Warum die ersten Viren in Quizspielen getaucht sind und welche Autoren sogar einen Copyright-Vermerk hinterlassen haben, erklären wir in unserem Podcast.
Die Open-Source-Software ClamAV bekommt mit Version 1.0 Langzeitunterstützung. Das Team hat die API erweitert und einen wichtigen Scan neu geschrieben.
Keine E-Mails, keine Arbeitsrechner und keine gedruckte Zeitung: Die Heilbronner Stimme wurde gehackt.
Im Februar wurde Klopotek Opfer eines Ransomware-Angriffes. Der CTO gibt Einblicke, wie das Unternehmen damit umgegangen und sogar gestärkt aus der Situation hervorgegangen ist.
Ein Bericht von Moritz Tremmel
Brillant, narzisstisch, manipulativ: Einst bewundert, wurde John McAfee zu einer umstrittenen Figur. Eine Doku begleitet den Mann auf der Flucht ganz nah - leider zu nah.
Eine Rezension von Jörg Thoma
Interne Dokumente des BSI zeigen, wie es zu der Warnung vor Kaspersky kam - inklusive eines Gefallens für GData.
Von Moritz Tremmel
Deutsche Firmen sind bei der Cloudnutzung zurückhaltend. Teilweise zu Recht, aber die Vorteile überwiegen eindeutig.
Ein IMHO von Adam Jaskowiec
Als wäre Antiviren-Software wie Norton 360 nicht schon sinnlos genug, preist diese nun auch Kryptomining an. Sicherheit bringt das nicht.
Ein IMHO von Moritz Tremmel und Sebastian Grüner
Ein Hersteller von Nachfüllpatronen empfiehlt seinen Kunden, auf Firmwareupdates zu verzichten. Der Drucker funktioniere schließlich auch ohne. Damit gefährdet das Unternehmen die eigenen Kunden.
Ein IMHO von Hauke Gierow
Brillant, narzisstisch, manipulativ: Einst bewundert, wurde John McAfee zu einer umstrittenen Figur. Eine Doku begleitet den Mann auf der Flucht ganz nah - leider zu nah.
Eine Rezension von Jörg Thoma
Ein Bug im Microsoft Exchange-Server sorgt seit dem 1. Januar 2022 dafür, dass keine E-Mails mehr zugestellt werden können.
Deutsche Firmen sind bei der Cloudnutzung zurückhaltend. Teilweise zu Recht, aber die Vorteile überwiegen eindeutig.
Ein IMHO von Adam Jaskowiec
Das BSI warnt öffentlich vor dem Einsatz von Kaspersky-Produkten. Diesen könne nach russischen Drohungen nicht mehr vertraut werden.
Deutsche Firmen sind bei der Cloudnutzung zurückhaltend. Teilweise zu Recht, aber die Vorteile überwiegen eindeutig.
Ein IMHO von Adam Jaskowiec
Neben Norton 360 enthält auch die Antiviren-Software Avira ein Programm zum Kryptomining. Etliche Nutzer beschweren sich über die Funktion.