Mozjpeg 2.0: Facebook unterstützt JPEG-Encoder von Mozilla

Der JPEG-Encoder Mozjpeg ist in Version 2.0 erschienen. Facebook will damit Bilder in seinem sozialen Netzwerk komprimieren und finanziert die weitere Entwicklung.

Artikel veröffentlicht am ,
Typisches Abtastmuster für die Entropie-Kodierung einer JPEG-Datei
Typisches Abtastmuster für die Entropie-Kodierung einer JPEG-Datei (Bild: Wikimedia/Alex Khristov - Public Domain)

Im März dieses Jahres hatte Mozilla einen JPEG-Encoder vorgestellt, der eine bessere Kompression des Dateiformats ermöglichen soll. Die nun veröffentlichte Version 2.0 des Projekts Mozjpeg wolle Facebook testen, um in seinem sozialen Netzwerk Bilder weiter zu komprimieren, wie es in der Ankündigung heißt.

Gegenüber der bisher verwendeten Standard-Bibliothek Libjpeg-Turbo sollen die mit Mozjpeg 2.0 erstellten verlustbehafteten Bilder im Durchschnitt 5 Prozent weniger Speicherplatz benötigen, bei gleichbleibender Qualität. Für viele Bilder seien darüber hinaus weitere Einsparungen möglich.

Damit wird auch klar, warum Facebook sich an dem Projekt beteiligen möchte. Das Unternehmen könnte Speicherplatz einsparen und die Übertragung einiger Bilder könnte deutlich beschleunigt werden, was die Verwendung von Bildern in Facebook verbessern könnte. Deshalb spendet das Unternehmen auch 60.000 US-Dollar an Mozilla. Das Geld soll hauptsächlich dafür genutzt werden, Version 3 der Bibliothek zu erstellen.

Trellis-Quantisierung

Größte Neuerung der jetzt verfügbaren Version im Vergleich zu ersten Veröffentlichung ist die Integration der sogenannten Trellis-Quantisierung. Dieser Algorithmus wird unter anderem auch in x264 eingesetzt. Zudem erlaubt das Tool cjpeg nun auch JPEG-Dateien als Eingaben, sodass diese weiter verkleinert werden können.

Die Forschungsabteilung von Mozilla untersucht in einer fortlaufenden Studie verschiedene Bildkompressionen für WebP, JPEG, JPEG XR und HEVC-MSP sowie deren Encoder. Für die Test-Suite benutzt das Team nun die Programmiersprache C, was die Ergebnisse reproduzierbar machen soll. In der Auswertung berücksichtigt Mozilla auch die Laufzeit der Programme sowie deren Lizenzierung.

Ziel von Mozjpeg ist derzeit ausschließlich die Verbesserung der JPEG-Kodierung. Für die Dekodierung soll der Browser weiterhin Libjpeg-Turbo verwenden. Der Code zu Mozjpeg steht über Github zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Beamer im Test
Mini-Projektoren, die nicht Mist sind

Sie sind kompakter und günstiger als große Heimkinoprojektoren. Unser Test von vier Mini-Projektoren zeigt, dass einige inzwischen auch fast so gut sind.
Ein Test von Martin Wolf

Beamer im Test: Mini-Projektoren, die nicht Mist sind
Artikel
  1. Gegen Drohnen: Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor
    Gegen Drohnen
    Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor

    Die Laserkanone, die auf einem kleinen Geländefahrzeug montiert ist, schießt Drohnen aus 100 Metern Entfernung ab.

  2. Golem Karrierewelt: Heute kostenloses Live-Webinar IT-Security-Zertifizierungen
    Golem Karrierewelt
    Heute kostenloses Live-Webinar IT-Security-Zertifizierungen

    Am heutigen Donnerstag, 30. März, ab 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Golem.de: Der Security-Experte Chris Wojzechowski diskutiert, was von Sicherheitszertifizierungen wie T.I.S.P. oder CISSP zu halten ist.

  3. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /