Mit JPEG XL sollen Bilder besser als mit JPEG komprimiert und auf Wunsch auch animiert dargestellt werden können. Die Erfolgschancen sind zweifelhaft.
Der JPEG-Encoder Mozjpeg ist in Version 2.0 erschienen. Facebook will damit Bilder in seinem sozialen Netzwerk komprimieren und finanziert die weitere Entwicklung.
Adobe hat den Flash Player 11 zusammen mit Air 3 veröffentlicht. Mit Stage 3D und GPU-beschleunigter 2D- und 3D-Grafik soll der Flash Player 11 die Basis für eine neue Generation von Browserspielen darstellen. Zudem gibt es erstmals ein 64-Bit-Version Windows, Linux und Mac OS X.
Adobe hat eine zweite Betaversion des Flash Player 11 veröffentlicht. Die neue Vorabversion korrigiert vor allem Fehler.
Microsoft erweitert Windows 7 und Vista um eine Unterstützung für Raw-Dateien. In diesem Format vorliegende Fotos können dann auch direkt im Explorer angezeigt und in Windows Live Photo Gallery 2011 bearbeitet werden.
Adobe hat eine erste Betaversion seines Flash Player 11 veröffentlicht. Erstmals bietet Adobe damit einen Flash Player mit 64-Bit-Unterstützung für Windows, Linux und Mac OS X an. Zudem wurde das neue 3D-API Stage3D alias Molehill integriert.
Microsoft Research hat eine neue Version des Image Composite Editor veröffentlicht, der erstmals nicht nur aus Standbildern, sondern auch aus Videos Panoramafotos erzeugen kann.
Adobes Flash Player unterstützt in aktuellen Entwicklerversionen das von Microsoft unter dem Namen HD Photo entwickelte und mittlerweile als JPEG XR standardisierte Bildformat.
Microsoft Research hat eine neue Version der Panoramasoftware Image Composite Editor veröffentlicht. Das Programm kann Freihandaufnahmen verarbeiten und rechnet sogar Bilder mit Standortänderungen und veränderte Brennweiten zusammen.
Die Joint Photographic Experts Group (JPEG) hat auf ihrem Januartreffen den Weg zur Standardisierung für das Fotoformat JPEG XR freigemacht. Damit trete das Format in die "letzte Phase der Standardisierung" ein. Die Gruppe geht davon aus, dass der Standard "im Laufe des Jahres veröffentlicht wird".
Das Photoshop-Plug-in XDepth speichert die Dateien, die sich aus der High-Dynamic-Range-Fotografie ergeben, in JPEG-Dateien. Die Dateigröße dieser 32-Bit-Bilder wird sehr stark reduziert - aber die Farben und die Helligkeitsinformationen der HDR-Bilder bleiben bestehen.
Für Mai 2007 war sie angekündigt, die Final-Version des HD-Photo-Plug-Ins für Photoshop. Nach einer Wartezeit von sieben Monaten ist die Final-Version des Plug-Ins nun endlich für Windows und MacOS X verfügbar. Dadurch wird Photoshop CS2 und CS3 in die Lage versetzt, Microsofts neues Bildformat zu verarbeiten.
Microsoft hat sein neues Bildformat HD Photo, das zur Messe Photo Marketing Association (PMA) 2007 offiziell vorgestellt wurde, nun bei dem Standardisierungsgremium Joint Photographic Expert Group (JPEG) zur Standardisierung eingereicht.
Das für Frühjahr 2007 erwartete Photoshop CS3 wird in zwei Ausbaustufen erscheinen. Neben der gewohnten Version gibt es eine Extended Edition von Photoshop CS3 mit erweitertem Funktionsumfang. Letztere richtet sich vor allem an Profis in den Bereichen Architektur, Ingenieurswesen, Medizin und Wissenschaft.
Auf der Photo Marketing Association (PMA) 2007 hat Microsoft offiziell das Bildformat HD Photo vorgestellt. Damit werden erstmals Details über HD Photo bekannt. Das Format ist bereits Bestandteil von Windows Vista und tritt die direkte Nachfolge von Windows Media Photo an. Das neue Format verspricht eine hohe Kompression ohne sichtbaren Qualitätsverlust.
Mit dem neuen Dateiformat "Windows Media Photo" (WMP) will Microsoft einen Konkurrenten für das JPEG-Format etablieren. Die Spezifikation 0.9 dazu wurde auf der Entwicklerkonferenz WinHEC vorgestellt.
Mit dem Ascend G510 hat Huawei den dritten Tag infolge anlässlich des Mobile World Congress in Barcelona ein neues Android-Smartphone vorgestellt. Das Ascend G510 bietet für ein Einsteigergerät eine gute Ausstattung und kommt bereits nächsten Monat auf den Markt.
(Jelly Bean)
Rebellenfedervieh gegen Imperiumsschweine: In Angry Birds Star Wars bekämpfen sich Jedis und Sturmtruppen der lustigen Art - und kommen einem ganz besonderen Geheimnis von Darth Vader auf die Spur.
(Angry Birds Star Wars Spielen)
Alpha Centauri ist das von uns aus nächste Sternensystem. Dort haben europäische Forscher einen erdähnlichen Exoplaneten entdeckt. Bewohnbar ist er allerdings nicht.
(Alpha Centauri)
Samsung hat das Galaxy S Duos mit Dual-SIM-Technik vorgestellt. Das Smartphone aus der Galaxy-S-Modellreihe hat einen 4 Zoll großen Touchscreen und kommt mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich auf den Markt.
(Galaxy S Duos)
Das Chronic-Dev-Team und das iPhone-Dev-Team haben ihre Untethered-Jailbreaking-Software für iOS 5.1.1 veröffentlicht. Damit lassen sich das iPhone, das iPad und der iPod touch für nicht von Apple abgesegnete Software freischalten.
(Jailbreak)
Die US-Informatikerin Kellie Sigler hat zusammen mit ihrem Mann eine Drohne für Fotografen und Filmemacher entwickelt. Der Hexakopter ist stark genug, dass er auch eine Profi-DSLR tragen kann.
(Flugroboter Bausatz)
Mit dem Motoluxe hat Motorola ein Android-Smartphone mit 4-Zoll-Display vorgestellt. Das Gingerbread-Gerät hat eine 8-Megapixel-Kamera und einen 800-MHz-Prozessor.
(Motorola Motoluxe)
E-Mail an news@golem.de