In vielen DIY-Projekten finden sich die kleinen, ursprünglich an Kinder gerichteten Bausteine als improvisiertes Material wieder. Doch auch Lego selbst hat den Vorsprung in die Welt der Technik unter anderem durch Produkte wie Lego Mindstorms gewagt, mit welchen aus Lego-Teilen ein Roboter gebaut und durch mitgelieferte Software leicht programmiert werden kann. Auch in der Gaming-Szene probiert sich Lego seit vielen Jahren. So werden sowohl kleine Mobile Gaming Apps, als auch vollwertige Computer- und Konsolenspiele zu Kampagnen oder Themen wie beispielsweise Star Wars veröffentlicht.
Die Dungeons-and-Dragons-Macher und Lego haben den besten Beitrag zum 50. Geburtstag des Fantasy-Universums gekürt. Der Gewinner wird in ein Ideas-Set umgewandelt.
Im Warhammer-40K-Universum will Amazon Filme und Serien produzieren. Mit dabei ist Henry Cavill, der selbst ein Warhammer-Fan ist.
Beste technische Leistung, Innovationspreis und bestes Spiel: The Wandering Village ist der große Gewinner beim Deutschen Entwicklerpreis 2022.
Der Lego-Langhals (76989) liefert einen sehr abwechslungsreichen Bau und sieht auch noch toll aus. Besser geht es bei Lego aktuell kaum.
Von Oliver Nickel
Abgesehen von den Buchrechten bekommt Mittelerde einen neuen Besitzer. Golem.de stellt schöne und schräge Lizenzprodukte vor.
Von Peter Steinlechner
Von Modellautos zur USS Enterprise: Bluebrixx-Gründer Klaus Kiunke erzählt vom Designprozess der Noppensteinsets aus Deutschland.
Ein Bericht von Oliver Nickel
Knime ist genial für Datenanalyse und KI-Training. Doch obwohl man nicht coden muss, ist es für Anfänger nicht leicht. Zeit für ein Tutorial mit Pflanzen.
Eine Anleitung von Andreas Meier
Legos Space Shuttle Discovery ist ein wirklich tolles Modell. Es zeigt aber, wie sich das Lieblingsspielzeug meiner Kindheit verändert hat.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Von Modellautos zur USS Enterprise: Bluebrixx-Gründer Klaus Kiunke erzählt vom Designprozess der Noppensteinsets aus Deutschland.
Ein Bericht von Oliver Nickel
Lego hat ein riesiges Modell mit einer Höhe von rund 1,5 Metern und einer Rekordzahl von Steinen vorgestellt: Es handelt sich um den Pariser Eiffelturm.
Mittels Controller und OLED-Display animiert der Bastler James Brown die vielen bedruckten Computer und Radarbildschirme in Lego-Modellen.
Von Modellautos zur USS Enterprise: Bluebrixx-Gründer Klaus Kiunke erzählt vom Designprozess der Noppensteinsets aus Deutschland.
Ein Bericht von Oliver Nickel
Lego hat einen Rechtsstreit um Mini-Figuren gegen einen Spielwarenhändler gewonnen, der Figuren aus China verkauft hat.
Lego hat ein riesiges Modell mit einer Höhe von rund 1,5 Metern und einer Rekordzahl von Steinen vorgestellt: Es handelt sich um den Pariser Eiffelturm.