"Verstärkungen sind eingetroffen!": C&C Remastered schaut auf Warcraft 3: Reforged und zeigt, wie es geht. So muss eine Neuauflage aussehen.
Ein Test von Oliver Nickel
Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat mehrere Fahrzeuge auf den Mars geschickt. Die Monde von Jupiter und Saturn könnten von laufenden Robotern erkundet werden. Die Nasa hat zusammen mit Autodesk den Prototyp eines solchen Landers gebaut.
Laserbasierte Geräte faszinieren viele, auch Bastler. Ihre grundsätzliche Funktionsweise macht sie aber auch gefährlich. Was taugt ein billiger Lasergravierer? Wir haben es ausprobiert.
Ein Test von Alexander Merz
Im Rahmen der Maker Faire Rom 2016 haben Siemens und RS Components ein Arduino-kompatibles Steuermodul für Industrieanlagen vorgestellt. Im Gehäuse steckt ein Intel-Prozessor.
Innerhalb weniger Stunden hat ein modulares 3D-Drucker-System auf Kickstarter das gesetzte Ziel von 100.000 US-Dollar erreicht. Durch auswechselbare Köpfe kann es auch scannen und per Laser gravieren.
Nach einer erfolgreichen Kickstarter-Kampagne für ihre CNC-Fräse hat Makesmith mit der Produktion des Bausatzes begonnen. Auch Vorbestellungen sind jetzt möglich.
Multifunktionsgeräte erreichen die Maker-Welt. Das italienische Unternehmen Fabtotum hat ein Gerät entwickelt, das nicht nur 3D-druckt, sondern auch scannt, fräst, graviert und drechselt.
Die US-Armee hat mobile 3D-Druckwerkstätten eingerichtet, die nach Afghanistan geschickt werden. Die Idee ist, dass Soldaten dort Ausrüstungsgegenstände, die sie brauchen, schnell anfertigen lassen können.
Die Visitenkarte vergessen? Kein Problem: Der Zeichenroboter Piccolo erstellt schnell eine. Er ist so klein, dass er immer dabei sein kann - und für unter 70 US-Dollar durchaus erschwinglich.
Zwei halbe Ketchup-Flaschen, eine Großpackung Lego Mindstorms und viele Zeilen Programmcode waren notwendig, um einen Roboter zu bauen, der Eierkuchen ausdrucken kann.
Am Massachusetts Institute of Technology (MIT) ist eine CNC-Fräsmaschine entwickelt worden, die selbst mit einem 3D-Drucker im Rapid-Prototyping-Verfahren ausgedruckt werden kann. Das Gehäuse wird einfach zusammengesteckt und mit Werkzeugen, Schritt- und Steppmotoren versehen.
Philaes Akkus sind fast leer, und die Solarzellen bekommen nicht genügend Sonnenlicht. Deshalb wurde das Landefahrzeug in den Tiefschlaf versetzt. Zuvor konnten zumindest wichtige Daten übermittelt werden. Ob Philae wieder aufwacht, ist ungewiss.
(Rosetta Mission)
Vier teils grafisch generalüberholte Abenteuer bietet die Halo Master Chief Collection, plus über 100 Multiplayer-Maps und Sortier- und Suchfunktionen für den ganzen galaktischen Krieg. Andere Publisher sollten sich die Sammlung ruhig ansehen - und sie als Vorbild für Neuausgaben verwenden.
(Halo Master Chief Collection)
Whatsapp, Facebook und Google sollen ihre Dienste öffnen, so dass Nutzer ihre Daten austauschen und kommunizieren können, wie es Netzbetreiber über Roaming erlauben. Das fordern Telekom, Vodafone und Telefónica.
(Telekom)
Es gibt einen neuen Bericht zum kommenden Google-Smartphone. Das Nexus 6 soll ein großes Display haben und viel Technik aus Motorolas aktuellem Moto X übernehmen. Das nächste Nexus-Smartphone wird wohl in den kommenden Wochen offiziell vorgestellt.
(Nexus 6)
Der Beitragsservice von ARD und ZDF wird alle Bürger anschreiben. Wer nicht reagiert, wird zwangsangemeldet. Verbraucherschützer raten, zu reagieren. Doppelt gezahlte Rundfunkbeiträge können nur noch bis 31. Dezember 2014 zurückgeholt werden.
(Rundfunkbeitrag)
Die Betreiber von Movie4K und Movie2k haben sich in einer Erklärung für ein freies Internet an die Öffentlichkeit gewandt. Nach der Abschaltung von Movie2k durch die Betreiber ist der Nachfolger jetzt online.
(Movie2k)
E-Mail an news@golem.de