Sonst noch was? Was am 14. April 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Subaru wird den Sportwagen WRX STI nicht weiter bauen. Ein Nachfolger könnte elektrisch fahren.
Subaru wird elektrisch. Bei dem ersten Elektroauto der Japaner handelt sich um einen fast baugleichen Toyota.
Autoschlüssel mit Funkverbindung sind ein beliebtes Ziel für Sicherheitsforscher - und oft eher Opfer als Gegner. Aktuell ist Subaru betroffen, zahlreiche Fahrzeuge des Herstellers sind für einen Angriff verwundbar. Das Unternehmen hat bislang nicht reagiert.
Da sich die Elektroausführung des Modells Stella schlecht verkauft hat, hat der japanische Autohersteller Subaru beschlossen, sein Elektroautoprogramm vorerst einzustellen. Er glaubt, dass teure Akkus und zu wenig Ladestationen Elektroautos unattraktiv für Käufer machen.
Ein Fehler in der Produktion hat den japanischen Autohersteller Subaru dazu gezwungen, knapp 300 Fahrzeuge zurückzurufen. Schweißroboter hatten ihre Arbeit nicht richtig gemacht.
Der Toyota bZ4X Concept zeigt, wie sich das Unternehmen seine elektrische Zukunft vorstellt. Mit dabei: das auch von Tesla verwendete Lenkrad.
Subaru will 2022 sein erstes vollelektrisches Fahrzeug auf den Markt bringen. Nun wurden erste Bilder des Solterra veröffentlicht.
Autoschlüssel mit Funkverbindung sind ein beliebtes Ziel für Sicherheitsforscher - und oft eher Opfer als Gegner. Aktuell ist Subaru betroffen, zahlreiche Fahrzeuge des Herstellers sind für einen Angriff verwundbar. Das Unternehmen hat bislang nicht reagiert.