Nutzer des Spielestreamingdienstes Stadia können über das Gamepad auch den Google Assistant verwenden - allerdings mit Einschränkungen. Außerdem gibt es mit Darksiders Genesis erstmals ein neues Spiel auf der Plattform.
Kurz vor Weihnachten werben Dienste wie Google Stadia und Playstation Now um Kunden - mit noch nicht ganz perfekter Technik. Golem.de hat Cloud Gaming bei mehreren Anbietern ausprobiert und stellt Geschäftsmodelle und Besonderheiten vor.
Von Peter Steinlechner
Apple und Google haben Gaming für sich entdeckt. Und sie haben Geld, viel Geld. Wie, wo und was wir in Zukunft spielen, werden die Unternehmen entscheidend mitbestimmen.
Von Eike Kühl
Ab 2020 wird es für Shadow drei verschiedene Abomodelle geben. Der Hersteller rüstet seine Rechenzentren zudem mit Grafikkarten aus, die leistungstechnisch der RTX 2080 und sogar der Titan RTX entsprechen. Insgesamt erhalten Nutzer mehr Spieleleistung und Raytracing für weniger Geld.
Der Cloud-Gamingdienst Stadia von Google soll laut inoffiziellen Informationen im kommenden Jahr auch auf Android TV landen. Das Smart-TV-System ist in einigen Mediaplayern und Fernsehern vorinstalliert.
Kostenlose Demos von Spielen und dem Dienst selbst: Stadia-Chef John Justice verrät einige weitere Eckdaten zum kommenden Spieledienst Stadia. Durch Googles Rechenzentrum werden beispielsweise Battle-Royale-Partien mit 500 Spielern möglich. Auch einiges zum Stadia Controller wurde verraten.
Ifa 2019 Die Ifa 2019 ist bezüglich 8K nüchtern. Wird die hohe Auflösung wie 4K fast eine Dekade lang eine Nische bleiben? Oder bringen kommende Spielekonsolen und Anschlussstandards die Auflösung schneller als gedacht?
Eine Analyse von Oliver Nickel
Wie schlägt sich die aktuelle, zweite Generation des Amazon Fire TV Sticks als Cloud-Gaming-Client mit der neuen Steam Link App? Wir haben es ausprobiert und festgestellt: Zocken ohne eigene Konsole oder Rechner ist damit schon erstaunlich gut möglich - trotz einiger nerviger Probleme.
Ein Test von Moritz Stückler
Ein Forschungsprojekt von Microsoft will Techniken von Onlinespielen mit Servern und Clients auch auf das Streaming von Titeln übertragen. Dazu werden spekulativ Ereignisse vorausberechnet, was langsame Verbindungen und andere Latenzen ausgleichen soll.
Spielen in der Cloud: Die neue Playstation wird voraussichtlich über eine Streaming-Funktion verfügen. Darüber will Sony Spiele von älteren Konsolen auf die neue bringen.
Offizieller Microsoft-Partner für das Streaming von Spielen ist Agawi. Das Unternehmen will in den kommenden Monaten sowohl Casual als auch Hardcore Games auf PCs und Tablets mit Windows 8 anbieten - und möglicherweise auch auf der nächsten Xbox.
Das US-Unternehmen Big Fish Games bietet in den USA ab sofort einen Cloud-basierten Streaming-Spieledienst an. Für acht US-Dollar können die Kunden auf Tablets, Smartphones und im Browser daddeln - und nahtlos von Gerät zu Gerät wechseln.
GDC 2012 Entwickler wissen viel zu wenig über Unix, lediglich Zynga und Wooga sowie eine Handvoll weiterer Firmen nutzen die Cloud und statt klassischer Designer sind plötzlich Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler gefragt. Das sind einige der Thesen einer Podiumsdiskussion.
E3 Onlive und Ubisoft zeigen in Los Angeles, wie das PC-Spiel From Dust vom Server auf ein iPad und Android-Tablets gestreamt wird, und gleichzeitig auf einem Fernseher zu sehen ist. Der Cloud-Gaming-Anbieter sieht sich damit gegen die neue Nintendo-Spielekonsole Wii U positioniert.
Cebit Intel-Mitarbeiter Daniel Pohl zeigt in Hannover Cloud-basiertes Raytracing mit nur noch einem Server. Vorher waren vier nötig.
Intel experimentiert weiter mit Echtzeit-Raytracing-Grafik aus dem Netz. Während selbst die leistungsfähigsten PCs noch nicht genügend Leistung bieten, könnten Streamingdienste wie Onlive mit der höheren Grafikqualität punkten.
Mit der Lumix DMC-GH4 hat Panasonic eine Digitalkamera mit Wechselobjektiven vorgestellt, die neben Fotos mit 16 Megapixeln auch Videos in 4K-Auflösung aufnimmt. Aufgrund der riesigen Datenmengen werden besonders schnelle SD-Karten benötigt.
(Lumix Gh4)
Asus hat bereits den Nachfolger des Padfone 2 in Aussicht gestellt: Er soll im dritten Quartal 2013 vorgestellt werden. Asus hat vermutlich vor, jedes Jahr ein neues Modell des Smartphone-Tablets auf den Markt zu bringen.
(Asus Padfone)
Die Teardown-Analyse von iFixit zeigt: Sonys neue Konsole PS3 Super Slim ist die bisher am leichtesten zu zerlegende Ausgabe der Playstation 3. Außerdem wird nun klar, wie Sony das Gehäusevolumen so stark reduzieren konnte.
(Ps3 Slim)
Die Hinweise mehren sich, dass in wenigen Wochen die Ankündigung des iPad Mini anstehen könnte. Der Produktionsbeginn wurde nun von weiteren Quellen bestätigt. Apple könnte so Aufmerksamkeit von Microsofts neuen Betriebssystemen Windows 8 und RT ziehen, die auch für Tablets geeignet sind.
(Apple Ipad Mini)
Einige ehemalige Nokia-Mitarbeiter, die an der Entwicklung des Nokia N9 maßgeblich beteiligt waren, haben mit Jolla einen neuen Smartphone-Hersteller gegründet, um Smartphones auf Basis des Linux-basierten Betriebssystems Meego zu entwickeln.
(Jolla)
Die Android-Version von Grand Theft Auto 3 lässt sich wie ihr PC-Pendant relativ einfach mit Mods versehen. Mit der iOS-Version von GTA 3 ist das auch möglich, ebenfalls ohne vorher einen Jailbreak zu installieren.
(Gta 3 Android)
Zwischen den Klötzchengiganten Minecraft und Lego bahnt sich eine Zusammenarbeit an: Im Rahmen eines Communityprojekts könnte es eine offizielle Minecraft-Edition der Plastikblöcke geben.
(Minecraft)
E-Mail an news@golem.de