Zum Hauptinhalt Zur Navigation

LFS

Linux From Scratch ist keine Linux-Distribution, sondern eine Anleitung, um selbst von Grund auf ein Linux-System zu erstellen. Dabei lernt der Leser Grundlegendes über den Aufbau von Linux-Systemen.

undefined

Linux From Scratch: Anleitung auf Version 6.6 gehoben

Projekt setzt auf Kernel 2.6.32-8 sowie GCC 4.4.3 und Glibc 2.11.1. Das Projekt Linux From Scratch (LFS) hat seine Anleitung zur Installation der nur aus Quellcode bestehenden Linux-Distribution auf Version 6.6 aktualisiert. LFS-Systeme werden ab sofort mit dem Linux-Kernel 2.6.32-8 erstellt.

Linux from Scratch 6.5 verfügbar

Bisher nur englische Fassung erschienen. Die Anleitung Linux from Scratch ist in der Version 6.5 erschienen. Das Onlinebuch erklärt, wie ein Linux-System von Grund auf erstellt wird. Der Text berücksichtigt Komponenten, die seit der letzten Ausgabe aktualisiert wurden.
undefined

Wer welches Linux braucht

Die vier wichtigsten Distributionen. Linux wird schon lange als Alternative zu anderen Betriebssystemen wahrgenommen. Dass sich ein Linux-System heute bedienen lässt, ohne kryptische Befehle auf der Textkonsole einzugeben, hat sich ebenfalls herumgesprochen. Doch was zeichnet welches Linux aus und woher bekommt man es?

Linux from Scratch 6.4 erschienen

Deutsche Übersetzung bereits verfügbar. Die kostenlose Anleitung Linux from Scratch zum Aufbau einer Linux-Distribution ist in der aktualisierten Version 6.4 verfügbar. Der Text berücksichtigt Komponenten, die seit der letzten Ausgabe aktualisiert wurden.
undefined

Linux from Scratch 6.3 erschienen

Linux selbst bauen mit neuer GCC-Version. Das kostenlose Buch "Linux from Scratch" zum Aufbau einer Linux-Distribution ist nun in der aktualisierten Version 6.3 erschienen, die Rücksicht auf aktualisierte Komponenten eines Linux-Systems nimmt. Der Text wurde zudem überarbeitet, um so klarer verständlich zu sein.

CLFS 1.0 - Linux from Scratch für Cross-Compiler

Anleitung unter anderem für MIPS, PowerPC und SPARC. Mit Cross Linux from Scratch gibt es nun auch eine Anleitung, die erklärt, wie ein Linux-System von Grund auf für andere Architekturen eingerichtet wird. Die Version 1.0 erklärt dabei auch, wie der Kompiliervorgang von anderen Betriebssystemen aus erfolgen kann.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Linux from Scratch 6.2 auf Deutsch

Linux im Eigenbau nun mit Kernel 2.6.16.27. Die Anleitung Linux from Scratch erklärt, wie ein Linux-System von Grund auf eingerichtet wird. So können sich Nutzer nicht nur eine eigene, für ihre Zwecke optimierte Distribution zusammenstellen, sondern erhalten auch Einblicke in die Interna des freien Betriebssystems. Die aktuelle Version 6.2 ist nun auch auf Deutsch verfügbar.

Linux from Scratch 6.0 erschienen

Linux im Eigenbau nun auch mit Kernel 2.6.8.1. Das frei erhältliche Buch "Linux from Scratch" (LFS) gibt eine ausführliche Anleitung, um ein GNU/Linux-System von Grund auf selbst aufzusetzen. Zudem erhalten Nutzer so einen tiefen Einblick in die Interna des freien Betriebssystems. Mit der Version 6.0 erschien nun wieder einmal eine überarbeitete und aktualisierte Fassung.

Linux from Scratch 5.1 veröffentlicht

Linux im Eigenbau nun auch mit Kernel 2.4.26. Wer sich nicht durch Linux-Distributionen von den Interna des freien Betriebssystems GNU/Linux fernhalten lassen will, dem bietet sich seit geraumer Zeit mit "Linux From Scratch" (LFS) eine Alternative. Die Selbstbauanleitung ist jetzt in der Version 5.1 erschienen.

Linux From Scratch in Version 5.0 erschienen

Bauanleitung für ein eigenes GNU/Linux-System. Während Linux-Distributionen die Nutzer zunehmend von den Interna des Betriebssystems fernhalten, geht das Projekt "Linux From Scratch" (LFS) den entgegengesetzten Weg. Es bietet eine detaillierte Anleitung zur Einrichtung eines eigenen GNU/Linux-Systems an, die jetzt in der aktualisierten Fassung 5.0 vorliegt.

Linux From Scratch 4.0 erschienen

Bauanleitung für ein eigenes GNU/Linux-System. Linux-Distributionen haben in den vergangenen Jahren die Installation des Betriebssystems GNU/Linux zunehmend vereinfacht, halten die Nutzer dabei aber zunehmend von den Interna des Betriebssystems fern. Anders das Projekt "Linux From Scratch", das eine detaillierte Anleitung zur Einrichtung einer eigenen GNU/Linux-Systems bietet, die jetzt in der aktualisierten Fassung 4.0 vorliegt.