LiMo Foundation stellt neue Plattformspezifikationen fertig

Erste Geräte mit neuer Linux-Plattform sollen im vierten Quartal 2009 erscheinen

Die LiMo Foundation hat die Spezifikationen ihrer Linux-Plattform für Mobiltelefone in der Version R2 fertiggestellt. Erste Geräte mit der neuen Variante sollen im vierten Quartal 2009 auf den Markt kommen.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Die LiMo Platform R2 integriert die Spezifikation BONDI v1.0, eine Schnittstelle für Webanwendungen und Widgets. Entwickler sollen damit Webanwendungen schreiben können, die auf allen Geräten mit der LiMo-R2-Software funktionieren. Darüber hinaus verbessert die neue Version unter anderem die Multimediafähigkeiten, die Sicherheit und die Verwaltung persönlicher Informationen.

Im Herbst 2009 sollen die APIs veröffentlicht werden. Geräte mit der neuen Version werden für das vierte Quartal 2009 erwartet. Unter anderem wollen Orange, Verizon Wireless und Vodafone Geräte mit der Software vertreiben.

Das LiMo-Linux ist als einheitliche Plattform konzipiert, so dass Hersteller es auf ihren Geräten implementieren können und Software auf allen Geräten mit der LiMo-Plattform läuft. In der ersten Version der Software war dieses Ziel jedoch noch nicht erreicht. Zu den Mitgliedern der LiMo Foundation zählen unter anderem Motorola, NEC, NTT DoCoMo, Samsung und Texas Instruments. Alle Mitglieder können die LiMo-Plattform kostenlos in ihren Mobiltelefonen implementieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /