Zum Hauptinhalt Zur Navigation

TTIP

Die EU verhandelt seit 2013 mit den USA über das Freihandelsabkommen TTIP (früher TAFTA). Damit soll der Handel mit Waren und Dienstleistungen liberalisiert werden. Beide Seiten erhoffen sich dadurch mehr Wirtschaftswachstum und zusätzliche Arbeitsplätze. Kritiker warnen vor allem vor den Investorenschutzklauseln. Diese könnten es Unternehmen erlauben, bestehende Regulierungen zum Schutz von Verbrauchern, Umwelt und Märkten auszuhebeln.

Auf die Plakate hat es die Netzpolitik vor den Europawahlen nur selten geschafft. (Bild: Sean Gallup/Getty Images) (Sean Gallup/Getty Images)

Europawahlen: Es geht um das Netz

Die vergangenen Wochen haben gezeigt, dass die wichtigsten netzpolitischen Entscheidungen inzwischen in Europa fallen. Golem.de hat daher die Parteien gefragt, wie es nach den Wahlen mit der Netzpolitik weitergehen soll.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren