Einheitliche Lizenz für Blu-ray-Technik in Vorbereitung

Auch interaktive Funktionen sollen günstig zu verwenden sein

Das mit der Lizenzierung von Videotechnologien betraute Unternehmen "MPEG Licensing Association" (MPEG LA) hat bereits Anfang Juli 2006 ein erstes Treffen der Unternehmen einberufen, die Patente rund um die Blu-ray Disc halten. Durch engere Zusammenarbeit soll es in Zukunft für Blu-ray-Lizenznehmer möglich werden, alle nötigen Patente als Gesamtpaket zu lizenzieren.

Artikel veröffentlicht am ,

Offensichtlich wollen die Mitglieder der MPEG LA dem Fiasko der DVD vorbeugen, bei der die anfangs unklare Lizenzsituation und zu hohe Kosten dazu beitrugen, dass billige Player aus Fernost die Preise für die Hardware schnell in den Keller drückten. Bei diesen Geräten wurden keinerlei Gebühren für die patentierte Technik entrichtet.

17 der Firmen, die an Blu-ray mitgearbeitet hatten, trafen sich bereits am 6. und 7. Juli 2006 in Los Angeles, gaben dies aber erst jetzt bekannt. Darunter waren sämtliche maßgeblichen Erfinder des Formats wie Pioneer, Samsung und Sony. Auch kleine Unternehmen beteiligten sich an den Verhandlungen, darunter die taiwanische Softwareschmiede CyberLink, welche für einen Teil der Java-Implementierung der BD-ROM verantwortlich zeichnet.

Die Firmen wollen sich auf Konditionen einigen, zu denen sie die in der Blu-ray Disc enthaltenen Technologien anderen Firmen als Paket anbieten können - ähnlich wie dies das "DVD Forum" viel zu spät getan hat.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  2. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /