Bisher gibt es kaum Mini-ITX-Mainboards für Sockel AM4 mit A320-Chip, und wenn, sind sie nicht lieferbar. Eine Ausnahme ist Asus' Prime A320I-K für rund 90 Euro: Es eignet sich für Ryzen-Chips mit integrierter Grafikeinheit.
Sparsamer und dennoch teils flotter: AMDs neuer Vishera-Prozessor FX-8370E schlägt den FX-8350 bei wenig parallelisierten Anwendungen und Spielen, die Leistungsaufnahme liegt darunter.
Asrock, Asus, Gigabyte sowie MSI haben ihre Z97- und H97-Mainboards vorgestellt. Auffällig ist die starke Verbreitung der M.2- und Sata-Express-Schnittstelle sowie der Fokus auf Audio. Mini-PCs werden hingegen kaum bedient.
Asrock, Asus, Gigabyte sowie MSI haben ihre Z97- und H97-Mainboards vorgestellt. Auffällig ist die starke Verbreitung der M.2- und Sata-Express-Schnittstelle sowie der Fokus auf Audio. Mini-PCs werden hingegen kaum bedient.
Sparsamer und dennoch teils flotter: AMDs neuer Vishera-Prozessor FX-8370E schlägt den FX-8350 bei wenig parallelisierten Anwendungen und Spielen, die Leistungsaufnahme liegt darunter.
Creative liefert seine ersten PCI-Express-Soundkarten mit dem Quad-Core-Soundchip Sound Core3D aus. Ihre volle Leistung wird die Soundblaster-Recon3D-Serie aber erst mit Windows 8 entfalten können.
Creative liefert seine ersten PCI-Express-Soundkarten mit dem Quad-Core-Soundchip Sound Core3D aus. Ihre volle Leistung wird die Soundblaster-Recon3D-Serie aber erst mit Windows 8 entfalten können.
Ein neuer Soundkartentreiber für Creatives Sound-Blaster-X-Fi-Produkte soll Probleme beseitigen, die bei Windows-PCs mit 4 GByte Arbeitsspeicher auftreten können. Der neue X-Fi-Treiber trägt die Versionsnummer 2.15.0006 und ist für Windows-XP- sowie Vista-Nutzer gedacht.
Abit hat eine neue Version seiner nach dem professionellen Computerspieler Jonathan "Fatal1ty" Wendel benannten Mainboards vorgestellt. Das "AN9 32X" basiert auf Nvidias NForce 590 und ist nur für AMDs neue AM2-Prozessoren geeignet.