Zum Hauptinhalt Zur Navigation

UEFI

undefined

UEFI: PC-Hardware-Initialisierung in 5 Sekunden

IDF Legacy-Geräte und fehlende Optimierungen verhindern schnelle Bootzeiten. Moderne Betriebssysteme booten mittlerweile in wenigen Sekunden. Die Initialisierung der Hardware kostet hingegen immer noch sehr viel Zeit. Mit UEFI sind sogar OS-Bootzeiten in 10 Sekunden möglich, allerdings macht das nicht jedes System mit.
undefined

Test: Core i5 und neuer i7 mit mehr Turbo und Sparmaßnahmen

Mainboards und CPUs jetzt deutlich günstiger. Mit dem neuen Kern "Lynnfield" will Intel die Nehalem-Architektur fit für den Massenmarkt machen. Der Umstieg vom Core 2 Quad wird jedoch lange dauern, auch wenn der Turbo-Boost der neuen CPUs erweitert wurde und die Lynnfields deutlich weniger Energie als bisherige Nehalems erfordern. Zudem sind wieder einmal neue Mainboards und Kühler fällig.

Windows Vista ohne EFI-Boot-Unterstützung

Microsofts Betriebssystem wohl nicht auf Intel-Macs nativ lauffähig. In einer Rede auf dem Intel Developer Forum (IDF) hat Microsofts Development Manager Andrew Ritz über die zukünftige Unterstützung des PC-BIOS und des neuen Extensible Firmware Interface gesprochen. Die schlechte Nachricht: EFI-Unterstützung wird nicht vor der Server-Version von Windows Vista mit Codenamen "Longhorn Server" Einzug halten und sich zudem nach derzeitigen Plänen auf 64-Bit-Systeme beschränken.
undefined

Unified EFI: Intels BIOS-Nachfolger wird flügge

UEFI Forum soll BIOS-Nachfolger weiterentwickeln. Der von Intel initiierte BIOS-Nachfolger EFI (Extensible Firmware Interface) nimmt langsam Gestalt an. Einige namhafte IT-Unternehmen gründeten nun das "Unified EFI Forum" das sich um die UEFI-Spezifikation kümmern soll. Mit dabei sind neben Intel auch AMD, Dell, HP, IBM, Microsoft, American Megatrends und Phoenix.