Bang & Olufsen: Lautsprecher fürs Feuchte

Zwei-Wege-Passiv-System mit Höhenregler für den Decken- und Wandeinbau

Bang & Olufsen hat zu seinem Heim-System BeoLink passende Lautsprecher entwickelt, die sich auch in feuchten Räumen wie beispielsweise im Bad oder auf der Terrasse einsetzen lassen. Ferner kann BeoVox1 komplett in Decken oder Wänden verschwinden, die Akustikleistung der Lautsprecher soll direkt auf die Beton- bzw. Mauerumgebung abgestimmt sein.

Artikel veröffentlicht am , yg

Bang & Olufsen BeoVox 1
Bang & Olufsen BeoVox 1
So sind die Ecken der Klangkörper beispielsweise abgerundet, um Diffraktionen zu vermeiden. Ein kleiner Schalter ermöglicht es, die Regelung der Höhen in drei Stufen einzustellen, um so die ungünstige Position in Mauer oder Wand zu kompensieren.

Dennoch kann der Sound nicht mit der üblichen Qualität der Bang-&-Olufsen-Systeme mithalten. Und so gibt der dänische Hersteller auch an: "Das System eignet sich für den Einsatz, in dem Musikhören nicht die Hauptbeschäftigung darstellt, sondern nur als Hintergrundmusik dient."

Das Zwei-Wege-Passiv-System gibt Töne auf einer Frequenz von 50 bis 20.000 Hz wieder. Die 25 x 29,5 x 2,3 cm großen Boxen sind in Schwarz oder Weiß erhältlich. Die Einbautiefe beträgt 8,3 cm.

Über Größe und Verfügbarkeit machte der Hersteller noch keine Angaben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
Ist ChatGPT ein Durchbruch auf dem Weg zur starken KI?

Ein Hirnforscher und ein Physiker diskutieren ihre recht unterschiedlichen Ansichten dazu, was die rasanten Fortschritte großer Sprachmodelle wie ChatGPT für die Entwicklung von KI auf menschlichem Niveau bedeuten.
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: Ist ChatGPT ein Durchbruch auf dem Weg zur starken KI?
Artikel
  1. NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
    NTC Vulkan
    Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

    Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

  2. Konkurrenz zu ChatGPT: SAP investiert 100 Millionen Euro in KI aus Deutschland
    Konkurrenz zu ChatGPT
    SAP investiert 100 Millionen Euro in KI aus Deutschland

    Berichten zufolge will SAP in der nächsten Finanzierungsrunde bei Aleph Alpha einsteigen. Deren KI Luminous soll mit ChatGPT mithalten können.

  3. Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
    Sammanlänkad
    Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

    Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur bis 12 Uhr: 20GB Allnet-Flat 9,99€/M. • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /