Das Internet der Dinge verwendet teils sehr energiesparende Sensoren. Trotzdem soll auf diesen künftig die Sprachsteuerung über Alexa laufen können. Dazu lagert Amazon weitere Teile der Software in die eigenen Rechenzentren aus.
Ob E-Mails, Webseiten oder Texte: AWS Translate kann Kunden bei der Übersetzung helfen. Das ist mittlerweile in 54 Sprachen möglich. Merkwürdig: Obwohl diverse afrikanische Sprachen unterstützt werden, ist der Dienst in der einzigen afrikanischen AWS-Region noch deaktiviert.
Hat Amazon einen milliardenschweren Auftrag des US-Verteidigungsministeriums aus politischen Gründen nicht bekommen? Der Internetkonzern ist von einer unfairen Vergabe an an Microsoft überzeugt und klagt. US-Präsident Donald Trump und Amazon-Chef Jeff Bezos mögen sich nicht.
Amazon hat in den USA mit dem Dash Smart Shelf eine Waage vorgestellt, die als Regaleinsatz verwendet wird. Auf dem Smart Shelf werden Produkte platziert, die automatisch nachbestellt werden, wenn eine bestimmte Menge unterschritten wird.
Bisher müssen Nutzer von Amazons Streamingservice Prime Video selbst die nächste Folge einer Serie herunterladen - Netflix macht das automatisch. In Zukunft könnte auch die Prime-Video-App für Android die Funktion bekommen, ebenso wie die Möglichkeit, seinen Lieblingsschauspielern zu folgen.
Neben Stadia von Google und Project Xcloud will offenbar ein weiterer Konzern ins Geschäft mit Spielestreaming einsteigen: Amazon soll über seinen Ableger Twitch entsprechende Pläne für 2020 haben.
Amazon hat ein neues Zubehör speziell für Fire-TV-Geräte vorgestellt. Der Fire TV Blaster erlaubt es, den Fernseher, die Soundbar oder den Verstärker über einen zusätzlichen Echo-Lautsprecher mit der Stimme zu bedienen. Ein Fire TV Cube lässt sich so aber nicht ersetzen.
Die vierte Staffel von The Expanse rückt immer näher. Amazon Prime Video hat einen langen Trailer mit vielen weiteren Szenen der Sci-Fi-Serie veröffentlicht. Dabei scheint nicht nur das Protomolekül eine Bedrohung zu sein.
Amazon bringt kostenfreies Musikstreaming auch auf Smartphones, Tablets und Fire-TV-Geräte und tritt damit stärker in Konkurrenz zu Spotify Free. Bisher gab es die werbefinanzierte Version von Amazon Music ausschließlich für Alexa-Lautsprecher.
Südamerikanische Regierungen streiten sich seit Jahren mit Amazon um die Top-Level-Domain .amazon. Bislang stehen die Regierungen als Verlierer da. Ein anderer Verlierer ist jedoch die Icann, die es nicht schafft, das öffentliche Interesse an solch einer Domain ausreichend zu berücksichtigen.
Von Katrin Ohlmer
Amazon setzt Google im Markt smarter Lautsprecher gehörig unter Druck. Das Unternehmen konnte deutlich zulegen und ist weiterhin Marktführer, während Google erheblich abgerutscht ist. Amazon dürfte davon profitieren, dass Käufer bei Echo-Geräten viel mehr Auswahl haben als Google-Kunden.
Zwei Wochen nach dem Start von Apple TV+ gibt es weiterhin technische Probleme. Nicht immer ist auf Fire-TV-Geräten eine Anmeldung bei Apple TV+ möglich. Mittlerweile steht die Apple-TV-App für alle unterstützten Fire-TV-Geräte zur Verfügung.
Amazon-Kunden in Deutschland sollen bald wählen können, ob sie nur einmal pro Woche Päckchen und Pakete von Amazon erhalten wollen. Der sogenannte Amazon-Tag soll den Logistikaufwand senken.
Eine öffentlich-rechtliche Alternative zu Facebook und Twitter, eine Alternative zu privatwirtschaftlich, werbebasiert und aus den USA, fordert der Grünen-Vorsitzende Robert Habeck in einem Welt-Interview. Auch sollten diese und andere Technikkonzerne endlich Steuern bezahlen.
Amazon wertet viele seiner Echo-Lautsprecher auf. Sie können als drahtlose Heimkinolautsprecher mit Fire-TV-Geräten verbunden werden. Die smarten Lautsprecher dienen dann auch zum Konsum von Filmen und Serien.
Mit dem Echo Studio bringt Amazon seinen teuersten Alexa-Lautsprecher auf den Markt. Dennoch ist er deutlich günstiger als Apples Homepod, liefert aber einen besseren Klang. Und das ist längst nicht alles.
Ein Test von Ingo Pakalski
Sprachbefehle müssen nicht unbedingt per Sprache übertragen werden: Forschern ist es gelungen, smarte Lautsprecher wie Amazon Echo oder Google Home mit einem Laser aus bis zu 110 Metern Entfernung zu steuern - und so beispielsweise ein Garagentor zu öffnen.
Laut Verdi wurde der Streik am Samstag vorbereitet, ohne dass Amazon etwas davon wusste. Die Stimmung der Streikenden sei darum sehr gut.
Einige Hundert Beschäftigte am Amazon-Standort Bad Hersfeld haben die Arbeit niedergelegt. Wir haben uns die Streik-Forderungen genauer angesehen und die Gegenseite befragt.
Der Fire TV Cube ist mehr als eine Kombination aus Fire TV Stick 4K und Echo Dot. Der Cube macht aus dem Fernseher einen besonders großen Echo Show mit sehr guter Sprachsteuerung und vorzüglicher Steuerung von Fremdgeräten. In einem Punkt patzt Amazon allerdings leider.
Ein Praxistest von Ingo Pakalski
Samsung bringt ein weiteres Gerät seiner M-Serie nach Deutschland: Das Galaxy M30s kommt mit einer Dreifachkamera, einer sehr kleinen Notch und einem großen Akku in Zusammenarbeit mit Amazon auf den Markt.
Amazon sah im Rennen um einen Zehn-Milliarden-Auftrag des US-Verteidigungsministeriums schon wie der sichere Sieger aus. Doch nun erhielt Microsoft den Zuschlag für das Cloud-Projekt.
Apple hat seine Apple-TV-App für erste Fire-TV-Geräte von Amazon veröffentlicht. Damit können Apples gekaufte Serien und Filme erstmals offiziell auf Amazons Streaminggeräten angeschaut werden - und bald folgt der Zugriff auf Apple TV+. Ältere Fire-TV-Geräte werden allerdings nicht unterstützt.
Amazons Gewinn ist stark zurückgegangen - eine Entwicklung, die auch im laufenden Quartal anhalten wird. Die Aktie ist eingebrochen.
Amazon soll nicht länger als Betreiber eines Marktplatzes und als Anbieter fungieren. Laut einer Studie nutzt der Konzern fremde Kundendaten womöglich wettbewerbswidrig für eigene Zwecke.
Gemeinsam im kleinen oder großen Kreis einen Spiefilm oder eine TV-Serie per Streaming anschauen: Das können Influencer künftig auf Twitch - vorerst allerdings nur in den USA.
Mit verschiedenen Tricks ist es Sicherheitsforschern gelungen, Apps für Google Assistant und Amazons Alexa zu erzeugen, die Nutzer belauschen oder Phishingangriffe durchführen. Die Apps haben den Review-Prozess von Google und Amazon überstanden.
In den USA erhalten Amazon-Kunden immer wieder abgelaufene und teilweise sogar verdorbene Lebensmittel, die über den Marketplace verkauft werden. Amazon sagt, dass ein System aus menschlichen Aufpassern und einer KI für Sicherheit sorgen soll - immer funktioniert das allerdings nicht.
Wie mag es wohl ablaufen, wenn man Googles Hardware-Chef zu Hause besucht? Rick Osterloh hat in einem Interview versprochen, Gäste darauf hinzuweisen, dass smarte Lautsprecher in seinem Haushalt vorhanden sind.
Die neue Blink XT2 kann im Überwachungsmodus zwei Jahre lang mit einem Satz AA-Batterien betrieben werden. Zudem hat Amazon die Bewegungserfassung mit konfigurierbaren Aktivitätszonen verbessert. Aufnahmen landen direkt im Cloud-Speicher, für den nicht extra gezahlt werden muss.
Mit Gutschriften für die eigene Cloud-Platform will Amazon große und wichtige Open-Source-Projekte sponsern. Neben Java- und Cloud-Technik hebt Amazon dabei zunächst vor allem die Sprache Rust hervor.
Der Fachverlag No Starch Press wirft Amazon vor, Schwarzkopien von Büchern aus seinem Verlagsangebot zu verkaufen. Dabei handele es sich explizit nicht um Drittanbieter, sondern Amazon selbst als Verkäufer. Das geschieht nicht das erste Mal.
Nicht nur die Sprachbefehle an die Sprachassistentin Alexa werden transkribiert, auch die Videoaufnahmen von Amazons Cloud Cam werden von Mitarbeitern ausgewertet. Laut Amazon werden die Aufnahmen freiwillig eingereicht, ehemalige Mitarbeiter zweifeln jedoch daran.
Den Pullover in drei Größen und Farben bestellen, einen behalten, den Rest zurückschicken - kein Problem, Onlinehändler wie Amazon nehmen die Ware häufig unkompliziert wieder zurück. Umso problematischer ist, was dann manchmal damit passiert.
