Theoretisch können einige Supersportwagen und Formel-1-Autos aufgrund ihrer Aerodynamik an der Decke fahren. McMurtry zeigt, dass es auch praktisch funktioniert.
In seiner Utopie entwarf Edward Bellamy 1888 den idealen US-Staat. Technisch zeigte er sich visionär, beschrieb bargeldloses Zahlen und das Musiktelefon.
Ein Unternehmen will zehn seiner Gitteruhren auf den Markt bringen. Sie sollen genauer als Cäsium-Atomuhren sein und könnten die Sekunde neu definieren.
Dieser erreicht ein konstantes Magnetfeld von 42,02 Tesla und ist damit nur etwas schwächer als der stärkste Hybridmagnet, der ebenfalls aus China kommt.
Automatisierung, Datenanalyse, Business Intelligence oder Machine Learning - mit Python ist vieles möglich. Dieser vierwöchige Kurs vermittelt die Grundlagen von Python, ideal für Einsteiger ohne Programmiererfahrung.
Nur noch eine Woche 10 Prozent Rabatt: Diese flexible, berufsbegleitende Weiterbildung vermittelt in nur vier Wochen die Fähigkeiten, komplexe Datenanalysen durchzuführen und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.
Diese flexible, berufsbegleitende Weiterbildung vermittelt in nur vier Wochen die Fähigkeiten zur Durchführung komplexer Datenanalysen und Gewinnung wertvoller Erkenntnisse. Ab heute 10 Prozent Rabatt.
Die Welt verändert sich durch Data Science und Künstliche Intelligenz nachhaltig. Gemeinsam mit StackFuel bietet die Golem Karrierewelt Trainings, die praktische Fähigkeiten in den Technologiebereichen vermitteln.
Am KIT wurde ein Metamaterial entwickelt, das mehr Licht durchlässt als Glas und noch weitere, für Glasfassaden oder -dächer praktische Eigenschaften hat.
Data Science und künstliche Intelligenz verändern die Welt nachhaltig. Gemeinsam mit StackFuel bietet die Golem Karrierewelt ein breites Spektrum an Workshops, die praktische Fähigkeiten in den Technologiefeldern vermitteln.
Vertical Farming wurde eine große Zukunft vorhergesagt. Nach und nach machten aber alle Start-ups für den Inhouse-Anbau von Lebensmitteln dicht. War's das?
Die ultradünnen Solarzellen lassen sich besser verstauen und sollen mehr Strom liefern als bisher genutzte Module. Die Nasa will sie auf Kleinsatelliten und der ISS testen.
Es gibt eine neue Methode für die Entwicklung von magnetischen Geräten, die Licht kontrollieren. Ein japanisches Forschungsteam hat dafür ein neues Gerät gebaut.
Eine Forschungsgruppe hat ein Konzept für einen gebündelten Laserstrahl entwickelt, der stark genug sein soll, um Drohnen abzuschießen. Finanziert wurde die Forschung vom US-Militär. Einen Prototyp der Waffe gibt es nicht.
Eine Schwedin hat eine bionische Handprothese erhalten, die im Knochen verankert und über Mensch-Maschine-Schnittstellen mit Muskeln und Nerven verbunden ist.
Am 24. September 2023 soll die Nasa-Raumsonde einen Zwischenstopp an der Erde einlegen, eine Staubprobe abwerfen und zum nächsten Asteroiden aufbrechen. Zum Abwurf gibt es einen Livestream.
Etwa ein Prozent der Knochenmasse baut sich im Weltall pro Monat ab. Die Injektion eines bestimmte Moleküls kann dies verhindern - zumindest bei Mäusen.
Vielleicht sind ferne erdähnliche Exoplaneten weniger für die Suche nach Aliens geeignet, als die Fachwelt glaubt, erwägen Forscher in einer neuen Studie.