung von Akten

    NSA-Ausschuss: Grüne "frustriert und deprimiert" über Schwärzung von Akten

    In der Sommerpause hat der Bundestagsausschuss sich auf die Akten zur NSA-Affäre stürzen wollen. Zu sehen bekommen haben die Abgeordneten aber nicht das, was sie gehofft haben.

    09.09.201416 Kommentare
  4. NSA-Ausschuss: Die Sprengkraft der geheimen Akten

    NSA-Ausschuss: Die Sprengkraft der geheimen Akten

    Die eigentliche Arbeit des NSA-Untersuchungsausschusses geht jetzt erst los. In der Sommerpause warten Hunderte Aktenordner auf die Abgeordneten. Das Schwärzen und Vorenthalten von Unterlagen wollen sie nicht hinnehmen. Eine Analyse.
    Von Friedhelm Greis

    10.07.201424 Kommentare
  5. NSA-Whistleblower Drake: Die Stasi der anderen

    NSA-Whistleblower Drake: Die Stasi der anderen

    Ex-NSA-Mitarbeiter Drake hat am eigenen Leib die Repressionen in den USA gegen Whistleblower erfahren. Vor dem NSA-Ausschuss verglich er nun den 11. September 2001 mit dem Reichstagsbrand, die NSA mit der Stasi und machte dem BND schwere Vorwürfe.

    04.07.201445 Kommentare
  6. Untersuchungsausschuss: Ex-NSA-Mitarbeiter bestätigt Massenüberwachung

    Untersuchungsausschuss: Ex-NSA-Mitarbeiter bestätigt Massenüberwachung

    Der ehemalige NSA-Mitarbeiter William Binney hat vor dem Bundestagsuntersuchungsausschuss ausgesagt. Er berichtete von Geheimverträgen zwischen den USA und deutschen Behörden.

    03.07.201476 Kommentare
  7. Merkel-Handy: USA reagieren verärgert auf Ermittlungsverfahren

    Merkel-Handy: USA reagieren verärgert auf Ermittlungsverfahren

    Die Reaktionen aus den USA auf das Ermittlungsverfahren des Generalbundesanwalts zum Merkel-Handy kamen prompt: Die Obama-Regierung bevorzuge ein direktes Gespräch, heißt es aus dem Weißen Haus.

    05.06.201449 Kommentare
  8. Generalbundesanwalt: Keine Anhaltspunkte für Straftaten durch Massenüberwachung

    Generalbundesanwalt : Keine Anhaltspunkte für Straftaten durch Massenüberwachung

    Ein Jahr nach Beginn der NSA-Affäre startet der Generalbundesanwalt ein Ermittlungsverfahren gegen die US-Geheimdienste. Allerdings geht es nicht um die Massenüberwachung von Bürgern. Noch nicht.

    04.06.201421 Kommentare
  9. Merkel-Handy: Generalbundesanwalt will offenbar doch ermitteln

    Merkel-Handy: Generalbundesanwalt will offenbar doch ermitteln

    Wegen des Spähangriffs auf Bundeskanzlerin Merkel soll nun doch ermittelt werden. Die mögliche Ausspähung von Millionen Bundesbürgern interessiert die Bundesanwaltschaft offenbar weniger.

    04.06.201424 Kommentare
  10. Generalbundesanwalt: Kein Ermittlungsverfahren in Deutschland zur NSA-Überwachung

    Generalbundesanwalt: Kein Ermittlungsverfahren in Deutschland zur NSA-Überwachung

    Die Linke spricht von einem "beispiellosen Akt der Rechtsbeugung": Offenbar will der Generalbundesanwalt nicht gegen den US-Geheimdienst NSA ermitteln. Laut Medienberichten hätten die Ermittler angeblich zu wenig Beweise.

    28.05.201436 Kommentare
  11. NSA-Ausschusschef: Snowden könnte in Schweizer Botschaft befragt werden

    NSA-Ausschusschef: Snowden könnte in Schweizer Botschaft befragt werden

    Eine Befragung Edward Snowdens in Deutschland fürchtet die Bundesregierung. Eine abhörsichere Videokonferenz aus der Schweizer Botschaft in Moskau hielte der NSA-Ausschussvorsitzende von der CDU aber für machbar.

    11.05.201434 Kommentare
  12. Spähaffäre: NSA-Untersuchungsausschuss stimmt für Vernehmung von Snowden

    Spähaffäre: NSA-Untersuchungsausschuss stimmt für Vernehmung von Snowden

    Edward Snowden soll vor dem NSA-Untersuchungsausschuss aussagen. Das wurde heute mit den Stimmen aller Fraktionen beschlossen. Doch wie und wo die Befragung ablaufen soll, ist völlig ungeklärt.

    08.05.201413 Kommentare
  13. NSA-Ausschuss: Union schließt Vernehmung Snowdens in Deutschland aus

    NSA-Ausschuss: Union schließt Vernehmung Snowdens in Deutschland aus

    In der Koalition herrscht Verwirrung über eine mögliche Vernehmung von Edward Snowden in Deutschland. Anders als die SPD lehnt die Union eine Einreise des US-Whistleblowers entschieden ab. Das wäre "fatal".

    07.05.201438 Kommentare
  14. Überwachung: SPD will Snowden am 3. Juli vernehmen

    Überwachung: SPD will Snowden am 3. Juli vernehmen

    Re:publica 2014 Der NSA-Ausschuss will am Donnerstag die Vernehmung von US-Whistleblower Edward Snowden beschließen. Strittig ist aber weiterhin, wo und wie er befragt werden kann.

    06.05.201413 Kommentare
  15. US-Gutachten: Abgeordnete machen sich mit Snowden-Befragung strafbar

    US-Gutachten: Abgeordnete machen sich mit Snowden-Befragung strafbar

    Ein von der Bundesregierung in Auftrag gegebenes Gutachten einer US-Anwaltskanzlei kommt zu dem Schluss, dass sich die Mitglieder des NSA-Untersuchungsausschusses des Bundestags bei der Befragung Edward Snowdens strafbar machen. Die Abgeordneten kritisieren das Gutachten scharf.

    04.05.2014160 Kommentare
  16. NSA-Ausschuss: Bundesregierung fürchtet Vernehmung Snowdens in Deutschland

    NSA-Ausschuss: Bundesregierung fürchtet Vernehmung Snowdens in Deutschland

    Laut einem Regierungsentwurf ist eine Vernehmung Snowdens in Deutschland nicht gewünscht, weil die USA die geheimdienstliche Zusammenarbeit mit Deutschland "zumindest vorübergehend" einschränken würde.

    30.04.201481 Kommentare
  17. NSA-Ausschuss: Greenwald will keine Snowden-Dokumente herausgeben

    NSA-Ausschuss: Greenwald will keine Snowden-Dokumente herausgeben

    Für seine Ermittlungen hofft der Untersuchungsausschuss des Bundestags auf die Originaldokumente von Snowden. Eine deutliche Absage hat er dazu schon erhalten.

    14.04.201423 Kommentare
  18. NSA-Ausschuss: Deutschlandreise wäre für Snowden hochriskant

    NSA-Ausschuss: Deutschlandreise wäre für Snowden hochriskant

    Eine Reise von Edward Snowden nach Deutschland wäre für ihn ein unkalkulierbares Risiko, heißt es in einem Bericht des Spiegel. Erst im Mai 2014 soll entschieden werden, ob Snowden vor den deutschen NSA-Untersuchungsausschuss geladen wird.

    13.04.201448 Kommentare
  19. NSA-Ausschuss: Entscheidung über Snowden-Ladung vertagt

    NSA-Ausschuss: Entscheidung über Snowden-Ladung vertagt

    Der NSA-Untersuchungsausschuss entscheidet erst im nächsten Monat über eine Ladung von US-Whistleblower Snowden. Bis Anfang Mai muss die Bundesregierung einen Fragenkatalog beantworten.

    10.04.20143 Kommentare
  20. NSA-Ausschuss: Koalition will schnelle Snowden-Ladung verhindern

    NSA-Ausschuss: Koalition will schnelle Snowden-Ladung verhindern

    Die vielbeschworene Einmütigkeit währte nicht lange: Zwischen Koalition und Opposition gibt es einen handfesten Krach über die Ladung von Edward Snowden vor den NSA-Ausschuss.

    09.04.201413 Kommentare
  21. Streit über Snowden-Einladung: NSA-Ausschussvorsitzender tritt überraschend zurück

    Streit über Snowden-Einladung: NSA-Ausschussvorsitzender tritt überraschend zurück

    Nicht einmal eine Woche im Amt: Der Vorsitzende des NSA-Untersuchungsausschusses ist zurückgetreten. Grund sind Differenzen mit der Opposition über eine Vernehmung Snowdens.

    09.04.20149 Kommentare
  22. Bundestag: NSA-Ausschuss will die kompletten Snowden-Unterlagen

    Bundestag: NSA-Ausschuss will die kompletten Snowden-Unterlagen

    Mindestens zwei Jahre lang will der Bundestag die NSA-Affäre aufklären. Dazu sollen auch die Originaldokumente von US-Whistleblower Snowden beitragen. Die sind aber in der Hand von Journalisten.

    02.04.201424 Kommentare
  23. NSA-Affäre: Acht Köpfe gegen die fünf Augen

    NSA-Affäre : Acht Köpfe gegen die fünf Augen

    Seltene Einmütigkeit im Bundestag: Mit den Stimmen aller Fraktionen ist ein Untersuchungsausschuss zur NSA-Affäre eingesetzt worden. Auf dessen acht Mitglieder kommt viel Arbeit zu.

    20.03.20142 Kommentare
  24. Massenüberwachung: Bundestag einigt sich auf NSA-Untersuchungsausschuss

    Massenüberwachung : Bundestag einigt sich auf NSA-Untersuchungsausschuss

    Nach monatelangem Hin und Her haben sich Koalition und Opposition doch noch auf einen Untersuchungsausschuss zur NSA verständigt. Die Grünen wollen Whistleblower Snowden und Kanzlerin Merkel als Zeugen laden.

    14.03.20144 Kommentare
  25. NSA-Untersuchungsausschuss: Opposition will Snowden im Bundestag vernehmen

    NSA-Untersuchungsausschuss : Opposition will Snowden im Bundestag vernehmen

    Der Bundestag will die NSA-Affäre in einem eigenen Untersuchungsausschuss aufklären. Spannend dürfte vor allem werden, ob und wie US-Whistleblower Snowden gehört werden kann.

    13.02.20145 Kommentare
  26. NSA-Skandal: Bundesregierung lehnt Asyl für Snowden weiter ab

    NSA-Skandal: Bundesregierung lehnt Asyl für Snowden weiter ab

    Die Bundesregierung scheut in der Causa Snowden weiterhin die Konfrontation mit den USA. Zwar ist eine Befragung des Whistleblowers denkbar, aber nicht in Deutschland.

    04.11.2013103 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #