Linux From Scratch ist keine Linux-Distribution, sondern eine Anleitung, um selbst von Grund auf ein Linux-System zu erstellen. Dabei lernt der Leser Grundlegendes über den Aufbau von Linux-Systemen.
Das Handbuch für Linux from Scratch ist in Version 7.1 veröffentlicht worden. Die Aktualisierungen berücksichtigen den Linux-Kernel 3.2.6 sowie GCC 4.6.2. Außerdem wurden einige Anleitungen überarbeitet.
Das Projekt Linux from Scratch hat seine Anleitung zur Erstellung eines Linux-Systems in Version 7.0 veröffentlicht. Darin werden auch aktuelle Komponenten wie der Kernel 3.1 und der Kompilierer GCC 4.6.1 berücksichtigt.
Das Linux-From-Scratch-Team hat seine Anleitung zur Installation einer nur aus Quellcode erstellten Linux-Distribution in Version 6.8 veröffentlicht. Ab sofort wird der Linux-Kernel 2.6.37 verwendet.
Das Projekt Linux From Scratch (LFS) hat seine Anleitung zur Installation der nur aus Quellcode bestehenden Linux-Distribution auf Version 6.6 aktualisiert. LFS-Systeme werden ab sofort mit dem Linux-Kernel 2.6.32-8 erstellt.
Die Anleitung Linux from Scratch ist in der Version 6.5 erschienen. Das Onlinebuch erklärt, wie ein Linux-System von Grund auf erstellt wird. Der Text berücksichtigt Komponenten, die seit der letzten Ausgabe aktualisiert wurden.
Linux wird schon lange als Alternative zu anderen Betriebssystemen wahrgenommen. Dass sich ein Linux-System heute bedienen lässt, ohne kryptische Befehle auf der Textkonsole einzugeben, hat sich ebenfalls herumgesprochen. Doch was zeichnet welches Linux aus und woher bekommt man es?
Die kostenlose Anleitung Linux from Scratch zum Aufbau einer Linux-Distribution ist in der aktualisierten Version 6.4 verfügbar. Der Text berücksichtigt Komponenten, die seit der letzten Ausgabe aktualisiert wurden.
Das kostenlose Buch "Linux from Scratch" zum Aufbau einer Linux-Distribution ist nun in der aktualisierten Version 6.3 erschienen, die Rücksicht auf aktualisierte Komponenten eines Linux-Systems nimmt. Der Text wurde zudem überarbeitet, um so klarer verständlich zu sein.
Mit Cross Linux from Scratch gibt es nun auch eine Anleitung, die erklärt, wie ein Linux-System von Grund auf für andere Architekturen eingerichtet wird. Die Version 1.0 erklärt dabei auch, wie der Kompiliervorgang von anderen Betriebssystemen aus erfolgen kann.
Die Anleitung Linux from Scratch erklärt, wie ein Linux-System von Grund auf eingerichtet wird. So können sich Nutzer nicht nur eine eigene, für ihre Zwecke optimierte Distribution zusammenstellen, sondern erhalten auch Einblicke in die Interna des freien Betriebssystems. Die aktuelle Version 6.2 ist nun auch auf Deutsch verfügbar.
Das frei erhältliche Buch "Linux from Scratch" (LFS) gibt eine ausführliche Anleitung, um ein GNU/Linux-System von Grund auf selbst aufzusetzen. Zudem erhalten Nutzer so einen tiefen Einblick in die Interna des freien Betriebssystems. Mit der Version 6.0 erschien nun wieder einmal eine überarbeitete und aktualisierte Fassung.
Wer sich nicht durch Linux-Distributionen von den Interna des freien Betriebssystems GNU/Linux fernhalten lassen will, dem bietet sich seit geraumer Zeit mit "Linux From Scratch" (LFS) eine Alternative. Die Selbstbauanleitung ist jetzt in der Version 5.1 erschienen.
Während Linux-Distributionen die Nutzer zunehmend von den Interna des Betriebssystems fernhalten, geht das Projekt "Linux From Scratch" (LFS) den entgegengesetzten Weg. Es bietet eine detaillierte Anleitung zur Einrichtung eines eigenen GNU/Linux-Systems an, die jetzt in der aktualisierten Fassung 5.0 vorliegt.
Linux-Distributionen haben in den vergangenen Jahren die Installation des Betriebssystems GNU/Linux zunehmend vereinfacht, halten die Nutzer dabei aber zunehmend von den Interna des Betriebssystems fern. Anders das Projekt "Linux From Scratch", das eine detaillierte Anleitung zur Einrichtung einer eigenen GNU/Linux-Systems bietet, die jetzt in der aktualisierten Fassung 4.0 vorliegt.
Oneplus hat Details zum Produktionsstand des Cyanogenmod-Smartphones One veröffentlicht: Aktuell sind offenbar erst 100 Geräte produziert worden. Von der Nachfrage überrascht, habe das Unternehmen jetzt die Produktionskapazitäten erhöht.
(Oneplus One)
In Deutschland wird das Update auf Android 4.1.2 für Samsungs Galaxy S3 verteilt. Mit dem Update erhält das Android-Smartphone die neuen Komfortfunktionen der Premium Suite. Die offene Sicherheitslücke im Smartphone wird damit nicht beseitigt.
(Android 4.1.2)
1987 brachte The Great Giana Sisters echte Super-Mario-Atmosphäre auf den C64, 25 Jahre später kommt der Titel als Remake auf den PC - und beschert der Plattform den besten Ausflug ins Jump-and-Run-Genre seit Jahren.
(Giana Sisters)
Samsung will das Galaxy S4 Ende Februar 2013 auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona vorstellen. Im Mai 2012 wurde das Galaxy S3 offiziell angekündigt und kam dann Ende Mai 2012 in den Handel.
(Android 4.2)
HTCs neues High-End-Smartphone mit Android 4.0, das HTC One X, verfügt über einen Vierkernprozessor, NFC und einen ausladenden Bildschirm. Im Test machte das One X einen durchweg guten Eindruck, wird allerdings vergleichsweise heiß.
(Test Htc One X)
Logitech bietet mit dem Ultrathin Keyboard Cover eine neue Tastaturhülle für das iPad an. Die Tastatur ist besonders flach, verfügt über einen Akku und wird per Magnet ans iPad gehängt.
(Ipad Tastatur)
Nokia hat für das Windows-Phone-7.5-Smartphone Lumia 800 den zweiten angekündigten Patch veröffentlicht. Damit soll die Akkulaufzeit des Mobiltelefons verlängert und die WLAN-Funktion verbessert werden.
(Nokia Lumia 800 Update)
E-Mail an news@golem.de