Auto Shanghai 2021: Toyota bZ4X Concept hat ein eckiges Lenkrad
Der Toyota bZ4X Concept zeigt, wie sich das Unternehmen seine elektrische Zukunft vorstellt. Mit dabei: das auch von Tesla verwendete Lenkrad.

Toyota hat auf der Auto Shanghai 2021 mit dem Toyota bZ4X Concept seine Elektroauto-Pläne konkretisiert. Die Studie wurde zusammen mit Subaru entwickelt und soll Mitte 2022 in Serie gehen. Bislang hatte Toyota keine rein elektrisch betriebenen Fahrzeuge für den Weltmarkt angeboten und auf seine Mild-Hybrid- und Plugin-Hybrid-Technik verwiesen.
Der Toyota bZ4X Concept ist ein allradgetriebener Mittelklasse-SUV, der auf der eigens entwickelten modularen Plattform e-TNGA aufbaut. Details zum Antrieb nannte Toyota bisher nicht.
Kein Kühlergrill und ein extravagantes Lenkrad
Bei der Frontpartie wurde auf einen klassischen Kühlergrill verzichtet. Stattdessen bilden die verschiedenen Sensoren, Leuchten und Aero-Elemente optisch eine markante Form. Für eine einfache Ablesbarkeit und Bedienung sind alle Steuerelemente um die Mittelkonsole gruppiert. Das digitale Fahrerdisplay oberhalb des Lenkrads liefert alle notwendigen Informationen, ohne dass der Fahrer seine Augen stark bewegen muss.
Toyota will bei den Fahrzeugen ein Steer-by-Wire-Lenksystem einführen, in der Studie wurde ein D-förmiger Lenkradkranz ähnlich dem beim neuen Model S von Tesla verbaut. Ob dieser auch in der Serienversion erscheint, ist nicht bekannt.
Bis 2025 will der japanische Automobilkonzern weltweit 15 batterieelektrische Fahrzeuge einführen, darunter sieben Modelle basierend auf der BZ-Baureihe. Das Akronym bedeutet Beyond Zero und steht für einen lokal emissionsfreien Antrieb.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Ausbeulung ist Teil des Designs. Wenns Rund abschließen würde, wärs Hässlich. Und...
Also wie beim Saab 9000?
Habe auch noch in kein Auto gesessen bei dem ich Probleme mit der Übersicht gehabt habe...
+1 Der Mercedes AMG One bekommt ja auch neben den Formel 1 Motor ein an die Formel 2...