Typhoon hat mit der MO-100 eine Computermaus ins Programm genommen, die mit nur zwei Fingern bedient wird. Mehr Auflagefläche bietet das kleine Eingabegerät auch nicht: Es ist ungefähr so groß wie eine Ein-Euro-Münze.
Noch vor Jahresende wird es wieder Hardware unter der Marke Typhoon geben. Dahinter steckt der neue Markenbesitzer und Distributor PC live.
Typhoon hat mit der Sure-Shot eine Laser-Maus vorgestellt, die vor allem für Spieler gedacht ist. Die Auflösung des Eingabegerätes kann dabei zwischen 800, 1.200 und 2.200 dpi eingestellt werden. Auch die Feuerrate lässt sich vom Spieler festlegen.
Noch vor Jahresende wird es wieder Hardware unter der Marke Typhoon geben. Dahinter steckt der neue Markenbesitzer und Distributor PC live.
Typhoon hat mit der MO-100 eine Computermaus ins Programm genommen, die mit nur zwei Fingern bedient wird. Mehr Auflagefläche bietet das kleine Eingabegerät auch nicht: Es ist ungefähr so groß wie eine Ein-Euro-Münze.
Typhoon hat mit der Sure-Shot eine Laser-Maus vorgestellt, die vor allem für Spieler gedacht ist. Die Auflösung des Eingabegerätes kann dabei zwischen 800, 1.200 und 2.200 dpi eingestellt werden. Auch die Feuerrate lässt sich vom Spieler festlegen.
Typhoon hat mit der MO-100 eine Computermaus ins Programm genommen, die mit nur zwei Fingern bedient wird. Mehr Auflagefläche bietet das kleine Eingabegerät auch nicht: Es ist ungefähr so groß wie eine Ein-Euro-Münze.
Noch vor Jahresende wird es wieder Hardware unter der Marke Typhoon geben. Dahinter steckt der neue Markenbesitzer und Distributor PC live.
Typhoon bringt mit dem "Wireless Office Desktop SL Design" eine drahtlose Maus-Tastatur-Kombination, die sich vor allem durch zahlreiche Zusatzknöpfe auszeichnet. Durch einen schnellen Aufruf häufig benötigter Funktionen per Spezialtaste soll die Computer-Bedienung vereinfacht werden.