Die Limo Foundation entwickelt eine Linux-Plattform für Mobiltelefone, die einheitlich ist. Die Limo Foundation ist ein Zusammenschluss verschiedener Firmen; darunter sind Vodafone, NTT Docomo und LG. Mitglieder können diese Plattform auf ihren Geräten lizenzkostenfrei nutzen.
Die LiMo Foundation und die Gnome Foundation wollen künftig enger zusammenarbeiten. Schon heute kommen in der LiMo-Plattform diverse Gnome-Komponenten zum Einsatz.
Der japanische Mobilfunkanbieter NTT DoCoMo nimmt mehrere neue Handys mit der Linux-Plattform LiMo in sein Programm auf. Die Geräte wurden von NEC und Panasonic entwickelt.
Die LiMo Foundation hat die Spezifikationen ihrer Linux-Plattform für Mobiltelefone in der Version R2 fertiggestellt. Erste Geräte mit der neuen Variante sollen im vierten Quartal 2009 auf den Markt kommen.
Der japanische Mobilfunkanbieter NTT DoCoMo nimmt mehrere neue Handys mit der Linux-Plattform LiMo in sein Programm auf. Die Geräte wurden von NEC und Panasonic entwickelt.
Die LiMo Foundation hat ein Update für ihre Linux-Plattform für Mobiltelefone in Aussicht gestellt. Die neue Version soll auf dem Mobile World Congress in Barcelona gezeigt werden. Mehrere Netzbetreiber wollen noch 2009 neue Geräte mit der Linux-Plattform auf den Markt bringen.
Die LiMo Foundation und die Gnome Foundation wollen künftig enger zusammenarbeiten. Schon heute kommen in der LiMo-Plattform diverse Gnome-Komponenten zum Einsatz.
Mozilla-CEO John Lilly wirft Apple vor, dass der Konzern bewusst einen Firefox-Browser für das iPhone verhindert. Technische Gründe würden vorgeschoben, um strategische Entscheidungen zu verschleiern. Demnach würde das Mozilla-Team gerne einen Firefox-Browser auf das iPhone bringen, aber nicht, wenn ihnen so viele Steine in den Weg gelegt werden.
Sechs Mobilfunkunternehmen haben sich nun offiziell unter dem Namen LiMo Foundation zusammengeschlossen, um an einer einheitlichen Linux-Plattform für den Mobilfunk zu arbeiten. Bereits im Sommer 2006 hatten sie eine Zusammenarbeit bekannt gegeben. Andere Firmen können der Stiftung beitreten.
Der japanische Mobilfunkanbieter NTT DoCoMo nimmt mehrere neue Handys mit der Linux-Plattform LiMo in sein Programm auf. Die Geräte wurden von NEC und Panasonic entwickelt.