Linux From Scratch 4.0 erschienen
Bauanleitung für ein eigenes GNU/Linux-System
Linux-Distributionen haben in den vergangenen Jahren die Installation des Betriebssystems GNU/Linux zunehmend vereinfacht, halten die Nutzer dabei aber zunehmend von den Interna des Betriebssystems fern. Anders das Projekt "Linux From Scratch", das eine detaillierte Anleitung zur Einrichtung einer eigenen GNU/Linux-Systems bietet, die jetzt in der aktualisierten Fassung 4.0 vorliegt.
Wie der Name schon sagt, bietet "Linux From Scratch" eine Anleitung, um ein GNU/Linux-System von Grund auf selbst aufzusetzen. Der Nutzer erhält dabei tiefe Einblicke in das freie Betriebssystem, aber auch die Möglichkeit, das System wirklich nach den eigenen Wünschen zu gestalten. So lässt sich ein System zusammenstellen, das weniger als 100 MB, mit Abstrichen auch bis unter 8 MB auf der Platte belegt.
"Linux From Scratch" bietet hierzu eine Anleitung, die Schritt für Schritt in den Bau eines eigenen GNU/Linux-Systems einführt, von der Einrichtung einer neuen Partition über die Installation der benötigen Software, angefangen bei der Kommandozeile Bash, bis hin zur Konfiguration des Boot-Managers.
Das Buch "Linux From Scratch 4.0" steht unter www.linuxfromscratch.org sowie diversen Mirrors kostenlos zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ach, ich finde, das LFS an sich schon echt geil ist. zumindest dann, wenn man GEZIELT ein...
RPM ist im Vergleich zu Debians Paketsystem wirklich Schrott... Hatte Suse 7.3 laufen...
Nein, wieso sollten wir uns das denken können? Was meinst du?
Ich kenne LFS nicht, da ich es noch nicht installiert habe, die Idee finde ich aber sehr...
das schlimmste an heise, ist das forum. mehr sag ich nicht dazu :o) . ihr könnt euch...