Das erste Oddworld erschien mit dem Untertitel Abe's Oddysee im Jahr 1997. Hauptfigur war Abe - eine dürre, versklavte und auch sonst eine traurige Figur - trotzdem gehört der Außerirdische zu den beliebteren Computerspielfiguren.
Lust auf eine Runde Civilization 6, Xcom oder Final Fantasy 15 unter dem Weihnachtsbaum - aber mit Rücksicht auf die liebe Verwandtschaft nur auf dem Smartphone? Kein Problem: Golem.de stellt mobile Versionen von Konsolen- und PC-Spielen vor.
Von Rainer Sigl
Dürr, versklavt und auch sonst eine traurige Figur - trotzdem gehört der Außerirdische Abe aus der Oddworld-Reihe zu den beliebteren Computerspielfiguren. Ein britisches Entwicklerteam kündigt jetzt neue Abenteuer für ihn und seine Kollegen an.
Während Microsoft in den USA mit der Platinum Series bereits eine Budget-Reihe mit Xbox-Spielen gestartet hat, kommt man ab dem 11. April auch als europäischer Zocker in den Genuss preisreduzierter Software. Die Serie, die hier zu Lande Xbox Classics heißen soll, beinhaltet zunächst dreizehn Spiele.
In den USA will Microsoft eine Reihe von Xbox-Spielen zum Preis von nur 19,99 US-Dollar anbieten. Das Spielesortiment unter dem Namen Platinum Hits umfasst Titel, die ein bestimmtes Verkaufsvolumen bereits erzielt haben.
Bekannte Microsoft-Spiele für PC und die Spielekonsole Xbox sollen in Zukunft auch für den Nintendo Game Boy Advance erhältlich sein. Verantwortlich für die Umsetzung und weltweite Vermarktung soll über mehrere Jahre exklusiv THQ sein.
Nachdem Microsoft die Xbox bereits in den USA und Japan eingeführt hat, können auch europäische Spieler ab dem 14. März das neue Videospielsystem erwerben. Zum Verkaufsstart werden dabei 19 Spiele erhältlich sein.
Der schon seit langem beschworene Dreikampf zwischen Sony, Nintendo und Microsoft geht in den USA jetzt in die heiße Phase: Ab heute kann man die Xbox in den Vereinigten Staaten offiziell erwerben. Ob Microsoft mit diesem Gerät allerdings wirklich an der Vormachstellung der japanischen Konkurrenten kratzen kann, bleibt abzuwarten.
Um die neue Spielekonsole Xbox bereits vor dem offiziellen Verkaufsstart möglichen Käufern vorzustellen, startet Microsoft am 2. November eine ungewöhnliche Werbeaktion: 48 Stunden ohne Unterbrechung können Interessierte in New York und Los Angeles die Xbox und die ersten fertigen Spiele in einem "Xbox Unleashed"-betitelten Wettkampf ausprobieren.
Infogrames wird ab sofort die Distribution von Spieletiteln des japanischen Entwicklers Square in Europa übernehmen. Der erste Titel, der offiziell von Infogrames in Europa vertrieben wird, ist der lang erwartete neunte Teil der Final Fantasy Saga.
Auf der Computermesse CES in Las Vegas zeigte Bill Gates das erste Mal eine funktionsfähige Xbox mit Controllern in Aktion und nannte die endgültigen technischen Details der vielversprechenden Spielekonsole. Die Konkurrenz, bestehend aus Sony (PlayStation 2), Nintendo (Gamecube) und Sega (Dreamcast) kann sich warm anziehen, denn für die Ende des Jahres in den USA und Anfang 2002 in Deutschland auf den Markt kommende Spielekonsole hat Microsoft ein ordentliches Marketing-Feuerwerk in Aussicht gestellt.
Microsoft konnte gestern einen Deal mit Infogrames verkünden, nachdem die erfolgreiche "Oddworld"-Serie in Zukunft exklusiv auf Xbox erscheint. Beginnend mit "Munch's Oddysee" werden die nächsten Teile der "Oddworld Quintology" für Xbox, nicht aber für Sonys PlayStation 2 erscheinen.
Dürr, versklavt und auch sonst eine traurige Figur - trotzdem gehört der Außerirdische Abe aus der Oddworld-Reihe zu den beliebteren Computerspielfiguren. Ein britisches Entwicklerteam kündigt jetzt neue Abenteuer für ihn und seine Kollegen an.
Die USA als offene und persistente Spielewelt, High-End-Grafik und Unterstützung für mobile Endgeräte sollen The Crew zum Rennspiel der nächsten Generation machen. Golem.de ist schon mal Probe gefahren.
(The Crew)
Apple hat eine neue iTunes-Version für den Desktop und das iPad angekündigt. Sie bietet eine bessere Suchfunktion über alle Daten der Medienbibliothek hinweg und sieht etwas anders aus als die Vorgängerversionen.
(Itunes)
Die Adventureserie Baphomets Fluch genießt unter Genrefans einen erstklassigen Ruf. Demnächst könnte Teil 5 erscheinen - wenn die Community ausreichend Geld für die Entwicklung bereitstellt.
(Baphomets Fluch)
Im Patentstreit zwischen Apple und Samsung hat Richterin Lucy Koh das Verkaufsverbot für das Galaxy Nexus bestätigt. Es ist über Google Play in den USA nicht mehr erhältlich. Google will einen OTA-Patch nachreichen, der strittige Funktionen deaktiviert.
(Samsung Galaxy Nexus)
Inzwischen gibt es eine weitere Alternative zum Kleinstrechner Raspberry Pi: das Gooseberry Board. Mit einer ARM-Cortex-A8-CPU, 512 MByte RAM und einem WLAN-Modul ist es auch besser ausgestattet.
(Raspberry)
Erst protestierte Peta gegen einen virtuellen Rattenmord in Battlefield 3, jetzt klagt die Tierschutzorganisation über Nintendos braven Klemptner Mario - und hat sogar ein blutrünstiges Flash-Spiel programmiert.
(Mario)
Der Abschluss der Potter-Saga ist in den Kinos angelaufen, gleichzeitig erscheint das (vorerst) letzte Spiel zur Reihe für PC und Konsolen: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2. Der erfolgreichste Zauberlehrling aller Zeiten hätte allerdings einen würdigeren Game-Abschied verdient.
(Harry Potter)
E-Mail an news@golem.de