Zum Hauptinhalt Zur Navigation

AOKP

Paranoid Android, Cyanogenmod, AOKP - vor einigen Jahren die Big Player der ROM-Szene (Bild: Montage: Martin Wolf/Golem.de) (Montage: Martin Wolf/Golem.de)

Android-Alternativen: Wo sind all die ROMs hin?

Lange Zeit waren alternative Android-ROMs ein dauerpräsentes Thema in den Android-Nachrichten. Um viele große Entwicklerteams ist es mittlerweile allerdings ruhig geworden. Golem.de hat sich auf Erklärungssuche begeben und mit Entwicklern großer Developer-Teams gesprochen.
147 Kommentare / Eine Analyse von Tobias Költzsch
AOKP meldet sich zurück. (Bild: AOKP/Screenshot: Golem.de) (AOKP/Screenshot: Golem.de)

Android-ROMs: AOKP ist zurück

Lange war es still um das Team von AOKP, jetzt melden sich die Programmierer des alternativen Android-ROMs zurück - stabile Lollipop-Builds sollen bald kommen. Auch von Paranoid Android gibt es Neuigkeiten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
AOKP-Versionen wird es künftig häufiger geben. (Bild: AOKP) (AOKP)

Android-ROM: AOKP erhöht die Release-Frequenz

Das Android Open Kang Project (AOKP) wird künftig öfter neue Versionen seiner alternativen Android-Distribution zum Download bereitstellen. Das Veröffentlichungskonzept ähnelt dann dem von Cyanogenmod. Zusätzlich wurden weitere Milestone-Versionen veröffentlicht.
AOKP hat eine neue Version seiner Custom-ROM veröffentlicht. (Bild: AOKP) (AOKP)

Android 4.2: AOKP veröffentlicht neues Custom-ROM

Das Android Open Kang Project (AOKP) hat mit Cyanogenmod gleichgezogen und eine komplett neu programmierte, auf Android 4.2 basierende Version seines Custom-ROM veröffentlicht. Die Android-Distribution ist momentan für drei Nexus-Geräte verfügbar, die Installation löscht jedoch alle Daten.