Das Amazon-Tablet Fire HD 10 ist nach zwei Jahren aktualisiert worden: Das neue Modell hat einen schnelleren Prozessor und lässt sich über einen USB-C-Anschluss laden. Der Preis bleibt bei 150 Euro.
Die Bundesregierung will die marktbeherrschende Stellung einzelner IT-Konzerne wie Google oder Amazon eindämmen. Nutzer sollen ebenfalls von der Gesetzesreform profitieren.
Es scheint fast wie ein Klassentreffen der alten Besetzung zu sein: Neben Data wird Star Trek Picard auch William Riker und Deanna Troi zurückbringen. Der neue Trailer zeigt zudem eine sichtlich emotionale Seven-of-Nine. Ebenfalls neu: eine Vorschau auf die dritte Staffel von Star Trek Discovery.
Die kürzlich angekündigten Echo-Produkte bringen Amazons Sprachassistentin Alexa auf die Straße und damit Datenschutzprobleme in die U-Bahn oder in bisher Alexa-freie Wohnzimmer. Mehrere Landesdatenschutzbeauftragte haben Golem.de erklärt, ob und wie die Geräte eingesetzt werden dürfen.
Ein Bericht von Moritz Tremmel
Unter einer US-Präsidentin Elizabeth Warren könnte die Aufspaltung Facebooks und anderer IT-Konzerne ein Thema werden. Nach Ansicht Mark Zuckerbergs würde das die Probleme sozialer Medien jedoch verstärken.
Die Deutsche Telekom bietet derzeit den einzigen smarten Lautsprecher an, mit dem sich parallel zwei digitale Assistenten nutzen lassen. Der Magenta-Assistent lässt einiges zu wünschen übrig, aber die Parallelnutzung von Alexa funktioniert schon fast zu gut.
Ein Test von Ingo Pakalski
Amazon hat neue Funktionen für Alexa angekündigt. Sehr alte Sprachaufnahmen werden sich automatisiert löschen lassen, der digitale Assistent kann im Flüsterton antworten, die Sprechgeschwindigkeit variieren und wird bei Fehlern umgänglicher.
Amazon möchte mit einem eigenen Gesetzentwurf die Regulierung der Gesichtserkennung in den USA vorantreiben - und damit die Rahmenbedingungen für sein umstrittenes Gesichtserkennungssystem Rekognition schaffen. Jeff Bezos äußerte sich zu den entsprechenden Plänen.
Eero heißen die neuen kleinen Access Points für das heimische WLAN-Mesh. Amazon verkauft sie auch in Deutschland - mit Wi-Fi-5-Modem und Gigabit Ethernet. Allerdings sammelt das Unternehmen über die Geräte auch ein paar Diagnosedaten.
Obwohl er noch nicht einmal fertiggestellt ist, hat Amazon bereits seinen neuen Funkstandard Sidewalk präsentiert - inklusive eines ersten Produkts. Er arbeitet bei 900 MHz und soll weit reichen. Das klingt nach einem bereits etablierten Standard.
Amazon arbeitet weiter daran, Alexa in alle möglichen Geräte zu integrieren. Auch Brillen und Ringe sind davor nicht sicher. Während die Echo Frames auf der Nase auf Befehle des Nutzers lauscht, aktiviert sich Alexa beim Echo Loop erst nach einem Knopfdruck.
Amazon hat seine ersten eigenen Bluetooth-Hörstöpsel vorgestellt. Die True Wireless In-Ears Echo Buds sind mit Alexa auf Zuruf versehen und sollen zumindest eine Geräuschreduzierung bieten, aber kein echtes Active Noise Cancellation.
Amazon hat einen neuen Echo Show vorgestellt. Kunden haben mittlerweile die Wahl zwischen vier Displayauflösungen. Das neue Modell ist 8 Zoll groß und reiht sich zwischen dem Echo Show der ersten Generation und dem 10-Zoll-Modell ein.
Echo Flex heißt ein neues Mitglied der Echo-Produktreihe. Mit Flex will Amazon einen besonders preisgünstigen Einstieg in die Alexa-Welt ermöglichen. Der smarte Lautsprecher wird einfach direkt in eine Wandsteckdose gesteckt.
Amazon bringt eine neue Version des klassischen Echo-Lautsprechers und einen neuen Echo Dot heraus. Das große Modell soll einen besseren Klang erzeugen und der Echo Dot hat eine LED-Anzeige, die Sony so ähnlich mal in ihre smarten Lautsprecher einbaute.
Bei smarten Lautsprechern geht es immer stärker auch um eine möglichst gute Klangqualität. Aus diesem Grund hat Amazon mit Echo Studio ein Modell gezeigt, das es mit der Konkurrenz von Sonos, Bose, Apple und Google aufnehmen können soll.