Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Bang & Olufsen

undefined

Bang & Olufsens Fernbedienung: Das Eckige kommt aufs Runde

Beo5-Fernsteuerung für Audio- und Videosteuerung sowie Heimautomation. Das dänische Unternehmen Bang & Olufsen, das sich durch hochwertige Audio- und Videokomponenten auszeichnet, die mit extravagantem Design aus der Masse hervorstechen, hat eine Fernbedienung vorgestellt, die Audio-, Video- und Heimsteuerung vereinen soll. Die Beo5-Fernbedienung kann nicht nur mit Produkten aus dem eigenen Hause, sondern auch mit denen einiger Fremdhersteller zusammenarbeiten.

Samsung plant Armani-Handy

Mode-Handy soll im Oktober 2007 auf den Markt kommen. Samsung arbeitet derzeit mit dem italienischen Modemacher Armani zusammen, um ein spezielles Design-Handy zu entwickeln. Das Armani-Handy soll bereits im Oktober 2007 in Europa in die Läden kommen und Samsung will sich damit in direkte Konkurrenz zum Prada-Handy von LG stellen.
undefined

Bang & Olufsen: Lautsprecher fürs Feuchte

Zwei-Wege-Passiv-System mit Höhenregler für den Decken- und Wandeinbau. Bang & Olufsen hat zu seinem Heim-System BeoLink passende Lautsprecher entwickelt, die sich auch in feuchten Räumen wie beispielsweise im Bad oder auf der Terrasse einsetzen lassen. Ferner kann BeoVox1 komplett in Decken oder Wänden verschwinden, die Akustikleistung der Lautsprecher soll direkt auf die Beton- bzw. Mauerumgebung abgestimmt sein.
undefined

Bang & Olufsen: MP3-Player mit integriertem Lautsprecher

Mobiler MP3-Player BeoSound 3 und MP3-Stereoanlage BeoSound 4 vorgestellt. Bang & Olufsen hat einen tragbaren MP3-Player mit ungewöhnlichem Design vorgestellt, der unter dem Namen BeoSound 3 ab sofort erhältlich sein soll. Ebenfalls neu ist die Stereoanlage BeoSound 4, die auf SD-Card speichern kann.
undefined

Bang-&-Olufsen-Handy mit kreisförmiger Tastatur (Update)

Tri-Band-Handy mit VGA-Kamera und Bluetooth. Das bereits vor einigen Wochen in Grundzügen angekündigte Bang-&-Olufsen-Handy, das die Dänen zusammen mit Samsung entwickelt haben, ist nun unter dem Namen Serene für das vierte Quartal 2005 samt Preis angekündigt worden. Beide Firmen loben das minimalistische Design des Taschentelefons und die in Kreisform gehaltene Handy-Klaviatur.

Bang-&-Olufsen-Handy mit Samsung-Technik (Update)

Samsung kooperiert mit Bang & Olufsen. Das koreanische Unternehmen Samsung geht eine Kooperation mit dem dänischen Hersteller "Bang & Olufsen" ein, um gemeinsam ein Mobiltelefon zu entwickeln. Die Dänen werden sich dabei um das Design des Handys kümmern, während die Koreaner die Technik im Innern bereit stellen. Das fertige Handy soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.

Analysten prophezeien Preisschlacht bei Plasma-TVs

Klare Trennung von Business und Heimkino im Markt. Zwischen 5.000 und 19.000 Euro liegen Anfang Mai die Preise für ein 42-Zoll-Plasma-TV-Gerät in Europas Elektronikgeschäften, wie im Rahmen der Quartalsanalyse des europäischen Plasma-Marktes eine Untersuchung der InterConnection Consulting Group ergab. Die Preisdifferenzen sind den Analysten zufolge ein Ausdruck der momentanen Unsicherheit über das Verhalten der europäischen Konsumenten und zeigten die Möglichkeiten gezielter Marketingpolitik im Heimkino-Segment, welches bereits knapp 50 Prozent des gesamten Plasma-Marktes ausmachen soll.

Bang & Olufsen will Lautsprecher mit Bluetooth bauen

Mehrraum-Lautsprecher mit Kurzstreckenfunktechnik von Philips. Der Unterhaltungselektronik-Hersteller Bang & Olufsen will kabellose Digitallautsprechersysteme mit Bluetooth-Technik bauen. Philips Components will das Bluetooth-Modul bauen, mit dem diese kabellosen Mehrraum-Lautsprechersysteme ermöglicht werden sollen.