Die Firma Appcelerator stellt die Entwicklungsplattform Titanium bereit. Durch den Ankauf diverser Software, darunter die SDK Aptana Studio, weitet Appcelarator seine Entwicklungsplattform immer weiter aus.
Appcelerator, der Hersteller des Entwicklungswerkzeugs Titanium, hat die Startup-Firma Particle Code erworben. Damit will Appcelerator in die Spieleentwicklung einsteigen.
Webapplikationen haben einen entscheidenden Vorteil gegenüber nativen: Man erreicht mit einer Applikation mehr als nur eine Plattform. Dienste wie Phonegap/build und apparat.io machen daraus native Apps, ohne dass ein einziges SDK installiert werden muss.
Red Hats Openshift soll die Entwicklung von Open-Source-Anwendungen für die Cloud vereinfachen. Die Plattform-as-a-Service soll eine Infrastruktur bereitstellen, in der die Entwicklungsframeworks Java und Python angeboten werden.
Kaum liegt die HTML5 Boilerplate eine Woche in der Version 1.0 vor, da folgt bereits die "Mobile Boilerplate", ein Template für mobile Webapplikationen, die unter Android, iOS, Blackberry und Symbian laufen sollen.
Die Aufgabenplanung Wunderlist ist für die Android-Plattform erhältlich. Die Portierung der App von iOS soll mit der Entwicklungsumgebung Titanium von Appcelerator nur wenige Wochen gedauert haben.
Mit dem Ziel, eine integrierte Entwicklungsplattform zu schaffen, mit der sich Applikationen für den Desktop ebenso wie für unterschiedliche Smartphone-Plattformen entwickeln lassen, kauft Appcelerator das Unternehmen Aptana.
Mit der Veröffentlichung einer Vorabversion des iPhone OS 4 hat Apple auch die Lizenzbedingungen für Entwickler überarbeitet. Die Zukunft von Entwicklerwerkzeugen wie Titanium, Phonegap, Monotouch oder auch Adobes angekündigter Flash-Compiler stehen damit zumindest infrage und Apple sorgt für heftige Diskussionen und ungläubiges Kopfschütteln.
Appcelerator hat seine Entwicklungsplattform Appcelerator in der stabilen Version 1.0 veröffentlicht. Damit lassen sich mit Webtechnik native Applikationen für Windows, Linux und Mac OS X sowie iPhone und Android erzeugen.
Appcelerator öffnet den Betatest von Titanium Mobile und bietet die Vorabversion nun allen zum Download an. Mit Titanium Mobile lassen sich native iPhone- und Android-Applikationen mit Webtechnik entwickeln.
Mit Titanium Mobile ermöglicht Appcelerator nun auch die Entwicklung von iPhone- und Android-Applikationen mit Web-Technik. Zudem lassen sich mit HTML, CSS und JavaScript Applikationen für Windows, MacOS X und Linux entwickeln.
SugarCRM-Chef und -Mitbegründer John Roberts ist von seinem Posten zurückgetreten. Vorläufig wird er durch Larry Augustin ersetzt.
Appcelerator hat eine dritte Vorabversion von Titanium veröffentlicht. Die Software erlaubt, mit Webtechnik wie HTML und JavaScript plattformunabhängige Desktopapplikationen zu entwickeln. In der PR3 wartet die Software mit verbesserter Python- und Ruby-Unterstützung auf und erstellt automatisch Installationspakete für Windows, Linux und MacOS X.
Appcelerator hat eine zweite Vorabversion von Titanium veröffentlicht. Die Open-Source-Software erlaubt es, eigenständige Desktopapplikationen mit Webtechnik wie HTML, CSS und JavaScript zu bauen.
Webapplikationen auf den Desktop bringen, das will auch Appcelerator und macht mit Titanium Adobes AIR oder Microsofts Silverlight Konkurrenz. Allerdings setzt Appcelerator dabei konsequent auf Offenheit, Webstandards und Open Source.
Nokia hat mit dem 515 ein neues Handy im Alugehäuse gezeigt, das eine Akkulaufzeit von einem Monat erreicht. Passende Tools helfen, es bequem als Zweithandy neben einem modernen Smartphone zu verwenden.
(Nokia 515)
Die beiden am besten verkauften Smartphones des zurückliegenden Quartals tragen ein Apple-Logo. Das iPhone 5 und das iPhone 4S verkauften sich besser als Samsungs Galaxy S3. Ein Quartal zuvor hatte Samsung Apple ausnahmsweise überholt.
(Galaxy S3)
Die Pentax MX-1 ist eine Kompaktkamera mit einem aus Messing gefertigten Ober- und Unterteil, dessen Lackierung im Laufe der Zeit abgewetzt wird. Dadurch soll sie laut Pentax eine Patina entwickeln, die die 12-Megapixel-Kamera immer schöner werden lässt.
(Pentax Mx-1)
Durch Skyrim laufen, sich frei umschauen und mit den eigenen Armen Schwertstreiche ausführen: Mit einer Sony-Videobrille, einem Headtracker, einem Kinect-Sensor und etwas Zusatzsoftware ist das am PC möglich.
(Videobrille)
Dem Actionspiel Dead Island droht nach Auffassung der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) doch keine Beschlagnahmung - deshalb steht es nicht mehr im B-Teil der Index-Liste.
(Dead Island)
Congstar startet Ende Januar 2012 neue Tarifoptionen für den bestehenden 9-Cent-Tarif. Außerdem gibt es Preissenkungen bei einigen Bestandstarifen und die gelegentliche mobile Datennutzung im 9-Cent-Tarif wird günstiger.
(Congstar)
Gruppenrabattplattformen wie Groupon und Googles Dailydeal werben mit heißen Deals, die oft gar keine sind. Das haben die Verbraucherschützer aus Nordrhein-Westfalen herausgefunden.
(Dailydeal)
E-Mail an news@golem.de