Zum Hauptinhalt Zur Navigation

JBoss

JBoss besteht Test-Suite für J2EE 1.4

Freier Java-Appliaction-Server nun J2EE-komform. Der freie Java-Applicationserver JBoss hat Suns Kompatibilitätstests für die Java 2 Platform Enterprise Edition (J2EE) Version 1.4 erfolgreich bestanden, wie das Unternehmen JBOSS vermeldete. Die J2EE Compatibility-Test-Suite soll die Portierbarkeit und nahtlose Interoperabilität von J2EE-Komponenten sicher stellen. Noch ist JBoss in der entsprechenden Version aber nicht fertig gestellt.

JBoss und Novell arbeiten zusammen

Novell will Support für JBoss anbieten. JBoss und Novell gehen eine strategische Allianz ein: Gemeinsam will man Novells exteNd-Kunden den Betrieb von Applikationen auf Basis einer "Service Oriented Architecture" (SOA) unter dem Open-Source-Applicationsserver JBoss erlauben. Zudem will Novell mit Jboss arbeitenden Kunden Support anbieten.

JBoss gründet JBossLabs für Forschung und Entwicklung

Kostenlose Online-Dokumentation für JBoss-Nutzer. JBoss hat mit denn JBossLabs ein eigenes Forschungs- und Entwicklungszentrum gegründet, das sich auf die Bereitstellung innovativer Middleware-Technologien konzentrieren soll. Dabei will man eng mit wissenschaftlichen Institutionen zusammenarbeiten.

JBoss tritt Enterprise JavaBeans (EJB) Expert Group bei

JBoss stärkt Verbindung mit Sun. JBoss, der Anbieter eines Applikationsservers auf Java-Basis, hat sich der Expert Group für die Enterprise-JavaBeans-(EJB-)Spezifikation angeschlossen. Deren Entwicklung im Rahmen des Java Community Process (JCP) befindet sich gerade in der Initialphase.

JBoss erhält 10 Millionen US-Dollar Risiko-Kapital

Matrix Partners und Accel Partners investieren in JBoss. Die JBoss Inc. hat in einer ersten Finanzierungsrunde zehn Millionen US-Dollar Risiko-Kapital erhalten. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt den freien J2EE-Application-Server Jboss. Die Finanzierungsrunde wurde von Matrix Partners unter Beteiligung von Accel Partners angeführt.

JBoss Group mit Open-Source-CMS

Nukes on JBoss erweitert die Angebotspalette der JBoss Group. Auf der Linux World Expo stellte die JBoss Group ein freies Content-Management-System (CMS) namens "Nukes On JBoss" vor. Nukes on JBoss ist vollständig Java-basiert. Unter Leitung von Julien Viet, einem Consultant der JBoss Group, erwuchs das Open-Source-Projekt aus den Bestrebungen des Unternehmens, PHP/PostNukes auf Java und Java-Plug-ins zu portieren.

JBoss soll J2EE-Zertifizierung erhalten

Streit um Application-Server JBoss beigelegt. Die JBoss Group und Sun Microsystems wollen ihren Streit um den Open-Source-Application-Server der JBoss beilegen. JBoss hat sich in diesem Zusammenhang verpflichtet, das J2EE 1.4 Technology Compatibility Kit von Sun zu lizenzieren, um JBoss zu zertifizieren.

JBoss gewinnt führenden Tomcat-Entwickler

Remy Maucherat wechselt von Sun zu JBoss. Die JBoss Group konnte mit Remy Maucherat einen der führenden Tomcat-Entwickler gewinnen. Maucherat, der zuvor bei Sun Microsystems angestellt war, soll sich bei der JBoss Group seiner Arbeit an der kommenden Version 5.0 von Tomcat widmen können, die er als Lead-Developer betreut.

JBoss: BEA-WebLogic-Applikationen auf JBoss Server portieren

Kostenloser J2EE Application Server greift an. Die JBoss Group, der Entwickler des gleichnamigen J2EE Application Servers, hat heute eine Möglichkeit angekündigt, mit der man kostenlos Applikationen, die auf dem BEA WebLogic laufen, auf JBoss 3.0 portieren kann. Diese Lösung soll es Unternehmen erlauben, ihre existierenden Anwendungen auf dem Open-Source-JBoss-Server laufen zu lassen, ohne die Kostenbürde von BEA WebLogic tragen zu müssen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren