Zum Hauptinhalt Zur Navigation

MPEGLA

Mobilfunk-Ausrüster wollen Patente offen legen

Anwaltskanzlei soll als Schiedsrichter für Lizenzzahlungen tätig werden. Mehrere große Mobilfunk-Ausrüster haben laut IP-Watch angekündigt, eine unabhängige Clearingstelle für Mobilfunk-Patente einzurichten. Dort sollen Patente offen gelegt und bewertet werden. Anhand der Bewertungen werden dann Lizenzgebühren errechnet.

Erstes Lizenzmodell für Video-Codec von HD DVD und Blu-ray

Codec VC-1 muss bei kommerzieller Nutzung bezahlt werden. Das für die Lizenzierung von Videostandards zuständige Gremium "MPEG LA" hat einen recht fortgeschrittenen Entwurf für die Vergütung der Nutzung des Codecs "VC-1" vorgelegt. Der vor allem von Microsoft entwickelte Codec kommt unter anderem auf HD DVDs und Blu-ray Discs zum Einsatz und muss bei jedem Verkauf eines Mediums und beim Online-Vertrieb bezahlt werden.

Einheitliche Lizenz für Blu-ray-Technik in Vorbereitung

Auch interaktive Funktionen sollen günstig zu verwenden sein. Das mit der Lizenzierung von Videotechnologien betraute Unternehmen "MPEG Licensing Association" (MPEG LA) hat bereits Anfang Juli 2006 ein erstes Treffen der Unternehmen einberufen, die Patente rund um die Blu-ray Disc halten. Durch engere Zusammenarbeit soll es in Zukunft für Blu-ray-Lizenznehmer möglich werden, alle nötigen Patente als Gesamtpaket zu lizenzieren.

DVD-Hersteller ODS wegen Patentverletzung verklagt

Mitglieder der MPEG LA gehen gegen deutschen Hersteller vor. Einige der in der MPEG LA zusammengeschlossenen Inhaber von MPEG-Patenten haben Klage gegen die deutsche Firma Optical Disc Service ("ODS") wegen Patentverletzung bei der DVD-Herstellung eingereicht. Das Unternehmen weigere sich, entsprechende Lizenzvereinbarungen zu unterzeichnen.

Das Aus für asiatische Niedrigpreis-DVD-Player?

Berichte aus Asien über an Lizenzgebühren scheiternde DVD-Player-Hersteller. Erst günstige DVD-Player aus Asien haben es möglich gemacht, dass sich nun fast jeder ein entsprechendes Abspielgerät kaufen kann. Nun berichtet allerdings die Nachrichtenagentur Interfax, dass dies bald ein Ende haben könnte, da chinesische Hersteller ihre Niedrigpreis-DVD-Player nicht mehr exportieren und sich stattdessen auf teurere Geräte wie mobile DVD-Player oder gar ganz andere Produkte konzentrieren.

MPEG LA legt Lizenzbedingungen für Video-Codec H.264 vor

Gebühren auf Geräte und Inhalte erst ab festgelegten Schwellenwerten. Die MPEG LA hat jetzt Lizenzgebühren für den Video-Codec H.264/MPEG-4 AVC veröffentlicht, der gegenüber MPEG eine bessere Effizienz bei der Kodierung bieten soll. Damit können Gerätehersteller den Codec nun zu recht überschaubaren Kosten in ihren Geräten einsetzen.

MPEG LA bietet Sammel-Lizenz für MPEG-4

MPEG-4 Visual Patent Portfolio License veröffentlicht. Die MPEG LA bietet mit der "MPEG-4 Visual Patent Portfolio License" jetzt eine einzelne Lizenz an, die alle für MPEG-4 notwendigen Lizenzen von 20 verschiedenen Patentinhabern umfasst. Kopien der Lizenz können unter www.mpegla.com heruntergeladen werden.

MPEG LA stellt Lizenzbedingungen für MPEG 4 vor

Anbieter sollen für Software und Nutzung der Anwender zahlen. Die MPEG LA und die Patentinhaber von MPEG-4-Technologien haben sich auf ihrem letzten Treffen in San Francisco auf neue Lizenzbedingungen geeinigt. Die Pläne der MPEG LA für jedes abgerufene Video zu kassieren, hatten zu Protesten seitens der Lizenznehmer und Softwareentwickler geführt. Mit den jetzt vorgestellten Lizenzbedingungen will man entsprechenden Bedenken entgegen wirken.

Bewegung bei der MPEG4-Lizenzierung

MPEG LA diskutiert neues Lizenzmodell für MPEG4. Die MPEG LA, die größte Gruppe von MPEG4-Patent-Inhabern, macht sich noch einmal Gedanken über die geplanten Lizenzmodelle für den neuen Videokompressionsstandard. Bisher wurde ein Lizenzmodell diskutiert, das nicht nur Hersteller entsprechender Player und Software zur Kasse bitten soll, sondern auch Inhalteanbieter, die Videos streamen wollen. Apple hält aus diesem Grund bisher sein fertig gestelltes Quicktime 6 mit MPEG4-Unterstützung zurück.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

QuickTime 6 mit MPEG-4-Unterstützung ist fertig, aber...

...Apple hält die Software auf Grund der MPEG-4-Lizenzbedingungen zurück. Apple zeigte jetzt erstmals QuickTime 6, das nun auch vollständige Unterstützung für MPEG-4 enthält. Zusammen mit dem neuen QuickTime Streaming Server 4 und dem neuen QuickTime Broadcaster stellt Apple damit eine der ersten kompletten MPEG-4-basierten Streaming-Lösungen vor.