Lange Zeit waren alternative Android-ROMs ein dauerpräsentes Thema in den Android-Nachrichten. Um viele große Entwicklerteams ist es mittlerweile allerdings ruhig geworden. Golem.de hat sich auf Erklärungssuche begeben und mit Entwicklern großer Developer-Teams gesprochen.
Eine Analyse von Tobias Költzsch
Lange war es still um das Team von AOKP, jetzt melden sich die Programmierer des alternativen Android-ROMs zurück - stabile Lollipop-Builds sollen bald kommen. Auch von Paranoid Android gibt es Neuigkeiten.
Das AOKP-Team hat ein neues Nightly Build seiner alternativen Android-Distribution veröffentlicht. Insbesondere bei der Telefon-App gibt es neue Funktionen, zudem wird jetzt auch die internationale Version des Galaxy S5 unterstützt.
Lange Zeit waren alternative Android-ROMs ein dauerpräsentes Thema in den Android-Nachrichten. Um viele große Entwicklerteams ist es mittlerweile allerdings ruhig geworden. Golem.de hat sich auf Erklärungssuche begeben und mit Entwicklern großer Developer-Teams gesprochen.
Eine Analyse von Tobias Költzsch
Bei der großen Auswahl alternativer ROMs für Android-Smartphones fragen sich viele Nutzer: Welches ROM eignet sich für mich? Und läuft mein Smartphone damit wirklich schneller? Golem.de stellt vier verschiedene ROMs mit unterschiedlichen Ausrichtungen vor.
Lange Zeit waren alternative Android-ROMs ein dauerpräsentes Thema in den Android-Nachrichten. Um viele große Entwicklerteams ist es mittlerweile allerdings ruhig geworden. Golem.de hat sich auf Erklärungssuche begeben und mit Entwicklern großer Developer-Teams gesprochen.
Eine Analyse von Tobias Költzsch
Das Android Open Kang Project (AOKP) hat mit Cyanogenmod gleichgezogen und eine komplett neu programmierte, auf Android 4.2 basierende Version seines Custom-ROM veröffentlicht. Die Android-Distribution ist momentan für drei Nexus-Geräte verfügbar, die Installation löscht jedoch alle Daten.
Bei der großen Auswahl alternativer ROMs für Android-Smartphones fragen sich viele Nutzer: Welches ROM eignet sich für mich? Und läuft mein Smartphone damit wirklich schneller? Golem.de stellt vier verschiedene ROMs mit unterschiedlichen Ausrichtungen vor.
Lange Zeit waren alternative Android-ROMs ein dauerpräsentes Thema in den Android-Nachrichten. Um viele große Entwicklerteams ist es mittlerweile allerdings ruhig geworden. Golem.de hat sich auf Erklärungssuche begeben und mit Entwicklern großer Developer-Teams gesprochen.
Eine Analyse von Tobias Költzsch
Das modifizierte Android-Betriebssystem AOKP (Android Open Kang Project) bietet seinen Nutzern ab sofort automatische Updates an. Damit zieht das Projekt mit den Programmierern von Cyanogenmod gleich, die Umsetzung ist allerdings anders gelöst.