Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Cmos

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Bild des IMX224MQV bei 0,005 Lux (Bild: Sony) (Sony)

Sony: Kamerasensor für mondlose Nächte

Sony hat einen Bildsensor vorgestellt, der noch bei 0,005 Lux Farbbilder produziert. Damit sollen Fahrzeugkameras ausgerüstet werden, mit denen die Bordelektronik auch in dunkler Nacht die Umgebung erkennt. Das ist für Assistenzsysteme oder autonomes Fahren wichtig.
Toshibas Bildsensor T4KA7 (Bild: Toshiba) (Toshiba)

Toshiba: 20 Megapixel für flache Smartphones

Toshiba hat einen Sensor für Smartphones und Tablets entwickelt, der 20 Megapixel große Bilder aufnimmt und dabei trotzdem klein genug ist, auch in flache Geräte eingebaut zu werden. Ausschnittvergrößerungen sollen bei dieser Pixelfülle ein optisches Zoom ersetzen.
Chinesische Firma entwickelt CMOS-Sensor mit 12-Megapixeln. (Bild: Hisashi Jimmy/CC BY 2.0) (Hisashi Jimmy/CC BY 2.0)

12 Megapixel: China entwickelt eigenen Bildsensor

Das chinesische Unternehmen Superpix Micro Technology hat nach eigenen Angaben Chinas ersten selbst entwickelten CMOS-Bildsensor mit 12 Megapixeln Auflösung vorgestellt. Er soll für den Einsatz in digitalen Spiegelreflexkameras geeignet sein und ist im APS-C-Format gehalten.
Die schnellen CMOS-Chips im Einsatz in einer Produktionsmaschine (Bild: Fraunhofer IMS) (Fraunhofer IMS)

LDPD: Schnellere CMOS-Chips für Spezialkameras

Ein neues Bauteil für Kamerasensoren, das Fraunhofer-Forscher entwickelt haben, ermöglicht ein schnelleres Auslesen der Pixel des Sensors. Das macht die Herstellung größerer Pixel möglich, die sich besser für lichtschwache Anwendungen eignen.